Biodiversität auf der Landschaftsebene fördern

Ich interessiere mich für die biologische Vielfalt, Pflanze-Bestäuber-Netzwerke, Ökosystemfunktionen und -leistungen, neue Monitoring Technologien sowie für interdisziplinäre und diversifizierte Forschung.

In meiner Doktorarbeit werde ich die Wechselwirkungen zwischen der Landschaftsstruktur und kombinierten Agrarumweltmaßnahmen (ökologischer Anbau, Blühstreifen) auf den Artenreichtum und die Aktivität von Vögeln, sowie den Effekt der Landschaftsdiversität auf die Bestäuberabundanz und den -Artenreichtum untersuchen. Ich werde neue Technologien (Videoaufzeichnungssysteme) zum Monitoring des Bestäuberreichtums erforschen. Außerdem untersuche ich den Nutzen und die Synergien zwischen ökologischer Wirkung, wirtschaftlicher Effizienz und Governance von kooperativen Agrarumweltmaßnahmen auf der Landschaftsebene.

Darüber hinaus habe ich die Projektentwicklung und Implementierung des Projektes „KOOPERATIV“ begleitet und war neben koordinativen Aufgaben, hauptsächlich für die Auswahl und Aktualisierung der Untersuchungslandschaften sowie die Akquise und Koordination der Landwirt*innen verantwortlich. Das Ziel von KOOPERATIV ist die Förderung der biologischen Vielfalt auf der Landschaftsebene auf der Grundlage einer Zusammenarbeit mehrerer Akteur*innen. Ich habe die Abundanz, den Artenreichtum und die Vielfalt von Bestäubern mit standardisierten Transektbegehungen erfasst und die Erfassung der Aktivität und des Artenreichtums von Vögeln und Fledermäusen mit Tonaufnahmen, Hummel Transektbegehungen zur Untersuchung der Populationsgenetik sowie die Bestäubungsraten mit Ausschlussversuchen betreut. Die Forschung findet in 37 Landschaften mit einer Fläche von jeweils 100 ha statt, die sich in dem Anteil mehrjährige Blühflächen (0 % - 13 %) unterscheiden und entlang eines Diversitätsgradienten verlaufen.

Für weitere Informationen über KOOPERATIV besuchen Sie unsere Homepage: www.uni-goettingen.de/kooperativ/projekt.de

Ich habe einen Masterabschluss in Agrarwissenschaften im Bereich Agrarökologie von der Universität Göttingen, sowie Expertise in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Meine Masterarbeit habe ich im Rahmen des interdisziplinären und internationalen SFB-Projekts EFForTs in Indonesien zum Thema Transformationssysteme in Ölpalm-Monokulturen geschrieben. Dafür erhielt ich die Stipendien PROMOS (DAAD) und "Masterarbeiten in Entwicklungsländern" (AKB-Stiftung/CBL).