Rajmund Bethge
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im „Schlözer Programm Lehrerbildung“, Handlungsbereich C: „Diversität gerecht werden“, Projekttitel: ,Lehrkonzept für Lehr-/Lern-Labore zur Umsetzung eines inklusiven und differenzsensiblen Englischunterrichts mit einem Fokus auf Handlungs- und Projektorientierung'
Studium der Fächer Englisch und Deutsch (sowie der Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache) für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Göttingen. Auslandsaufenthalte in Äthiopien und dem Vereinigten Königreich. Langjähriger pädagogischer Mitarbeiter bei der Jugendhilfe Göttingen e.V.
Forschungsinteressen
- Heterogenität im Fremdsprachenunterricht
- Inklusiver Englischunterricht
- Kulturdidaktik
- Global Education
Das „Schlözer Programm Lehrerbildung“ ist im Juli 2019 in die zweite Projektphase bis 2023 gegangen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung" gefördert. Ziel des Handlungsbereichs C ist es, einen Beitrag zu einer inklusiven und diversitätssensiblen Lehrer*innenbildung zu leisten.
Teilprojekte
- Dissertation zum Thema: „Heterogenisierungen im (inklusiven) Englischunterricht. Eine Ethnografie subjektivierender Praktiken in der Unterrichtsinteraktion.“ (Arbeitstitel)
- Erarbeitung eines Lehrkonzepts für Lehr-/Lern-Labore zur Umsetzung eines inklusiven und differenzsensiblen Englischunterrichts mit einem Fokus auf Handlungs- und Projektorientierung