Tagungen


  • Corporations and Authoritarian Regimes in Latin America
    Göttingen, 12.-13. September 2016

    Das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte veranstaltet gemeinsam mit Marcelo Bucheli (University of Illinois at Urbana-Champaign) und Manfred Grieger (Historische Kommunikation, Volkswagen AG) am 12. und 13. September einen Workshop zum Engagement internationaler Konzerne in lateinamerikanischen Militärregimen in den 1960er, 70er und 80er Jahren. Näheres entnehmen Sie bitte dem Call for Papers sowie dem Programm.

  • Autumn Research und Planning Symposium
    Göttingen, 26.-27. November 2015

    Das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte veranstaltete am 26. und 27. November hier im Hause ein "Autumn Research und Planning Symposium" in Kooperation mit der Universität Glasgow. Der internationale Workshop dient der Vorbereitung des geplanten Erasmus Mundus Joint Masters Degree (EMJMD) Programms "Global Business Cultures" der Universitäten Göttingen, Glasgow, Barcelona und Rotterdam. Zentraler Bestandteil des Symposiums war der akademische Austausch mit zwei öffentlichen Doktorandenforen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Programm.

  • AKKU-Jahrestagung
    Dortmund, 13.-14. November 2014

    Am 13. und 14. November 2014 organisierten Ingo Köhler und Roman Rossefeld (Zürich) in Verbindung mit dem Arbeitskreis Kritische Unternehmens- und Industriegeschichte (AKKU) e.V. eine Tagung zum Thema "Die Krise als Krankheit? Zur Rhetorik des Ökonomischen aus wirtschafts- und unternehmenshistorischer Perspektive".

  • 'Consumer Engineering' - Mid-Century Mass Consumption between Planning Euphoria and the Limits of Growth, 1930s-1970s
    Göttingen, 26.-28. März 2015

    Gary Cross (Pennsylvania State University), Ingo Köhler (Georg-August Universität Göttingen) und Jan Logemann (Georg-August Universität Göttingen) organisierten gemeinsam die Tagung "'Consumer Engineering' - Mid-Century Mass Consumption between Planning Euphoria and the Limits of Growth, 1930s-1970s', die im März 2015 in Göttingen stattfand. Mehr...

  • Sektion auf dem 50. Historikertag
    Göttingen, 23.-26. September 2014

    Das Institut für WSG war auf dem 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen mit einer Sektion zu "Kasinokapitalismus und Kommerzkick: Konvergenzen von Wirtschaft und Spiel im 20. Jahrhundert" vertreten.Hier finden Sie die Sektion auf den Seiten des Historikertags 2014.

  • Informal and Everyday Markets
    Göttingen, 18.-20. Juni 2014

    Das Göttinger CeMIS und das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte haben gemeinsam mit Partnern des DHI Washington und des Dartmouth College die Tagung "Informal and Everyday Markets: Modern Histories of Indian Business and Entrepreneurship since the Nineteenth Century" in Göttingen organisiert. Mehr...