Russland, Moscow State Lomonosov University
Die Staatliche Lomonossov-Universität wurde im Jahre 1755 gegründet und ist bis heute die führende Universität Russlands. Die Lomonossov-Universität ist in 20 Fakultäten und acht Forschungsinstitute untergliedert, an ihr sind mehr als 41.000 Studierende immatrikuliert, darunter mehr als 2.000 Studierende aus dem Ausland. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät wurde 1941 gegründet, kann aber auf eine mehr als 200-jährige Tradition in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung von Studierenden zurückblicken. Heute studieren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mehr als 2.000 Bachelor- und Masterstudierende und ca. 400 Doktoranden. Die Fakultät bietet ein breit gefächertes Angebot volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Kurse sowohl im Bachelor- als auch im Master-Bereich.
Leistungen des Austauschprogramms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:
- Gebührenfreies Austauschsemester
- Unterstützung bei der Beantragung eines Go-East-Stipendiums des DAAD (http://go-east.daad.de)
Das Austauschprogramm wird gefördert durch "go east" - ein Programm des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD):
Die Förderung durch das Go-East-Programm bedeutet, dass Studierende, die ein Auslandssemester an der Lomonossov-Universität absolvieren, zusätzlich finanziell gefördert werden. Es werden z.B. Stipendien für ein-semestrige Studienaufenthalte an den Partnerhochschulen vergeben sowie Reisekostenpauschalen gezahlt und Kosten für Sprachkurse übernommen. Die Einzelstipendien für die Studierenden beantragt die Fakultät.
Universität | Lomonossov-Universität Moskau |
Stadt | Moskau |
Einwohnerzahl | 12 Mio. |
Geeignet für | VWL, BWL (Bachelor & Master) |
Anzahl Studierende | 41.000.000 |
Akademisches Jahr | 1. Semester: September-Januar 2. Semester: Februar - Juni |
Sprachkenntnisse | Russisch erforderlich |
Kurssprache | Überwiegend Russisch, geringes Angebot in Englisch (vor allem Bachelor) |
Hilfreiche Links |
Unterstützung bei der Beantragung eines Go-East-Stipendiums des DAAD |
Bewerbungsablauf |
|
Bewerbungsunterlagen | |
Erfahrungsberichte |