ࡱ>  @ bjbj))KzKzD2222Dnnn|j"""""BC_$Rtooo22""&,SSSo2R""SoSS"3" :Bۨn"_RHFL ,LD32222L3,ooSooooon7nNach Beschluss des Fakulttsrates der Fakultt fr Geowissenschaften und Geographie am 29.01.2007 und nach Stellungnahme des Senats am 14.03.07 hat das Prsidium der Georg-August-Universitt Gttingen am 21.03.07 die Prfungsordnung fr den Master-Studiengang Geowissenschaften der Georg-August-Universitt Gttingen genehmigt ( 44 Abs. 1 Satz 2, 41 Abs. 2 Satz 2 und 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69)). Prfungsordnung fr den Masterstudiengang Geowissenschaften Fakultt fr Geowissenschaften und Geographie Georg-August-Universitt Gttingen Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S. 2 2 Ziel des Studiums, Zweck der Prfung S. 2 3 Akademischer Grad S. 2 4 Gliederung des Studiums, Profile S. 3 5 Zulassung zu Modulprfungen S. 3 6 Zulassung zur Masterarbeit S. 4 7 Wiederholbarkeit von Prfungen S. 4 8 Masterarbeit S. 5 9 Bewertung der Modulprfungen und der Masterarbeit S. 6 10 Prfungskommissionen, Prfungsamt S. 6 11 Gesamtergebnis S. 7 12 Zeugnisse und Bescheinigungen S. 8 13 Prfungsverwaltungssystem S. 8 14 Inkrafttreten S. 8 Anlage I: Definition der zertifizierbaren Schwerpunkte im Masterstudien- gang Geowissenschaften S. 9 Anlage II: Modulkatalog S. 11 1 Geltungsbereich Fr den Masterstudiengang Geowissenschaften der Georg-August Universitt Gttingen gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Prfungsordnung fr Bachelor- und Masterstudiengnge der Universitt Gttingen (APO). Die vorliegende Ordnung regelt die weiteren Bestimmungen fr den Abschluss des Masterstudiums Geowissenschaften. 2 Zweck der Prfung (1) Der Masterstudiengang Geowissenschaften an der Universitt Gttingen vermittelt den Studierenden tiefgehende Kenntnisse in den Geowissenschaften und ihren Teildisziplinen mit einer klaren Zielrichtung auf aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen, Methoden und Entwicklungen. Dadurch werden die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs befhigt, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu verstehen, fachlich fundiert zu beurteilen, anzuwenden und weiterzuentwickeln. Der Masterstudiengang Geowissenschaften verfgt ber vielfltige Wahlmglichkeiten fr eine individuelle Schwerpunktbildung. Er qualifiziert Studierende fr gehobene und verantwortungsvolle Positionen in einer Vielzahl von Unternehmensbereichen (z.B. Rohstoffe, Baustoffe, Keramik und Glas, Grundbau, Wasser- und Abfallwirtschaft, Umweltschutz, Versicherungen), Behrden und Verwaltungen (z.B. Kommunen, Bundeslnder, Bund, EU, UN) und fr weiterfhrende wissenschaftliche Ttigkeiten (z. B. Museen, Universitten, ausseruniversitre Forschungseinrichtungen) einschlielich Promotionsstudiengngen. (2) Durch die Abschlussprfung wird festgestellt, ob die oder der zu Prfende die fr die Studienziele notwendigen tiefgehenden Fachkenntnisse in den Geowissenschaften und ihren Teildisziplinen erworben hat, die Zusammenhnge zwischen einzelnen Teildisziplinen versteht und die Fhigkeit besitzt, nach wissenschaftlichen Grundstzen zu arbeiten und geowissenschaftliche Modelle zu hinterfragen, sowie geowissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln. 3 Akademischer Grad Nach bestandener Abschlussprfung verleiht die Georg-August-Universitt Gttingen den akademischen Grad Master of Science" (abgekrzt: M.Sc.). 4 Gliederung des Studiums, Schwerpunkte Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs Geowissenschaften betrgt 4 Semester. Das Studium umfasst min. 120 Anrechnungspunkte (ECTS-Credits; abgekrzt: C), die sich wie folgt verteilen: Fachstudium einschl. Schwerpunktstudium (60 C) Professionaliserungsbereich einschl. Schlsselkompetenzen (30 C) Masterarbeit (30 C) Im Rahmen des Schwerpunktstudiums mssen bestimmte Module belegt werden um eine Zertifizierung des Studienschwerpunktes im Rahmen des Zeugnisses zu erlangen. Die entsprechenden Festlegungen fr die einzelnen Schwerpunkte finden sich in Anlage I. 5 Zulassung zu Modulprfungen Die Anmeldung zu schriftlichen Modulprfungen erfolgt schriftlich oder elektronisch in der von der Prfungskommission festgelegten Form und Frist. Der Rcktritt ohne Angabe von Grnden (Abmeldung) ist biszu einem Tag vor dem Prfungstermin mglich, sofern zwischen dem Fristende fr die Anmeldung und dem Prfungstermin ein Zeitraum von mehr als einem Tag liegt. Im brigen ist eine Abmeldung ausgeschlossen. Die Anmeldung zu mndlichen Modulprfungen erfolgt elektronisch in der von der Prfungskommission festgelegten Form und Frist. Der Rcktritt ohne Angabe von Grnden (Abmeldung) ist bis zu sieben Tage vor dem Beginn des Prfungszeitraums mglich, sofern zwischen dem Fristende fr die Anmeldung und dem Beginn des Prfungszeitraums ein Zeitraum von mehr als sieben Tagen liegt. Im brigen ist eine Abmeldung ausgeschlossen. Die Anmeldung zu lehrveranstaltungsbegleitenden Prfungen muss zu Veranstaltungsbeginn erfolgen. Eine Abmeldung ist bei Prsentationen, Referaten o.. bis zu eine Woche vor dem Termin des Vortrags mglich. Im brigen ist eine Abmeldung ausgeschlossen. Ein Modul kann andere Modulprfungen als Zugangsvoraussetzungen fordern. Innerhalb eines Moduls knnen Vorleistungen in Form von Studienleistungen fr die Zulassung zur Modulprfung verlangt werden. Das Nhere wird im Modulkatalog geregelt. 6 Zulassung zur Masterarbeit (1) Die Zulassung zur Masterarbeit setzt voraus, dass alle Pflichtmodule des Fachstudiums gem 4 Abs. 2 lit. a) bestanden und insgesamt mindestens 60 C erfolgreich erbracht sind. (2) Die Zulassung zur Masterarbeit ist in Schriftform bei der zustndigen Prfungskommission zu beantragen. Dabei sind folgende Unterlagen beizufgen: der Themenvorschlag fr die Masterarbeit ein Vorschlag fr die beiden Gutachterinnen oder Gutachter Nachweise ber die Erfllung der Voraussetzungen gem Abs. 1 Besttigung der Betreuerin oder des Betreuers (3) Die zustndige Prfungskommission entscheidet ber die Zulassung. Diese ist zu versagen, wenn die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfllt sind oder die Masterprfung in demselben oder einem fachlich eng verwandten Studiengang an einer Hochschule im In- oder Ausland endgltig nicht bestanden wurde. 7 Wiederholbarkeit von Prfungen Nicht bestandene Modulprfungen knnen zweimal wiederholt werden. Bestehen Modulprfungen aus mehreren Teilmodulprfungen, mssen nur diejenigen Teilmodulprfungen wiederholt werden, die mit nicht ausreichend bzw. nicht bestanden bewertet wurden. Eine Masterarbeit, die mit nicht ausreichend bewertet wurde oder als nicht ausreichend gilt, kann nur einmal wiederholt werden. 8 Masterarbeit Mittels der schriftlichen Masterarbeit soll die Kandidatin oder der Kandidat nachweisen, dass sie oder er in der Lage ist, mit geowissenschaftlichen Methoden ein Problem im festgelegten Zeitraum zu bearbeiten, ein selbstndiges, wissenschaftlich begrndetes Urteil zu entwickeln, zu wissenschaftlich fundierten Aussagen zu gelangen und die Ergebnisse in sprachlicher wie in formaler Hinsicht angemessen darzustellen. Durch die bestandene Masterarbeit werden 30 C erworben. Das Thema der Masterarbeit ist aus dem Fachgebiet der Geowissenschaften zu whlen. Das vorlufige Arbeitsthema der Masterarbeit ist mit der Betreuerin oder dem Betreuer zu vereinbaren und mit einer Besttigung der Betreuerin oder des Betreuers der zustndigen Prfungskommission vorzulegen. Findet die Kandidatin oder der Kandidat keine Betreuerin oder keinen Betreuer, so wird eine Betreuerin oder ein Betreuer und ein Thema von der zustndigen Prfungskommission bestimmt. Bei der Themenwahl ist die Kandidatin oder der Kandidat zu hren. Das Vorschlagsrecht fr die Themenwahl begrndet keinen Rechtsanspruch. Die Ausgabe des Themas der Masterarbeit erfolgt durch das Prfungsamt. Der Zeitpunkt der Ausgabe ist aktenkundig zu machen. Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit betrgt 6 Monate. Auf Antrag der Kandidatin oder des Kandidaten kann die zustndige Prfungskommission bei Vorliegen eines wichtigen, nicht der Kandidatin oder dem Kandidaten zuzurechnenden Grundes im Einvernehmen mit der Betreuerin oder dem Betreuer die Bearbeitungszeit um maximal 8 Wochen (Ausschlussfrist) verlngern. Ein wichtiger Grund liegt in der Regel bei einer Erkrankung vor, die unverzglich anzuzeigen und durch ein Attest zu belegen ist. Werden Fristen berschritten, ohne dass ein wichtiger Grund nach Satz 2 vorliegt, so gilt die Masterarbeit als mit "nicht ausreichend" (5,0) bewertet; bei Vorliegen eines wichtigen Grundes wird auf Antrag ein neues Thema ausgegeben. Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb der ersten 8 Wochen der Bearbeitungszeit zurckgegeben werden. Ein neues Thema wird unverzglich, sptestens jedoch innerhalb von 8 Wochen ausgegeben. Die bereits erfolgte, verbindliche Fachwahl bleibt von der Rckgabe des Themas unberhrt. Im Falle der Wiederholung der Masterarbeit ist die Rckgabe des Themas nach Satz eins nur dann zulssig, wenn die zu prfende Person bei der Erstanfertigung der Masterarbeit von dieser Mglichkeit keinen Gebrauch gemacht hatte. Die Masterarbeit ist fristgem beim zustndigen Prfungsamt in zweifacher Ausfertigung einzureichen. Die Masterarbeit ist zudem in elektronischer Form einzureichen. Der Zeitpunkt der Abgabe ist aktenkundig zu machen. Bei der Abgabe hat die Kandidatin oder der Kandidat schriftlich zu versichern, dass sie oder er die Arbeit selbstndig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt hat. Die Masterarbeit wird der Betreuerin oder dem Betreuer als Gutachterin oder Gutachter zugeleitet. Gleichzeitig bestellt die Prfungskommission eine weitere Gutachterin oder einen weiteren Gutachter aus dem gleichen Fach, die oder der aus dem Kreis der Prfungsberechtigten zu whlen ist. Falls von dem Vorschlag gem 6 Abs. 2 lit. b abgewichen wird, ist der Kandidat oder die Kandidatin davon in Kenntnis zu setzen. Jede Gutachterin und jeder Gutachter vergibt eine Note. Die Dauer des Bewertungsverfahrens soll 6 Wochen nicht berschreiten. Die Masterarbeit ist nicht bestanden, wenn die Note "nicht ausreichend" ist. Sie kann einmal wiederholt werden. 9 Bewertung der Modulprfungen und der Masterarbeit Modulprfungen und die Masterarbeit werden gem 16 APO bewertet. Fr die Masterarbeit sind die unabhngig vergebenen Bewertungen der beiden Gutachterinnen oder Gutachter als einzelne Prfungsleistungen zu zhlen. Die Note der Masterarbeit ergibt sich als arithmetisches Mittel aus der Bewertung der beiden Gutachterinnen oder Gutachter. Betrgt die Differenz mehr als 1,0 oder lautet eine Bewertung nicht ausreichend, die andere aber ausreichend oder besser, wird von der zustndigen Prfungskommission eine dritte Gutachterin oder ein dritter Gutachter zur Bewertung der Masterarbeit bestimmt, die oder der die Note festsetzt; hierbei kann sie oder er sich fr eine der bisherigen Bewertungen oder eine dazwischen liegende Note entscheiden. 10 Prfungskommission Fr die Organisation der Prfungen und zur Wahrnehmung aller durch diese Prfungsordnung zugewiesenen Aufgaben bildet die Fakultt fr Geowissenschaften und Geographie eine Prfungskommission. Der Prfungskommission gehren fnf Mitglieder an, die durch die Gruppenvertretungen im Fakulttsrat gewhlt werden, und zwar drei Mitglieder der Hochschullehrergruppe, ein Mitglied der Mitarbeitergruppe und ein Mitglied der Studierendengruppe. Scheidet ein Mitglied vorzeitig aus, whlt die entsprechende Statusgruppe im Fakulttsrat fr die restliche Amtszeit eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Die Prfungskommission stellt im Zusammenwirken mit der Fakultt, insbesondere der Studiendekanin oder dem Studiendekan, sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen und die Bestimmungen dieser Ordnung eingehalten werden. Die Prfungskommission whlt eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden aus der Gruppe der Hochschullehrer, sowie eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. Der stellvertretende Vorsitz kann auch vom Mitglied der Mitarbeitergruppe ausgebt werden. Einmal jhrlich tagt die Prfungskommission, um Empfehlungen fr die Qualittssicherung und fr notwendige nderungen der Prfungsordnung zu erarbeiten. 11 Gesamtergebnis Die Abschlussprfung ist bestanden, wenn mindestens 120 Anrechnungspunkte erworben wurden und alle erforderlichen Modulprfungen sowie die Masterarbeit bestanden sind. Das Studium im Master-Studiengang Geowissenschaften ist mit Ablauf des Semesters beendet, in dem die Masterprfung bestanden oder endgltig nicht bestanden wird oder als nicht bestanden gilt. Der Prfungsanspruch ist endgltig erloschen, wenn in diesem Studiengang oder einem Masterstudiengang an einer deutschen Hochschule ein Pflichtmodul dieses Fachs im dritten Versuch endgltig nicht bestanden wurde oder als nicht bestanden gilt, Wahlpflicht- oder Wahlmodule dieses Fachs nicht mehr im erforderlichen Mindestumfang bestanden werden knnen, eine Masterarbeit in diesem Fach im zweiten Versuch nicht bestanden wurde oder als nicht bestanden gilt. Die Abschlussprfung gilt dann endgltig als nicht bestanden. (3) Das Gesamtergebnis Mit Auszeichnung wird vergeben, wenn die Masterarbeit mit 1,0 bewertet wurde und der Gesamtdurchschnitt aller brigen Prfungsleistungen besser als 2.0 ist. (4) ber das endgltige Nichtbestehen der Master-Prfung wird ein schriftlicher Bescheid erstellt, der mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen ist. 12 Zeugnisse und Bescheinigungen ber die bestandene Master-Prfung erhlt die Kandidatin oder der Kandidat unverzglich, in der Regel innerhalb von 4 Wochen, ein Zeugnis mit Anlagen nach den Bestimmungen der APO. 13 Prfungsverwaltungssystem (1) Die Studierenden nutzen in eigener Verantwortung Online-Zugnge zu dem Prfungsverwaltungssystem FlexNow, mit dem die Prfungsdaten elektronisch verwaltet werden; die Prfungskommission kann nhere Regeln zur Durchfhrung des Verfahrens erlassen. (2) Die Studierenden sind verpflichtet, im Rahmen ihrer Mglichkeiten die Richtigkeit ihres Online-Kontos regelmig zu prfen; bertragungsfehler sollen sofort gergt werden. (3) Die Prferinnen und Prfer wirken bei der elektronischen Erfassung der Prfungsergebnisse mit. Sie fhren zustzlich zu Kontroll- und Dokumentationszwecken eigene Benotungslisten, die in der Fakultt mindestens acht Jahre aufbewahrt werden. 14 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in den Amtlichen Mitteilungen der Georg-August-Universitt Gttingen in Kraft. Anlage I: Definition der zertifizierbaren Schwerpunkte im Masterstudiengangs Geowissenschaften Das Schwerpunktstudium im Rahmen des Masterstudiengangs Geowissenschaften ermglicht die Wahl zwischen vier Schwerpunkten, die auf dem Zeugnis zertifiziert werden. Diese sind Geobiologie, Geochemie, Geologie und Geomaterialien. Das Schwerpunktstudium umfasst 36 C, die sich aus 6 Wahlpflicht- bzw. Wahlmodulen 6 C zusammensetzen. Hiervon sind 24 C (4 Module) Wahlpflichtmodule (d.h. sie sind Pflicht fr den gewhlten Schwerpunkt), 12 C (2 Module) sind Wahlmodule und knnen aus einem eingeschrnkten Angebot gewhlt werden. In der Regel kann nur ein Schwerpunkt studiert und zertifiziert werden. Die Schwerpunkte sind wie folgt definiert: Schwerpunkt Geobiologie Wahlpflicht: M-P-GB-01 Palobiologie M-P-GB-02 Geomikrobiologie M-P-GB-03 Biodiversitt und Evolution M-P-GB-04 Biogeochemie Wahl (2 aus 7): M-P-GC-01 Mikroanalytische Methoden und Anwendungen M-P-GC-02 Geochemie-Projekt M-P-GC-04 Geo- und Kosmochemie stabiler Isotope M-P-GM-01 Minerale M-P-GM-04 Elektronenmikroskopie M-P-GE-03 Exhumierung, Erosion und Sedimentation M-P-GE-04 Verwitterung, Diagenese und Lagersttten Schwerpunkt Geochemie Wahlpflicht : M-P-GC-01 Mikroanalytische Methoden und Anwendungen M-P-GC-02 Geochemie-Projekt M-P-GC-03 Geochronologie und isotopengeochemische Tracer M-P-GC-04 Geo- und Kosmochemie stabiler Isotope Wahl (2 aus 5): M-P-GB-04 Biogeochemie M-P-GE-03 Exhumierung, Erosion und Sedimentation M-P-GE-04 Verwitterung, Diagenese und Lagersttten M-WP-01 Geowissenschaftliche Methoden M-WP-10 Hydrogeochemie Schwerpunkt Geologie Wahlpflicht: M-P-GE-01 Fluidtransport in der Erdkruste M-P-GE-02 Mikrotektonik M-P-GE-03 Exhumierung, Erosion und Sedimentation M-P-GE-04 Verwitterung, Diagenese und Lagersttten Wahl (2 aus 4): M-WP-02 Geologischer Kartierkurs fr Fortgeschrittene M-WP-03 Volcanotectonics, Seismotectonics and geothermal Research M-WP-04 Analytische Verfahren in der Sedimentgeologie M-WP-05 Geologie Projekt Schwerpunkt Geomaterialien Wahlpflicht: M-P-GM-01 Minerale M-P-GM-02 Schmelzen und Glser M-P-GM-03 Anisotropie und Struktur M-P-GM-04 Elektronenmikroskopie Wahl (2 aus 4): M-WP-06 Kristallographie Projekt M-WP-07 Mineralogisch-Petrologisches Projekt M-WP-08 Kristalle und Kristallite M-WP-09 Analytik ANLAGE II: MODULKATALOG FR M.SC. GEOWISSENSCHAFTEN 1. Pflichtmodule (Umfang 24 C Fachstudium plus 6 C Schlsselkompetenzen): ModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)M-P-01 Geodynamik IKeineGesteins- und Bruchmechanik, Bruchbildung und entwicklung,Fluidtransport in Brchen, sedimentre Ablagerungsrume, genetische stratigraphische Konzepte, Subsidenzanalyse, BeckenanalyseGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 6 SWSTeilmodul 1 Beckenanalysebungsaufgaben (unbenotet)Klausur, 90 Min.3 C 3 SWSTeilmodul 2 RockfracturesSchriftliche Kurz-berichte (unbenotet)Klausur, 90 Min.3 C 3 SWSM-P-02 Geodynamik IIKeinePetrologie und Mineralogie der Erde sowie Zustandsgleichungen von Mantelmineralen, Phasenbergnge bei hohem Druck und Temperatur, Geochemie der Spurenelemente und Isotope in Gesteinen des Erdmantels, Grundlagen und Beispiele der Modellierung geologischer und geochemischer ProzesseGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 4,5 SWS Teilmodul 1 Petrologie und GeochemieLV begleitende Leistungsnachweise (unbenotet)Klausur 90 Min.4 C 3 SWSTeilmodul 2 Modellierungschriftliche Kurzberichte (benotet)2 C 1,5 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)M-P-03 Globaler WandelKeineWichtige Entwicklungsphasen und -einschnitte der Geo-Biosphre, Zusammenhnge von Klima und Vereisungen; Informationen in Eisbohrkernen, (bio-)geochemische ArchiveSeminarvortrag (unbenotet)Klausur, 120 Min.6 C 6 SWSM-P-04 Regionale Geologie (M.Sc.)KeineKenntnisse zu regionalen Zusammenhngen von geologischen Strukturen, Lithologie sowie Lagersttten anhand ausgewhlter Einzelgebiete; Einordnung im plattentektonischen KontextGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 6 SWSTeilmodul 1 Regionale GeologieKlausur, 90 Min.2 C 2 SWSTeilmodul 2 GelndebungenSchriftlicher Bericht oder Seminarvortrag (benotet)4 C 4 SWSM-P-05 Wissenschaftliches Arbeiten (Schlsselkompetenz)KeinePlanung, Strukturierung und Vermittlung komplexer Arbeiten und Ergebnisse in Form von Vortrgen, einem Poster, und eines kurzen englischsprachigen wissenschaftlichen TextesSeminarvortrag (unbenotet)Prsentation und Manuskript (extended abstract, Englisch, max. 4 Seiten) (benotet)6 C 3 SWS 2. Wahlpflichtmodule fr Schwerpunkte (je Schwerpunkt 24 C) ModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)M-P-GB-01 PalobiologieKeineTaphonomie und Diagenese, sowie Bauplne, Fossilgeschichte und Evolution ausgewhlter Tiergruppen mit Schwerpunkt Invertebraten2 Klausuren : 150 Min. (4C) u. 120 Min. (2C), Gewichtung pro-portional zu Credits6 C 6 SWSM-P-GB-02 GeomikrobiologieKeineMechanismen des mikrobiellen Stoffwechsels, biogeochemische Elementkreislufe, Aufbau und Struktur mikrobieller Gemeinschaften, mikrobiell gesteuerte Gesteins- und Lagerstttenbildung, Methoden der GeomikrobiologieGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 6 SWSTeilmodul 1 GeomikrobiologieSeminarvortrag mit 3-4 seitiger Zusammen-fassung (benotet)3 C 3 SWSTeilmodul 2 Methoden der Mikrogeobiologieschriftlicher Bericht (unbenotet)3 C 3 SWSM-P-GB-03 Biodiversitt und EvolutionKeineMethoden und Konzepte der Biodiversitts- und Evolutionsforschung, Steuerungsprozesse der Biodiversitt rezenter und fossiler Lebensrume, Grundlagen der phylogenetischen Systematik6 C 6 SWSTeilmodul 1 EvolutionsforschungKlausur 120 Min. (50%)3 C 3 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 2 BiodiversittKlausur 120 Min. (25%), Seminarvortrag (25%) (benotet)3 C 3 SWSM-P-GB-04 BiogeochemieKeineKohlenstoffkreislauf, organische Substanzen, Entstehung und Zusammensetzung von Erdl, Kohle und Erdgas, organische Grundwasserschad-stoffe, organisch-geochemische AnalysemethodenGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 6 SWSTeilmodul 1 EvolutionsforschungSeminarvortrag mit 3-4 seitiger Zusammen-fassung (benotet)3 C 3 SWSTeilmodul 2 BiodiversittSchriftlicher Bericht (unbenotet)3 C 3 SWSM-P-GC-01 Methoden und AnwendungenKeineInterpretation petrographsicher Befunde am Mikroskop, Genese der metamorphen, magma-tischen und pyroklastischen Gesteine, Mineralogie technischer Produkte, selbstndige Arbeiten an der Elektronen-Mikrosonde und der Laser-Ablations ICPMS , Haupt- und Spuren-elementanalytikGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 5 SWSTeilmodul 1 Mikroskopische Methoden und AnwendungenKlausur 90 Min.3 C 2 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 2 Mikroanalytische MethodenLV begleitende Arbeiten (unbenotet)Klausur 90 Min.3 C 3 SWSM-P-GC-02 Geochemie ProjektKeineProjektplanung, Durchfhrung von analytischen Arbeiten, Auswertung, theoretische Grundlagen, Anfertigung eines BerichtesPrsentation oder Bericht (benotet)6 C 3 SWSM-P-GC-03 Geochronologie und TracerKeinePrparation und chemische Aufbereitung fr die Isotopenanalyse, Durchfhrung von analytischen Arbeiten, Auswertung der Daten, theoretische Konzepte, Rechenbungen und Fallbeispiele zur Isotopengeologie6 C 6 SWSTeilmodul 1 Radiogene IsotopeKlausur 120 Min.2 C 2 SWSTeilmodul 2 Mineralseparation und Massenspektrometrie2 schriftliche Berichte (unbenotet)4 C 4 SWSM-P-GC-04 Geo- und Kosmo-chemie stabiler IsotopeKeinePrparation fr die Analyse stabiler Isotope, Durchfhrung von analytischen Arbeiten, Auswertung der Daten, Verstehen theoretischer Konzepte, Rechenbungen und Fallbeispiele zur Chemie stabiler Isotope6 C 6 SWSTeilmodul 1 Stabile IsotopeKlausur, 120 Min.2 C 2 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 2 Probenaufbereitung u. Massenspektrometrie2 schriftliche Berichte (unbenotet)4 C 4 SWSM-P-GE-01 Fluidtransport in der ErdkrusteGeodynamik IViskositt, Porositt, Permeabilitt, Fluid-transportprozesse in porsen und bruch-kontrollierten Reservoiren Darstellung und Interpretation von Gelndedaten zu Bruch-systemen in ReservoirgesteinenGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 5 SWSTeilmodul 1 Fluidtransport in ReservoirenKlausur 90 Min.4 C 3 SWSTeilmodul 2 Gelndestudien zur Gesteinspermeabilittschriftlicher Bericht (benotet)2 C 2 SWSM-P-GE-02 MikrotektonikkeineInterpretation von Mikrostrukturen und gefgen sowie Texturen hinsichtlich ihrer Bildungs-bedingungen, Kinematik und zeitlichen Abfolge. Anwendung grundlegender Methoden einschlielich spezieller Prparationstechnikenschriftlicher Kurzbericht, max. 4 Seiten (unbenotet)Klausur 60 Min.6 C 5 SWSM-P-GE-03 Exhumierung, Erosion und SedimentationkeineOberflchennahe geodynamische Prozesse (Ex-humierung, Erosion, Sedimentation Maturation), thermochronologische Verfahren OSL/TL/ESR/ kosmogene Nuklide petrographische und geo-chemische Analyse von Sedimentzusammen-setzung im Kontext von Tektonik, Klima und PhysiographieGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 5 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 1 Low-Temperature ThermochronologyKlausur 90 Min.3 C 2 SWSTeilmodul 2 Sedimentpetrologie 1Klausur 120 Min.3 C 3 SWSM-P-GE-04 Verwitterung, Diagenese, und LagerstttenGeodynamik IProzesse der Minerallsung/-fllung in unter-schiedlichen Verwitterungs-/Diagenese-milieus; Dnnschliffpetrographie von Lsungs-/ Fllungsprodukten; Entstehung sedimentrer Lagersttten einschlielich Kohlenwasserstoff-lagersttten durch chemische, physikalische und organische ProzesseGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 4 SWSTeilmodul 1 Sedimentpetrologie 2Klausur 120 Min.3 C 2 SWSTeilmodul 2 Economical Deposits in Sedimentary EnvironmentsKlausur 90 Min.3 C 2 SWSM-P-GM-01 MineraleKeineGrundlagen der Thermodynamik und Kinetik von Geomaterialien sowie Grundlagen von Mineralwachstum und Kristallchemie.Gewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 4,5 SWSTeilmodul 1 Thermodynamik und KinetikLV begleitende Leistungsnachweise (unbenotet)Klausur 60 Min.3 C 2 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 2 MineralwachstumLV begleitende Leistungsnachweise (unbenotet)Klausur 60 Min.1 C 1 SWSTeilmodul 3 KristallchemieLV begleitende Leistungsnachweise (unbenotet)Klausur 60 Min.2 C 1,5 SWSM-P-GM-02 Schmelzen und GlserKeinePhysikalischen Eigenschaften von Schmelzen und Glser, Struktur von Schmelzen, experimentelle Untersuchungen auf SchmelzenGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 5 SWSTeilmodul 1 Rheologie von SilikatschmelzenLV begleitende Leistungsnachweise (unbenotet)Klausur 60 Min.3 C 2 SWSTeilmodul 2 Schmelzenschriftlicher Bericht (benotet)3 C 3 SWSM-P-GM-03 Anisotropie und StrukturKeineKenntnisse der anisotropen Eigenschaften von Materialien und deren Beschreibung ber Tensoren, rntgenographische Messverfahren zur Analyse von Kristallen und texturierten Materialien sowie die Auswertung dieser AnalysenGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 4,5 SWSTeilmodul 1 Anisotrope EigenschaftenKlausur 90 Min.2 C 1,5 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 2 Symmetrie-eigenschaften und KristallstrukturKlausur 90 Min.2 C 1,5 SWSTeilmodul 3 Einfhrung in die quantitative TexturanalyseKlausur 90 Min.2 C 1,5 SWSM-P-GM-04 Elektronen- mikroskopieKeineTheoretische Kenntnisse der Elektronenbeugung und ihre Anwendung auf die Orientierungs-bestimmungGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 4,5 SWSTeilmodul 1 Abbildende Verfahren und EDX-AnalyseKlausur 90 Min.4 C 3 SWSTeilmodul 2 EBSD Orientierungs-bestimmungKlausur 90 Min.2 C 1,5 SWS 3. Wahlmodule fr Schwerpunkte ModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)M-WP-01 Geowissenschaftliche MethodenKeineTheoretische Grundlagen und selbstndige Anwendung von analytischen Verfahren Darstellung der ErgebnisseAbhngig von den ge-whlten Teilmodulen (siehe dort und Modulhandbuch)6 C 6 SWSM-WP-02 Geologischer Kartierkurs fr FortgeschrittenKeineSchriftlicher Bericht mit prziser textlicher und graphischer Darstellung der Befunde im KartiergebietSchriftlicher Bericht mit geologischer Karte und Profilen (benotet)6 C 6 SWS M-WP-03 Volcanotectonics, Seismotectonics and Geothermal ResearchGeodynamik IVulkantypen, Datenerhebung und interpretation, konzeptuelle und analytische Modelle zu vulkanotektonischen und seismo-tektonischen Prozessen und Fluidtransport in geothermischen Reservoiren, Geologie natrlicher geothermischer ReservoireSchriftliche Kurzberichte (unbenotet)Klausur, 90 Min.6 C 4 SWSM-WP-04 Analytische Verfahren in der SedimentgeologieGeodynamik I Exhumierung, Erosion & Sedimentationspezielle analytische Verfahren; Literaturarbeit; Diskussion aktueller Fragen aus Sediment-geologie und Sedimentpetrologie; Anwendung im GelndeGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 5,5 SWSTeilmodul 1 SedimentologieVortrag mit Handout (benotet), schriftlicher Bericht (unbenotet)3 C 2,5 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 2 AnalytikAbhngig von den ge-whlten Teilmodulen (siehe dort und Modulhandbuch)3 C 3 SWSM-WP-05 Geologie ProjektkeineDarstellung und Interpretation der Ergebnisse in Form eines kurz abgefassten Berichts mit Dokumentation der erarbeiteten bzw. verwendeten Datenstze. Bei Praxisbezogenen Themen kann der Bericht in Form eines Gutachtens erfolgenSchriftlicher Bericht (benotet)6 C 1 SWSM-WP-06 Kristallographie ProjektAnisotropie und Struktur, Elektronen- mikroskopieSelbstndige Arbeit aus dem Bereich der Kristallographie, Prsentation der Ergebnisse durch wissen-schaftlichen VortragGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 3 SWSTeilmodul 1 Kristallographie-ProjektSchriftlicher Bericht (benotet)5 C 2 SWSTeilmodul 2 Kristallographisches SeminarPrsentation (benotet)1 C 1 SWSM-WP-07 Mineralogisch Petrologisches ProjektKeineSelbstndiges Arbeiten aus dem Bereich der Petrologie und angewandten Mineralogie, Prsentation in Form wissenschaftlicher Vortrge6 C 3 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 1 MinPeP PraktikumPrsentation (benotet)5 C 2 SWSTeilmodul 2 MinPeP SeminarTeilnahmepflicht1 C 1 SWSM-WP-08 Kristalle und KristalliteAnisotropie und StrukturKenntnisse der mathematischen Texturanalyse, der experimentellen und theoretischen Grundlagen von Phasenumwandlungen, der Kristallisation und Rekristallisation sowie die Beurteilung von Materialien anhand experimenteller BefundeGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 4,5 SWSTeilmodul 1 Mathematische TexturanalyseKlausur 90 Min.2 C 1,5 SWSTeilmodul 2 Kristallisation, Rekristallisation und PhasenumwandlungKlausur 90 Min.4 C 3 SWSM-WP-09 AnalytikKeineSelbstndige Anwendung von analytischen Verfahren, Darstellung der Ergebnisse6 C 5 SWSTeilmodul 1 Methoden der experimentellen PetrologieSchriftlicher Bericht (benotet)3 C 2 SWSModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)Teilmodul 2 Mehrere AlternativenAbhngig von dem gewhlten Teilmodul (siehe dort und Modulhandbuch)3 C 3 SWSM-WP-10 HydrogeochemieKeineGrundlegendes Verstndnis der Prozesse von Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen sowie deren quantitative BehandlungGewichtung propor-tional zu Credits (siehe Teilmodule)6 C 5,5 SWSTeilmodul 1 Hydrochemie natrlicher GrundwsserKlausur 60 Min.3 C 2,5 SWSTeilmodul 2 Hydrogeochemie mit Modellierungschriftliche Berichte (benotet)3 C 3 SWS 4. Wahlmodule (24 Credits) (eines der unten genannten Module und/oder unter 2. und 3. nicht belegte Module und/oder weitere Module aus dem Bereich der Geowissenschaften oder anderen Fchern bzw. Fakultten.) ModultitelZugangs- voraus- setzungenPrfungsanforderungenPrfungs - vorleistungenArt & Umfang der PrfungsleistungModul Umfang (Credits, SWS)M-W-01 Kartier - ProjektKeineSelbstndige Anfertigung einer geologischen Karte bzw. 3D-Modells und Ableitung der zeitlich-rumlichen EntwicklungGeologische Karte bzw. 3D-Modell mit Bericht (benotet)12 C 2 SWS Verffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 9 vom 29.05.2007 9YZ\]a  =  k ~  " j{rlXl&hGod5B*CJOJQJ^JaJph hGod0JhGod0J5\hGodCJOJQJ^JaJ$hGod5@CJOJQJ\^JaJhGod@CJOJQJ^JaJ$hGod5@CJOJQJ\^JaJ$h5@CJOJQJ\^JaJhn0J@hnh0J@h0J@h0J@h}h0J@"  k ~ / S {  9 ] u $ dh$a$ $ dhHa$$dh $d(dNRa$ $dhH`H$a$ $dh$H$a$gdu v w   " v $dh1$7$8$H$a$ XdhH$^X $ dha$P$ dh$C$Eƀ֚a$ $ dh$a$" # hij`VH $dh1$7$8$H$a$IdhC$Eƀؚdh*$P$dh1$7$8$C$EƀߚH$a$j~)TX } !""m/n//003333 3M7N77777::s;x;+<,<<<<<====>>n?o?f@ν毽ݤ杯ݤݤݍ戁 hGod5\ hGod\hGod0J@hGod0J@ hGod0J7 hGod0J\hGodhGodCJOJQJ^JaJ hGod5CJOJQJ\^JaJhGodCJOJQJ\^JaJhGod0J5\ hGod0J&hGod5B*CJOJQJ^JaJph2`|}~'()ZIdhC$Eƀ䚱 $dha$IdhC$Eƀdh )ST\UdhK & FdhEƀmj()L$dhC$Eƀ䚱a$ $dha$AZW$ & F zdhEƀmj()H$^a$N$ & FdhEƀmj()H$a$A?66 $dhH$a$K & FdhEƀmj()dh$ & F zdhH$^a$W$ & F zdhEƀmj()H$^a$JKdh  & FdhL$dhC$Eƀ皱H$a$ $dhH$a$ Rkbb $dhH$a$HdhEƀL$dhC$Eƀ蚱H$a$R|cN$ & F dhEƀ隱()H$a$N$ & F dhEƀ隱()H$a$&'V W cZSSdh $dhH$a$N$ & F dhEƀ隱()H$a$N$ & F dhEƀ隱()H$a$W X | } ZN \dhC$EƀꚱH$  \dhH$IdhC$Eƀꚱ} z!{!!""" $dhH$a$ $ & F dhH$a$ $dhH$a$N$ & F dhEƀmj()H$a$""?$@$g`dhK & F dhEƀmj()L$dhC$Eƀ횱H$a$@$&&))`K & F dhEƀmj()dhK & F dhEƀmj())++J-L-`U  dhK & F dhEƀmj()dhK & F dhEƀmj()L-m/n//iK & F dhEƀ()IdhC$EƀK & F dhEƀ()///00[0\03NK & FdhEƀ񚱦()  & Fdh $dha$IdhC$Eƀdh3333 3P6Q6OS$ & F dhEƀmj()H$a$IdhC$Eƀ𚱦 $dha$ $dhH$a$Q6M7N77777PII? $dha$dhS$ & F dhEƀ󚱦()H$a$ $dhH$a$S$ & F dhEƀ󚱦()H$a$77f9g9ibdhK & FdhEƀmj()IdhC$Eƀ󚱦g99\:gK & FdhEƀ()K & FdhEƀ()\::5;s;t;+<g^^^ $dhH$a$K & FdhEƀ()K & FdhEƀ()+<,<<<<<<=====>>n?o?d@e@ $dha$dh $dhH$a$L$dhC$EƀH$a$e@f@y@z@@@AAAAbAcACCC1$ Xdh$H$]^X` $dh1$a$ $dhH$a$ $dhH$a$IdhC$Eƀjf@y@@@bACCDDDEEEECFFFGGGGG HHrHHH2IIIIIJJ*"hGodCJOJQJ^JaJmH sH !hGod>*@CJOJQJ^JaJhGod@CJOJQJ^JaJhGod>*CJOJQJ^JaJ hGod0J5hGodCJOJQJ^JaJ hGod0J hGod5CJOJQJ\^JaJ.CCDD)DJDvDDDDD2EKEqEEEEEEE>F`FFFFF6GoGGG1$GGGGGGGG H+HbHHHHH-IiIIIIIIIIJ=J>JqJJJ1$JJJJJJJKgKrK{KKKKKK$d$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$Hd:H$^H Hd$H$^H $da$1$JJJKK K KKKKKKKKLL MM M.MgMMMMMMM4O8O@OAOBONOOOOOO;PTPwP}P~PPPPPPPQQֿʝֿhGodmH sH hGod0JmH sH hGod hGod0J6hGod0J6mH sH hGod0JmH sH  hGod0J hGod0J5hGod0J5mH sH hGodCJaJmH sH hGod5CJ\aJmH sH hGod0J5\hGod5CJ\aJ hGod5\2KKKKKKKLLQGG L$If^Lkd$$If4ֈ p#+48 $ 8af4 $$H$Ifa$ $d$H$Ifa$LLLLL M MMMVkd$$If|ֈ p#+48 $ 8a $9$If^9a$ 9$If^9M M.M/M0MKM\M`MfM $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^LfMgMsMMMMMMMmccYLYYY $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkd$$Ifֈ p#+48 $ 8aMMMMMMNN!OcYYL $9$If^9a$ L$If^Lkd$$Ifֈ p#+48 $ 8a 9$If^9!O4O8O@OAOBONOgOhOYOO L$If^Lkdf$$Ifֈ p#+48 $ 8a $If^ 9$If^9hOiOxOOOOOOOVkdj$$If3ֈ p#+48 $ 8a 9$If^9 $9$If^9a$OOOOOOOOOO $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^L OO PPP%P;PmbRD6b $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$kd`$$If2ֈ p#+48 $ 8a;PUPfPwP~PPPP $$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$PPPPPWQfQrQQj``VIVVV $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkdd$$If4ֈ p#+48 $ 8af4QQQQQQQgRhRcYYL $9$If^9a$ L$If^Lkd<$$Iflֈ p#+48 {$ 8a 9$If^9QQQQQQRRRRRRRRRSS:SESLS|SSSTTTT'U@UcUiUjUUUUrV}VVVWWWWWXX*XmXxXXXX鵬hGodCJaJmH sH hGod5CJ\aJmH sH hGod5CJ\aJhGod0J5\hGodCJaJ hGod0J6hGod0J6mH sH hGod0JmH sH hGod0JmH sH hGod0JhGod hGod0J5hGod0J5mH sH 3hRRRRRRRRRcYY L$If^Lkd$$Iflֈ p#+48 {$ 8a 9$If^9RRRRRRRRSVLL L$If^Lkd$$Ifnֈ p#+48 {$ 8a 9$If^9 $9$If^9a$SSSS:S>SDSESLSVL L$If^Lkd $$Iflֈ p#+48 {$ 8a $9$If^9a$ 9$If^9LS_ShS}SS0TKTTTT $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^L TTTTTTTTTmbbbbbWG$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$ d:^kd $$Ifֈ p#+48 $ 8aTUU'UAURUcUjUqU{UU $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$ $$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$ UUUUUV VrVvVj`VVIVVV $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkdt $$If4ֈ{"+49n B9af4vV|V}VVVVuWvWWcYL $9$If^9a$ L$If^LkdP $$IfOֈ{"+49n B9a 9$If^9WWWWWWWWWcYYL $9$If^9a$ L$If^Lkd $$Ifaֈ{"+49n B9a 9$If^9WWXXXX*XHXIXcYY L$If^Lkd $$Ifֈ{"+49n B9a 9$If^9IXJXKXYXmXqXwXxXXVL L$If^Lkd$$Ifֈ{"+49n B9a 9$If^9 $9$If^9a$XXXXZY[Y\Y`YfYgYVkd$$Ifֈ{"+49n B9a $9$If^9a$ 9$If^9 XX\YgYsYYYYYYZ$Z*Z+Z_O__򿶿򿶿hGod0J5mH sH  hGod0J6hGodCJaJmH sH hGod5CJ\aJmH sH hGod0J5\hGod5CJ\aJhGod0J@ CJaJ hGod0J5hGod0J6mH sH hGod0JmH sH  hGod0JhGod0J@ 6gYsYYYYYYYY $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^LYYYYYYYmbRD6b $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$kd$$IfGֈ{"+49n B9aYZZ$Z+Z2Z_P_V____cYYL $9$If^9a$ L$If^Lkd2$$IfNֈ{"+49n B9a 9$If^9____ ``#`)`cYOOO 9$If^9 L$If^Lkd$$Ifֈ{"+49n B9a C$If^C__ `"`)`i````a aaaa a2a=aIatauaaaaaabbbbbbbbbb+cDcgcμ렐ΐ|ސΐqhqhGod0J5\hGod5CJ\aJ&hGod0JCJOJQJ^JaJmH sH hGod0JCJOJQJ^JaJ!hGod0J5CJOJQJ^JaJhGod0J6mH sH "hGod0J@CJOJQJ^JaJhGod0JCJOJQJ^JaJ hGod0J hGod0J5hGod0J5mH sH hGod0JmH sH %)``````a aaVLL L$If^Lkd$$Ifֈ{"+49n B9a 9$If^9 $9$If^9a$aa a!a2a6aֈ{"+49n B9a 9$If^9 $9$If^9a$eeeeeeeeeVkd!$$Ifֈ{"+49n B9a $9$If^9a$ 9$If^9eeeefggg g $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^L g!g+g@gRgXghhihhmcYYYLYY $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkd"$$Ifzֈ{"+49n B9ahhhhhhhcXH$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$kdz#$$Ifֈ{"+49n B9a 9$If^9hhhhii#i*i1i;i@i $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$ $$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$ @iAiMinioipiqiiij``VIVVV $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^LkdP$$$If4ֈ{"+49n B9af4@iAiMiminiqiiiiiiiii j+kdkok{kkkkkkkkl lll"llllmmLmMmmmmmmmmmյϵ˵ϭϵˢ~w hGod5\hGodCJaJmH sH hGod5CJ\aJmH sH hGod0J5\hGod5CJ\aJhGodCJaJ hGod0J5hGodmH sH  hGod0J6hGod hGod0JhGod0J5mH sH hGod0JmH sH hGod0J6mH sH hGod5\mH sH -iiiiiiiiicYYL $9$If^9a$ L$If^Lkd,%$$IfQֈ{"+49n B9a 9$If^9iiiiiiij jcY L$If^Lkd &$$Ifֈ{"+49n B9a 9$If^9 j,k-kQkdkhknkok{kVL L$If^Lkd&$$If1ֈ{"+49n B9a 9$If^9 $9$If^9a${kkkkkkkkkLkd'$$Ifֈ{"+49n B9a $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkkkkkkkll $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Ll lll"llllmcYM@YY $9$If^9a$ 9$H$If^9 9$If^9 L$If^Lkd($$Ifֈ{"+49n B9allllllmmmcYYL $9$If^9a$ L$If^Lkd)$$Ifֈ{"+48n  9"a 9$If^9mm&m2mBmFmLmMmXmcX $$H$Ifa$kd`*$$Ifֈ{"+48n  9"a 9$If^9Xmamimsmmmmmmmmm $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$ $$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d'l$H$Ifa$ mmmmnnn#n/nj``VIVVV $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkd>+$$If4\ֈ{"+48n  9"af4mmn.n/nInJnVngnnnnnnnnnnooooooo p pp$pNpOpqprpxpqqqqqr4rWr]r^rorurrrrü֩zhGodCJaJmH sH hGod5CJ\aJmH sH hGod0J5\hGod5CJ\aJhGod0J6mH sH hGodCJaJ hGod0J5hGod0J5mH sH hGodmH sH hGod0JmH sH hGod hGod0JhGod0JmH sH hGod0J6mH sH 0/n?nCnInJnVnenfngncYYL $9$If^9a$ L$If^Lkd,$$Ifֈ{"+48n  9"a 9$If^9gnvnnnnnnnnncY L$If^Lkd"-$$Ifֈ{"+48n  9"a 9$If^9 nnRoSowoooooJkd*.$$If=ֈ{"+48n  9"a 9$If^9 $9$If^9a$ 9$H$If^9oooooooopp p $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^L p pp!p"p#p$pDpHpmccYLYYY $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkd2/$$Ifֈ{"+48n  9"aHpNpOpYpiprpxpUqcYM@ $9$If^9a$ 9$H$If^9 L$If^Lkd,0$$Ifֈ{"+48n  9"a 9$If^9UqVqzqqqqqqqqcYY L$If^Lkd41$$If.ֈ{"+48n  9"a 9$If^9 qqqqqqqqVK $$H$Ifa$kd2$$Ifֈ{"+48n  9"a 9$If^9 $9$If^9a$qqqrr5rFrWr^rerortr $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$ $$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d'l$H$Ifa$ trurrrrrrj``TG= 9$If^9 $9$If^9a$ 9$H$If^9 L$If^Lkd2$$If4ֈ{"+48g (9af4rrrrrrsscYYM 9$H$If^9 L$If^Lkd3$$Ifֈ{"+48n (9a 9$If^9rrrsss'sHsIsOsst't(tEtQtotptttu*u0u1uBuHumuv$v0vdvjvkvvv!w"w#wdwewxx y]yyyyyyyҍ~ hGod\hGod0JmH sH hGod0J5mH sH hGodhGodCJaJmH sH hGod5CJ\aJmH sH hGod0J5\hGod5CJ\aJ hGod0J5hGodCJaJhGod0J5mH sH hGod0JmH sH hGod0J6mH sH hGod0J1s s sss&s's1s=sVL L$If^Lkd4$$Ifֈ{"+48n (9a 9$If^9 $9$If^9a$=sIsOsssssss $9$If^9a$ 9$H$If^9 9$If^9sst't(t)t*t:tmccWJ@@ 9$If^9 $9$If^9a$ 9$H$If^9 L$If^Lkd5$$Ifֈ{"+48n (9a:t>tDtEtQtotptqtcYYM@ $9$If^9a$ 9$H$If^9 L$If^Lkd6$$Ifֈ{"+48n (9a 9$If^9qtrttttttttttc[[[[[d:H$kdp7$$Ifֈ{"+48n (9a 9$If^9 ttttttuu*u1u8uBuGu $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$ GuHuPueunutuuu%vj`VVVIVV $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^LkdT8$$If4ֈ 4"+g48e &8af4%v)v/v0v8vEvUvevkvcY L$If^Lkd09$$IfTֈ 4"+g48e &8a 9$If^9kvvvww"w#w+w=wVL L$If^Lkd":$$IfTֈ 4"+g48e &8a 9$If^9 $9$If^9a$=wQwewrwax{xxxxx $9$If^9a$ 9$If^9 xxxxxxx yymcYYYYYL $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkd:$$Ifsֈ 4"+g48e &8ayyyyyyyyycY L$If^Lkd;$$Ifbֈ 4"+g48e &8a 9$If^9yyyyLzMzzzzzzzzzzz/{A{L{M{e{f{k{l{p|q|z|{|||||F}G}H}}}}}}}}}}}}~ ~*~+~3~W~X~]~^~~+Dgmn˿˿ hGod5hGod0JCJaJhGodCJaJ hGod0J5hGodCJaJmH sH hGod5CJ\aJmH sH hGod0J5\hGod5CJ\aJhGod hGod0J hGod0J6?yyy4z@zDzLzMzXzVK $$H$Ifa$kd<$$If?ֈ 4"+g48e &8a 9$If^9 $9$If^9a$Xzazizszzzzzzzzz $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$ $$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d'l$H$Ifa$ zzzzzzzB{F{j``VIVVV $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkd=$$If4ֈ 4"+g48e &8af4F{L{M{U{^{f{l{P|Q|cYL $9$If^9a$ L$If^Lkdl>$$Ifbֈ 4"+g48e &8a 9$If^9Q|g|q|u|{||||||||cY L$If^LkdB?$$Ifsֈ 4"+g48e &8a 9$If^9 ||G}H}l}}}}}Vkd@$$Ifsֈ 4"+g48e &8a $9$If^9a$ 9$If^9}}}}}}}}} $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^L}}}~~~ ~~ ~mccYLYYY $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkd&A$$Ifֈ 4"+g48e &8a ~$~*~+~3~X~^~~~cYL $9$If^9a$ L$If^Lkd&B$$Ifiֈ 4"+g48e &8a 9$If^9~~~~~~cXH$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$kd4C$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$If^9 +EVgnu $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$ $$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$ j``VIVVV $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^Lkd D$$If4ֈ 4"+g48e &8af4#$4<=YZgr"#()vwxy}ۂ߂";^dev|уѽ򲩲hGodCJaJmH sH hGod5CJ\aJmH sH hGod0J5\hGod5CJ\aJhGodCJaJ hGod5 hGod0J6hGodhGod0J@ hGod0JmH sH hGod0J6mH sH  hGod0J hGod0J58cYYL $9$If^9a$ L$If^LkdD$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$If^9 $4=cY L$If^LkdE$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$If^9="#GZ^fgtVL L$If^LkdF$$If=ֈ 4"+g48e &8a 9$If^9 $9$If^9a$tLkdG$$Ifֈ 4"+g48e &8a $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^L  $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^L#)wxymcYYLYY $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^LkdvH$$Ifֈ 4"+g48e &8ay}WMM L$If^LkdZI$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$If^9 9$H$If^9ۂ߂WL<$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$kd>J$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$H$If^9 9$If^9 "<M^elv{ $d$H$Ifa$$d$H$Ifa$ $$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$ {|j``VVVVJ 9$H$If^9 9$If^9 L$If^Lkd"K$$If4ֈ 4"+g48e &8af4 {|}̈́=?@V_`dijkB~؆}hGod0J5\hGod5CJ\aJhGod@CJaJhGod5CJ\aJmH sH hGod0JmH sH hGodmH sH hGodCJaJmH sH  hGod0J6hGod0J<CJaJhGod0J@ hGod5 hGod0J5 hGod0JhGodhGodCJaJ, |}aWMM@ $9$If^9a$ 9$If^9 L$If^LkdK$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$H$If^9}̈́WMM L$If^LkdL$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$H$If^9 9$If^9=TJJ L$If^LkdM$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$H$If^9 $9$If^9a$=>?@V`djkJkdN$$Ifֈ 4"+g48e &8a 9$H$If^9 $9$If^9a$ 9$If^9klmnopqrBMV^h~$d$H$Ifa$ $d$$H$Ifa$ $d$H$Ifa$$d'l$H$Ifa$ $$H$Ifa$ HH$]^H HdH$^H HdhH$^HȆ҆׆ $$H$Ifa$ $d$H$Ifa$׆؆߆F<22 9$If^9 L$If^LkdO$$Ifֈ2"+g48f &08a؆߆hk`hnhnOJQJ^JhnOJQJ^JhGodhGodCJaJhGod5CJaJhGod0J5mH sH kl 9$H$If^9 9$If^9 9$H$If^9 $9$If^9a$FDDBDDkdwP$$IfAֈ2"+g48f &08a $dH$a$, 00P:pn. A!"S#$%#0P. A!"S#$%< 00P. A!"S#$% P0& &00PA .!"S#$%$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V 48,,5 555$5 5/ 4af4$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V |8,5 555$5 5/  / 4a$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V 8,5 555$5 5/ /  4a$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V 8,5 555$5 5/ / 4a$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V 8,5 555$5 5/ /  / / / 4a$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V 38,5 555$5 5/ / /  / 4a$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V 28,5 555$5 5/ / / / / 4a$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V 48,,5 555$5 5/ 4af4$$If!vh5 5{55$5 5#v #v{#v#v$#v #v:V l8,5 5{55$5 5/ 4a$$If!vh5 5{55$5 5#v #v{#v#v$#v #v:V l8,,5 5{55$5 5/  / 4a$$If!vh5 5{55$5 5#v #v{#v#v$#v #v:V n8,,5 5{55$5 5/ /  4a$$If!vh5 5{55$5 5#v #v{#v#v$#v #v:V l8,,5 5{55$5 5/ / 4a$$If!vh5 555$5 5#v #v#v#v$#v #v:V 8,5 555$5 5/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 49,,5555n 55B/ 4af4$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V O9,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V a9,5555n 55B/  / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,5555n 55B/ /  4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,5555n 55B/ / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V G9,,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 49,,5555n 55B/ 4af4$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V O9,,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V o9,,5555n 55B/  4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/  4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,5555n 55B/  / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,5555n 55B/ / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 49,,5555n 55B/ 4af4$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V N9,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/  / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V ~9,,5555n 55B/ /  4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/ / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/  / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/ / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 49,,5555n 55B/ 4af4$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V O9,,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V u9,,5555n 55B/  / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V >9,,5555n 55B/ /  4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/ / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V z9,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,,5555n 55B/ 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 49,,5555n 55B/ 4af4$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V Q9,5555n 55B/  / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,5555n 55B/ / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 19,5555n 55B/  / 4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,5555n 55B/ /  4a$$If!vh5555n 55B#v#v#v#vn #v#vB:V 9,5555n 55B/ / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V 9",5555n 55 /  / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V 9",5555n 55 / / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V 4\9",,5555n 55 / 4af4$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V 9",5555n 55 / /  / / / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V 9",5555n 55 / / / / / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V =9",5555n 55 / /  / / / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V 9",5555n 55 / / /  / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V 9",5555n 55 / / /  / / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V .9",,5555n 55 /  / 4a$$If!vh5555n 55 #v#v#v#vn #v#v :V 9",5555n 55 / / 4a$$If!vh5555g 55(#v#v#v#vg #v#v(:V 49,,5555g 55(/  / 4af4$$If!vh5555n 55(#v#v#v#vn #v#v(:V 9,,5555n 55(/  / 4a$$If!vh5555n 55(#v#v#v#vn #v#v(:V 9,,5555n 55(/ / 4a$$If!vh5555n 55(#v#v#v#vn #v#v(:V 9,,5555n 55(/  / 4a$$If!vh5555n 55(#v#v#v#vn #v#v(:V 9,,5555n 55(/ /  4a$$If!vh5555n 55(#v#v#v#vn #v#v(:V 9,,5555n 55(/ / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 48,,5555e 55&/ 4af4$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V T8,,5555e 55&/  / /  4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V T8,,5555e 55&/  4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V s8,5555e 55&/ 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V b8,,5555e 55&/  / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V ?8,,5555e 55&/ / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 48,,5555e 55&/ 4af4$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V b8,,5555e 55&/ 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V s8,,5555e 55&/ 4a $$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V s8,,5555e 55&/ /  / / / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ / /  / 4a $$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V i8,,5555e 55&/ / / / / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 48,,5555e 55&/ 4af4$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/  / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V =8,,5555e 55&/  / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ /  4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/  / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 48,,5555e 55&/ 4af4$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/  / 4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ /  4a$$If!vh5555e 55&#v#v#v#ve #v#v&:V 8,,5555e 55&/ / 4a$$If!vh5555f 55&#v#v#v#vf #v#v&:V 08,,5555f 55&4a$$If!vh5555f 55&#v#v#v#vf #v#v&:V A08,,5555f 55&4aH@H Standard1$7$8$H$_HmHsHtHJA@J Absatz-Standardschriftart\i@\ Normale Tabelle :V 44 la 0k0 Keine Liste FOF Style 11$7$8$H$_HmHsHtHbOb Style 3$l1$7$8$a$$CJOJQJ^J_HaJmHsHtHnOn Style 4!$h1$7$8$^`ha$$CJOJQJ^J_HaJmHsHtHTO"T Style 2H1$7$8$^HCJ_HaJmHsHtHTO2T Style 5H1$7$8$^HCJ_HaJmHsHtHNOAN Character Style 1CJOJQJ^JaJBOQB Character Style 2CJaJPbP SprechblasentextCJOJQJ^JaJ@'@q@ KommentarzeichenCJaJ66  Kommentartext>j> Kommentarthema5\HH  Balloon TextCJOJQJ^JaJfP@f Textkrper 2%$dhdd*$1$7$8$H$a$ B*CJphNON Character Style 3CJOJQJ^JaJ:@: n Kopfzeile  p#8 @8 nFuzeile  p#BB.Sk~ /S{9]uvw"#hij` | } ~ ' ( ) S T AJKR|&'VWX|}z{?@!!##J%L%m'n''''(([(\(++++ +P.Q.M/N//////f1g11\2253s3t3+4,4444445555566n7o7d8e8f8y8z8889999b9c9;;;;<<)<J<v<<<<<2=K=q=======>>`>>>>>6?o?????????? @+@b@@@@@-AiAAAAAAAAB=B>BqBBBBBBBBBCgCrC{CCCCCCCCCCCCDDDDDD E EEE E.E/E0EKE\E`EfEgEsEEEEEEEEEEEEFF!G4G8G@GAGBGNGgGhGiGxGGGGGGGGGGGGGGGGG HHH%H;HUHfHwH~HHHHHHHHWIfIrIIIIIIIIgJhJJJJJJJJJJJJJJJJKKKK:K>KDKEKLK_KhK}KK0LKLLLLLLLLLLLLMM'MAMRMcMjMqM{MMMMMMN NrNvN|N}NNNNuOvOOOOOOOOOOOPPPP*PHPIPJPKPYPmPqPwPxPPPPPZQ[Q\Q`QfQgQsQQQQQQQQQQQQQQRR$R+R2RWPWVWWWWWWW XX#X)XXXXXXY YYY Y!Y2Y6YlDlElQlolplqlrlllllllllllllllmm*m1m8mBmGmHmPmemnmtmmm%n)n/n0n8nEnUnenknnnoo"o#o+o=oQoeoroap{ppppppppppp qqqqqqqqqqqq4r@rDrLrMrXrarirsrrrrrrrrrrrrrrrBsFsLsMsUs^sfslsPtQtgtqtut{t|tttttttGuHuluuuuuuuuuuuuuuuvvv vv v$v*v+v3vXv^vvvvvvvvw ww+wEwVwgwnwuwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwxx xx$x4x=x"y#yGyZy^yfygytyyyyyyyyyyyyyyz zzzz#z)zwzxzyz}zzzzzzzzzzzzzz{ {"{<{M{^{e{l{v{{{|{{{{{{{{{{{| |||}|||||||||||}}}}}=}>}?}@}V}`}d}j}k}l}m}n}o}p}q}r}}B~M~V~^~h~~~~~~~~~~~~~~kl000000000000000000000000000`0`0`0`0`0`000`0`0`0`0`0`0`0`00`0`0` 0`0` 0` 0  0` 0 0  0`0 0`0`0` 0 0  0 0 00 00`0`0`0`0`0`0 0` 0` 0` 0`0`0`0`0`0 0 0 0 00 00000` 0`0` 0`0` 0 0 0`0` 0`0 0`0` 0`0`0`0`0  00` 0`00`0`0` 00( 0`0` 0`0`0`0`0 0`0  0 0` 0 00`000`0`0`0`0`0`00000`0`0`0`0`0`0`0`0`0`0`00`00`00080`0`0000000000000000000000000000000000000@0000000000000000000000000@0(0@0(000H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H0H0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 000000H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H0H0H 0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H0H0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H0H0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H0H0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 000000H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H0H 0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H!0H0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H!0H 0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H!0H0H 0H0H 0L 00h0h0000h0h0x0H 0H0H0H 0H 0H 0H0H 0H0H0H0H 0L 0H0H 0H 0H 0H 0H 0H0H 0L 00@0@000%@0@0 CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCFjf@JQX_gc@imry؆DI`dq~u " `)ARW } "@$)L-/3Q67g9\:+<e@CGJKLMfMM!OhOOO;PPQhRRSLSTTUvVWWIXXgYYYAZZ[[9\\]6^s^^-__)`aIaabb cccdXeee ghh@iii j{kkllmXmm/ngnno pHpUqqqtrrs=ss:tqttGu%vkv=wxyyXzzF{Q||}} ~~=ty{}=k׆EGHJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_abcefghijklmnoprstuvwxyz{|}F8@0(  B S  ? OLE_LINK1 LastSaved OLE_LINK2gCGvGGv  23RS89=>\]abtw "#hj | ~ ' ) S T JKRS|}&(VY|}z{?@!!##J%L%''m'n'''(([(\(+++ +P.Q.M/N/////f1g11122\2]222s3u344+4-444445555666677n7p7d8f8y8z889b9c9;;<<)<.<J<O<v<{<<<<<<=2=7=K=P=q=v=======>>C>`>e>>>>>>?6?;?o?t????????? @@+@0@b@g@@@@@AAA2AiAnAAAAAAAAABBBqBvBBBBBBB C CCCCCCCDDD$D%DDDDDDDDDEEE E.E0EZE\EfEgEEEEEEEEEFF G"G3G4G8GBGKGNGgGiGGGGGGGGGTHUHwH|H~HHHHHHHfIgIIIIIIIgJhJJJJJJJJJJJJJJJKK:KLKhKiK|K}KKKLLLLLL@MAMcMhMjMpMMMMN N,N.N7N8NGNINLNNNrNNNNuOvOOOOOOOOOP PPP'P*PHPKPmPPPPZQgQpQsQQQQQQQRR$R)R+R1RWOWPWWWW X"X#XXY Y YY!Y2Y=YFYIYsYvYYYYYYYYYZZZZZZZZD[E[g[l[n[t[[[[[[[[[[[[\\9\;\\\\\]]!]-]6]9]V]Z]j]u]~]]]]]]]]]]]]^^_!_Q_R_h`i```````aa#a(a*a0aAaJaqaaaaaaaaaaaab+c-cPcRcccocxc{cccccccd dddddddddddee&e'eLeMeeeeeeeeeeef#f$f.f/fIfJfUfVfdfgfffffffffRgSgvgxggggggggggggghhhh h hhh h$hEhFhIhJhNhOhqhrhUiViyi{iiiiiiiii4j5jWj\j^jdjojtjujjjjjjjk k&k'kHkIkkkkkkkkkll'l*lDlElolrlllllmm*m/m1m7mBmGmHmmmnmmmnn$n%n/n0ndnenjnknnn!o+o;o=oLoeooo{p|pppppppqqqqqqqqqqqqrr4r5rLrMrrrrrrrrrrrrrr2s3sAsBsLsMsesfskslsPtQtgthtptqtzt|ttt*u+uFuHukumu~uuuuuuuuuuuuuuv vvv*v+vWvXv]v^vvvvvDwEwgwlwnwtwwwwwwwwwwwwwwxx#x$xN ө> skbla`g0VIflp' RsuH`B[L:8OoԳ i#?(T$ ^`CJOJQJ^JaJho(hH()hhCJOJQJ^JaJh()hh7CJOJQJ^JaJh()hh@CJOJQJ^JaJh)hhCJOJQJ^JaJh()hhCJOJQJ^JaJh()CJOJQJ^JaJh()hhCJOJQJ^JaJh()hhCJOJQJ^JaJh()hh^CJOJQJ^JaJh()@CJOJQJ^JaJh()hhCJOJQJ^JaJh()^CJOJQJ^JaJh()$ ^`CJOJQJ^JaJho(hH() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.flpflptmuԳԳm#kkXn0V0Vn``8o>>oL:8L:8pOө#?m @ CJOJQJ^JaJh()m hh^CJOJQJ^JaJh()dn @CJOJQJ^JaJh()n @ CJOJQJ^JaJh()Do CJOJQJ^JaJh()o @ CJOJQJ^JaJh() p @ CJOJQJ^JaJh().k`GodnB=BBBgCrCCCCCCCDDDD EEE.E/E0EKE\EfEgEEEEEEEEEEFF4GAGBGgGhGiGGGGGGGGGGGG H%H;HUHwHHHHHWIrIIIIIIgJhJJJJJJJJJJJKKKK:KDKEK}KK0LKLLLLLLM'MAMcMMMMMN NrN|N}NNNuOvOOOOOOOOPPPHPIPJPKPmPwPxPPPZQ[Q\QfQgQQQQQQQQQQQR$RARBR\R]R^R_RRRRRRrSsSSSSSSSSTTT8T9T:T;T]TgThTTTUUUUUVVVV,V6V7VBV]VsVVVVVVVVW)W3W4WPWVWWWWWW#X)XXXXXYYY Y!Y2Y}?}@}`}j}k}}B~M~h~~~~~~~~~kl1J@̯%`@UnknownhiwibayasG: Times New Roman5Symbol3& : Arial5& zaTahoma"A:: }4nA}4nA!xxr4dpp 3qHX(?PrfungsordnungStabsstelle DV walczykD         Oh+'0|  8 D P\dltPrfungsordnungStabsstelle DV  Normal.dotwalczyk2Microsoft Word 10.0@BnE@bۨ@bۨ}4n՜.+,D՜.+,P  hp  Universitt Gttingen Ap Prfungsordnung TitelH Plt_AdHocReviewCycleID_EmailSubject _AuthorEmail_AuthorEmailDisplayName_PreviousAdHocReviewCycleID_ReviewingToolsShownOnceoRAnmeldung Senat(elena.golofast@zvw.uni-goettingen.de211 Golofast, Elenaي  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~Root Entry F UHۨData nQ1TableWordDocumentSummaryInformation(DocumentSummaryInformation8CompObjj  FMicrosoft Word-Dokument MSWordDocWord.Document.89q