Ausgewählte Veröffentlichungen

INHETVEEN, H.: Ökologischer Landbau. In: Beetz, S./Brauer, K./Neu, C. (Hrsg.) Handwörter-buch zur Ländlichen Gesellschaft. Leverkusen 2005, S.184-193.
SCHLUDE, U./INHETVEEN, H./HOCH, A.: Die Geschäfte der Fürstin. Nahrungsvorsorge, land-wirtschaftliche Ertragssteigerung und Agrarwissen am kursächsischen Hof in Dresden 1568 – 1571. In: forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2/2005, S. 22-24.
SCHMITT, M.: Fertile Minds and Friendly Pens: Early Women Pioneers in West-Europe. In: Holt, G./Reed, M. (Hrsg.) A Post-organic Future? Assessing and Understanding the Role of the Global Organic Movement. Wallingford 2006.
SCHMITT, M./INHETVEEN, H.: Elisabeth Schiemann. In: Neue Deutsche Biographie, hrsg. v. Historische Kommission bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften, Bd 22. Berlin 2005.
SPIEKER, I./SCHMITT, M./INHETVEEN, H.: „To Gabrielle who is no more“. Paar(re)konstruktionen in der Wissenschaftsgeschichte des Ökologischen Landbaus. In: Ariadne. Forum für Frau-en- und Geschlechtergeschichte, 2005, H. 48, S. 26-33.
Inhetveen, Heide (2006): Passionierte LandwirtInnen und engagierte NaturschützerInnen – Profile der Göttinger Agrarstudierenden. Passionate Farmers and Committed Protectors of Nature – Profiles of Students of Agricultural Science in Göttingen. Abschiedsvorlesung am 30. September 2005. Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen.
Wöhlke, Sabine (2006): Frauengruppen und Frauenvereine als Ressource im Alltag des 21. Jahrhunderts. Eine Fallstudie aus dem ländlichen Norddeutschland. Angelas Schriftenreihe Rurale Geschlechterforschung, Bd. 7. LIT Verlag, Münster.
Specht, J (2009): Fernwandern und Pilgern in Europa. Über die Renaissance der Reise zu Fuß. Eichstätter Tourismuswissenschaftliche Beiträge, Band 11. Profil Verlag, München.


Abgeschlossene Promotionen

WENK, R.: Generationswechsel in kleinen Familienbetrieben als biographische Arbeit.
SPECHT, J.: Fernwandern und Pilgern in Europa. Über die Renaissance der Reise zu Fuß.


Ausgewählte Masterarbeiten

MUELLER, U.: Rethinking the conservation of ethnomedical knowledge and biocultural diver-sity. An empirical study on the Irula in South India.