INTERNATIONAL

Internationales_4


INTERNATIONALE KOOPERATIONEN

Unser Institut kooperiert in der Forschung und Lehre mit Universitäten und Einrichtungen weltweit. So bieten wir unseren Studierenden nicht nur die Möglichkeit wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln und wichtige kulturelle Kompetenzen auszubauen, sondern auch von Dozent*innen und Studierenden unserer Partneruniversitäten in Göttingen zu lernen. Eine Liste unserer Partnerinstitutionen gibt es hier:

Über das Global Exchange Programme von „Göttingen International“ könnt ihr euch an 60 Partneruniversitäten aus 18 Ländern auf fünf Kontinenten für ein Auslandssemester bewerben! Mehr Informationen dazu findet ihr hier: Link .


ETHNOLOGIE-STUDIUM IM AUSLAND

Du möchtest Auslandserfahrung sammeln und für ein Semester an einer unserer Partner-Universitäten studieren? Hier findest du wichtige Informationen für dein Vorhaben:


ZUSAMMENARBEIT IN DER FORSCHUNG UND LEHRE

Ethnologische Forschung basiert immer auf Kooperationen mit Personen und Gemeinschaften, die unsere Arbeit unterstützen und überhaupt erst möglich machen. Darüber hinaus arbeiten unser Institut und unsere Mitarbeiter*innen in Forschung und Lehre aber auch mit Institutionen, Organisationen, anderen Wissenschaftler*innen und Expert*innen zusammen. Ergebnisse dieser Kooperationen werden hier vorgestellt:

Prof. Dr. Nikolaus Schareika: Livelihood, Management Reforms and Processes of Structural Change. VolkswagenStiftung: Knowledge for Tomorrow – Cooperative Research Projects in Sub-Saharan Africa.

  • Georg-August-Universität Göttingen (Deutschland)
  • Makerere University (Uganda)
  • University of Limpopo (South Africa)
  • Center for International Forestry Research (Burkina Faso)
  • Bobo-Dioulasso Polytechnic University (Burkina Faso)
  • Swiss Center of Scientific Research (Ivory Coast)
  • Agricultural Research Cooperation (Sudan)
  • mehr...

    Dr. Christiane Falck: In cooperation with Nyaura clan members from Timbunmeli and Kandingei village, Don Niles, Gedisa Jacob, Balthazar Moriguba from the Institute of Papua New Guinea Studies, and Ozma Records, Dr. Christiane Falck has worked towards the return of Mariuamangi bamboo flute music to the Nyaura clan. The song was recorded during the 1960s and sent to outer space on the voyager spacecraft in the 1970s without the knowledge of its original owners. In August 2019 the distribution of copies donated by Ozma records took place in Kandingei village, middle Sepik, Papua New Guinea. To learn more about the event, which has received attention from the media and politicians in Papua New Guinea, and its background click here...

    Fast vier Wochen lang waren im September 2019 Gastwissenschaftler aus Tansania, Namibia, Kamerun und Papua-Neuguinea an insgesamt fünf niedersächsischen Museumsstandorten zu Gast. Die Einladung erfolgte im Rahmen des im Herbst 2018 gestarteten Kooperationsprojektes zu „Provenienzforschung in außereuropäischen Sammlungen und der Ethnologie in Niedersachsen“ (PAESE). In sieben Teilprojekten arbeiten hier Ethnologinnen, Historikerinnen sowie ein Rechtshistoriker zu Herkunft, Erwerbungszusammenhängen, Netzwerken, Verwendungsformen...mehr...

    Im Rahmen unserer Kooperation mit der Vietnam National University sind Carolin Landgraf, M.A. und Paul Christensen, M.A. im September 2019 nach Hanoi (Vietnam) gereist und haben dort an unserem Partnerinstitut unterrichtet. Ein Kurzbericht über den Lehraufenthalt gibt es hier...

    Im März 2018 unterrichtete Dr. Christiane Falck im Rahmen unseres Austauschprogrammes mit der University of the South Pacific (USP) zu den Themen 'The Anthropocene' und 'Climate Change' Studierende in Suva (Fidschi). Im Sommersemester 2018 durften wir dann Dr. Eberhard Weber und drei Studierende der USP bei uns am Institut in Göttingen begrüßen.

    vietnam-austausch

    Prof. Dr. Andrea Lauser und Dr. Jovan Maud unterrichteten im Oktober 2018 einen Workshop zu ethnologischen Forschungsmethoden an unserem Partnerinstitut in Hanoi. Einen Bericht zum Workshop und der Zusammenarbeit mit der USSH findet sich hier...