MATHECAMP 2017
Donnerstag, 28. September 2017
bis
Sonntag, 01. Oktober 2017

Dozentin: Prof. Dr. Gerlind Plonka-Hoch
Olympiade-Training
Im Laufe eines Schuljahres gibt es in Deutschland eine ganze Reihe an mathematischen Wettbewerben. Ein bekannter Wettstreit ist die Mathematik-Olympiade, aber auch der Bundeswettbewerb Mathematik und das "Känguruh". Von Stufe zu Stufe werden die Aufgaben schwieriger und oft sind sie mit dem alltäglichen Schulwissen nicht mehr zu meistern.
Deswegen müssen andere Hilfsmittel und Überlegungen ran. Im MatheCamp wollen wir solche hilfreichen Strategien kennen lernen, wie etwa Invarianten oder bestimmte Ungleichungen und diese auf eine Vielzahl von Problemen und alten Olympiade-Aufgaben anwenden.
Dozent: Jun.-Prof. Dr. Henrik Seppänen
Gruppentheorie und Symmetrien
Viele der bekannten Rechenregeln der ganzen Zahlen kommen auch in anderen mathematischen Situationen vor, nicht nur in der Restklassenarithmetik, sondern auch im Kontext von Permutationen oder Symmetrien gewisser geometrischer Figuren. Im letzteren Fall, z.B. bei Vierecken, handelt es sich anstatt der Addition von Zahlen um die Hintereinanderschaltung von Drehungen und Spiegelungen.
Die gemeinsame mathematische Struktur ist die einer Gruppe. Wir werden uns mit den Regeln von Gruppen auseinandersetzen, um danach einige ihrer Anwendungen bei anschaulichen Problemen von geometrischer und kombinatorischer Natur kennenzulernen.