ࡱ> oqn @ N'bjbjqq7pN,,,,D,74--------3333333$!5Rs73-----3--3000---30-3000-- pQO/,. 0"0407408.f8080--0-----33*/ *Fachspezifische Bestimmungen Fach Turkologie Allgemeine Hinweise/ Vorbemerkung: Das Fach Turkologie importiert Lehrangebote aus benachbarten Fchern (Deutsche Philologie, Iranistik, Allgemeine Sprachwissenschaft, Arabistik/Islamwissenschaft). Fr Studierende dieser Fcher werden als Ersatz fr die dort bereits geforderten Studieninhalte Lehrveranstaltungen aus anderen Fchern angeboten, die eine sinnvolle Ergnzung der jeweiligen Fcherkombination darstellen. Fachwissenschaftlicher anteil (insgesamt 132 C, Anteil im Fach Turkologie 66 C) Pflichtmodule (66 C): ModultitelZugangsvoraussetzungenPrfungsanforderungenVoraussetzungen fr die Zulassung zur Prfung (Prfungsvorleistungen)Art und Umfang der PrfungsleistungModulumfang (Credits, SWS)Modul TUR 1 Basismodul Grundlagen des Trkeitrkischen IkeineDie Absolventen kennen die Grundzge der Grammatik und die wesentlichen typologischen Eigenheiten des Trkeitrkischen. Sie sind in der Lage, sich in einfachen Alltagssituationen sprachlich zu orientieren und knnen mit Hilfe eines Wrterbuchs einfache Texte verstehen.keineModulprfung: Klausur zu 60 Min.10 C 6 SWSModul TUR 2 Basismodul Grundlagen des Trkeitrkischen IIerfolgreicher Abschluss des Moduls TUR 1Die Absolventen sind mit dem grammatischen System des Trkischen vertraut und sind in der Lage, sich in Alltagssituationen adquat zu verstndigen. Mit Hilfe eines Wrterbuchs knnen sie mittelschwere Texte verstehen.keineModulprfung: Klausur zu 60 Min.10 C 6 SWSStudierende des B.A.-Fachs Deutsche Philologie belegen statt Modul TUR 3 das Modul TUR 3aModul TUR 3 [extern, Germanistik] Basismodul Grundlagen der SprachbeschreibungkeineDie Absolventen beherrschen die elementaren Techniken der Sprachbeschreibung und sind mit der Terminologie der wichtigsten sprachwissenschaftlichen Disziplinen vertraut. Teilmodul 1: Die Studierenden erbringen den Nachweis der in den Veranstaltungen erworbenen Kenntnisse im Bereich sprachwissenschaftlicher Grundkenntnisse und Grundtechniken sowie den Nachweis, diese Kenntnisse selbstndig zu gebrauchen. Teilmodul 2: Die Absolventen sind in der Lage, die erworbenen Kenntnisse und Analysetechniken auf exemplarische Gegenstnde anzuwenden, ihre Ergebnisse selbstndig darzustellen und die verwendeten Konzepte auf ihre Voraussetzungen hin kritisch zu reflektieren.keineModulprfung: Teilmodulprfung 1: Klausur zu 90 Min. Teilmodulprfung 2: Klausur zu 90 Min.6 C 4 SWSModul TUR 4 Aufbaumodul Fortgeschrittene Sprachkompetenz Trkeitrkischerfolgreicher Abschluss des Moduls TUR 2Die Absolventen beherrschen die Morphologie des Trkischen umfassend und sind mit den syntaktischen Strukturen soweit vertraut, dass sie gesprochene Sprache weitgehend verstehen. Sie sind in der Lage, sich ohne Mhe angemessen verstndlich zu machen und verstehen auch schwierigere Texte mit Hilfe eines Wrterbuchs.keineModulprfung: Klausur zu 60 Min.6 C 2 SWSModul TUR 5 Vertiefungsmodul Vertiefte Sprachkompetenz Trkeitrkischerfolgreicher Abschluss des Moduls TUR 4Die Absolventen beherrschen auch komplexere morphologische Fgungen und anspruchsvolle syntaktische Konstruktionen. Sie zeigen Sicherheit im aktiven Gebrauch der Sprache und haben beim Sprachverstndnis keine auf die Sprachstruktur bezogenen Probleme. Auch schwierige Texte verstehen sie unter Zuhilfenahme von Wrterbchern.keineModulprfung: Klausur zu 60 Min.6 C 2 SWSStudierende des B.A.-Fachs Iranistik belegen statt der beiden Module TUR 6 und 7 die Module TUR 6a und 7aModul TUR 6 [extern, Iranistik] NeupersischkeineEinfhrung in die arabische Schrift, berblick ber die Grammatik der persischen Schriftsprache, Befhigung der Lektre einfacher Texte. Einfhrung in die persische Umgangssprache, Erlernen der wichtigsten grammatischen Unterschiede zwischen Schrift- und UmgangssprachekeineModulprfung: Klausur zu 90 Min.9 C 4 SWSModul TUR 7 [extern = Modul IRA 4] Kurdische Sprache Ikeineberblick ber die Grammatik der kurdischen Sprache, Befhigung zur Lektre und bersetzung einfacher Texte. keineModulprfung: Klausur zu 90 Min.6 C 4 SWSStudierende des B.A.-Fachs Arabistik/ Islamwissenschaft belegen statt Modul TUR 8 die Module TUR 8a o. 8bModul TUR 8 [extern = Module 2 u. 3 des Fachs Arabistik / Islamwissenschaft] IslamwissenschaftkeineTeilmodul 1: Kenntnis der wichtigsten Ereignisse und Prozesse der islamischen Geschichte von den Anfngen bis etwa 1500 sowie der fr die islamische Geschichte relevanten geografischen Rume, mit folgenden Schwerpunkten: ProphetenbiogrChie; Nachfolgestreitigkeiten und Kalifat; Umayyaden und Abbasiden; Auflsung des Einheitsstaates; Trken und Mongolen; der islamische Westen. Teilmodul 2: Grundkenntnisse der islamischen Religion mit den Schwerpunkten: Koran; Prophetenberlieferung (Hadith); Ritual; die islamischen Konfessionen: Sunniten, Schiiten und andere; islamische Theologie und Koranexegese; islamische Philosophie; Sufik.keineModulprfung: Teilmodulprfung 1 und 2: jeweils Klausur zu 60 Min. oder mndliche Prfung von 15 Min.6 C 4 SWSModul TUR 9 Vertiefungsmodul Kultur der Trkischen Republikerfolgreicher Abschluss des Moduls TUR 5Die Absolventen sind mit den Grundzgen der kulturellen Vielfalt der modernen Trkei, mit den geographischen Gegebenheiten, den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungslinien und mit den wichtigsten Strmungen des Geisteslebens, vor allem der Literatur, vertraut. Sie sind in der Lage, Probleme aus dem Bereich des kulturellen Lebens angemessen in den Kontext der Lebenswirklichkeit der heutigen Trkei einzuordnen.keineModulprfung: Klausur zu 60 Min.7 C 3 SWS Wahlmodule (Ersatzmodule fr Studierende der Fcher Iranistik, Arabistik/Islamwissenschaft, Deutsche Philologie, Allgemeine Sprachwissenschaft) ModultitelZugangsvoraussetzungenPrfungsanforderungenVoraussetzungen fr die Zulassung zur Prfung (Prfungsvorleistungen)Art und Umfang der PrfungsleistungModulumfang (Credits, SWS)Modul TUR 3a [extern, Allgemeine Sprachwissenschaft] Basismodul Grundlagen der Linguistik fr TurkologiekeineDie Absolventen sind in der Lage, lautliche Strukturen und funktionale Zusammenhnge auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes in den Bereichen Phonetik und Phonologie zu analysieren.keineModulprfung: Klausur zu 60 Min.6 C 3 SWSModul TUR 6a [extern, Allgemeine Sprachwissenschaft und Deutsche Philologie] Linguistische AnalysekeineTeilmodul 1: Die Absolventen beherrschen die elementaren Techniken der Sprachbeschreibung und sind mit der Terminologie der wichtigsten sprachwissenschaftlichen Disziplinen vertraut. Teilmodul 2: Die Studierenden erbringen den Nachweis der in den Veranstaltungen erworbenen Kenntnisse zur methodengeleiteten Analyse von Sprache und Kommunikation auf allen Ebenen des Sprachsystems.keineModulprfung: Teilmodulprfung: 1 Mndliche Prfung von 15 Min Teilmodulprfung 2: Seminararbeit (ca. 15 Seiten) 7 C 4 SWSModul TUR 7a [extern = ASP 6, Allgemeine Sprachwissenschaft] Wahlmodul Typologie erfolgreicher Abschluss des Moduls TUR 3 bzw. 3aDie Absolventen sind in der Lage, Annahmen sprachtheoretischer Anstze anhand von Befunden aus mehreren strukturverschiedenen Sprachen zu evaluieren. Sie kennen die grundlegenden Positionen der typologischen Forschung und knnen einzelsprachliche Strukturen typologisch einordnen. keineModulprfung: Klausur zu 60 Min. 8 C 3 SWS Modul TUR 8a [extern, Religionswissenschaft, Theologische Fakultt] Modul Grundwissen ReligionsgeschichtekeineEinleitungs- und berblickswissen zu den groen Religionstraditionen in Lehre und Praxis, zu exemplarischen neuen Religionen sowie zum Christentum (Kanon, Geschichte, Traditionen und Grundlehren, Personen)keineModulprfung: Abschlussklausur zu 90 Min.6 C 4 SWS Voraussetzung fr die Zulassung zur Bachelorarbeit (gem. 7 Abs. 1): Nach 60 C fachwissenschaftlichen Studiums kann eine Bachelorarbeit geschrieben werden. -./RH I   ; < P Q ŸŸŸЩНsasRhQ JhrCJ^JmH sH #hQ Jhr5CJNH^JmH sH hQ Jhr5CJ^JmH sH hQ Jhr5CJNH^JhQ Jhr5CJ^JhQ Jhr5:^JhShr5:>*^JaJhShrNH^JaJhShr^JaJhShr5:^JaJhr5:^Jh/ hr5:>*^Jh/ hr5:^J-./ % ; < G ^ t $IfgdrgdrN'  5 ; I :1111 $Ifgdrkd$$IfFֈ&va&j/:8    t044 la    + , 4 Z [ { | : ; u |   HUjk{| !BChQ JhrCJNH^JaJ$hQ JhrCJ^JaJ$hQ JhrCJ^JaJhQ Jhr5CJ^JhQ JhrCJ^JmH sH hQ JhrCJNH^JhQ JhrCJNH\^JaJ$hQ JhrCJ\^JaJ$hQ JhrCJ^J4I O p u { | 1kd$$IfFֈ&va&j/:8    t044 la $Ifgdr| $Ifgdr H:1 $Ifgdrkd$$IfFֈ&va&j/:8    t044 laHIkJK89>DRSz{ $$Ifa$gdr $Ifgdrfkd$$IfF:88 t044 la~D_`  UV?@9:qx  Uʿ象ʕ象hQ JhrCJ\^JaJhQ Jhr5CJ^JhQ JhrCJNH\^JaJ$hQ JhrCJ\^JaJ$hUbhrCJ^JhQ JhrCJ^JmH sH hQ JhrB*CJ^JphhQ JhrCJ^JhQ JhrCJNH^J51kd.$$IfFֈ&va&j/:8    t044 la $Ifgdr ]c $IfgdrF:1111 $Ifgdrkd$$IfFֈ&va&j/:8    t044 laFLmqwx1kd$$IfFֈ&va&j/:8    t044 la $Ifgdrx&,MQWfkd$$IfF:88 t044 la $Ifgdr UV~dz{18,-NO23STuv轱褕̅hQ JhrCJNH\^JaJ$hQ JhrCJNH^JaJhQ JhrCJ^JaJhQ Jhr5CJ^JhQ JhrCJ^JmH sH hQ JhrCJ\^JaJ$hQ JhrCJ\^JaJhQ JhrCJ^JhQ JhrCJNH^J4WX{:1111 $Ifgdrkd\$$IfFֈ&va&j/:8    t044 la -17 $Ifgdr78:1 $IfgdrkdC$$IfFֈ&va&j/:8    t044 la  x$Ifgdr $Ifgdrfkd*$$IfF:88 t044 la &'<=kl <f  -.DEkl 6=?@vhQ Jhr5CJ^JhQ Jhr5:^Jhr5:^JhQ Jhr^JhQ JhrCJ^JmH sH  h+hrCJNHOJQJ^Jh+hrCJOJQJ^JhQ JhrCJ\^JaJ$hUbhrCJ^JhQ JhrCJNH^JhQ JhrCJ^J( =f:111 $Ifgdrkd$$IfFֈ&va&j/:8    t044 laf 26< $Ifgdr $Ifgdr<=>?:5555gdrkd $$IfFֈ&va&j/:8    t044 la Os $Ifgdr12FGs> ? w x նtdtWWWHhQ JhrCJ^JmH sH hQ JhrCJNH^JhQ JhrCJNH\^JaJ$hQ JhrCJ\^JaJ$hQ JhrCJ^JhQ JhrCJNH\^JaJhQ JhrCJ\^JaJhUbhrCJ^JhQ Jhr^JmH sH #hQ Jhr5CJNH^JmH sH hQ Jhr5CJ^JmH sH hQ Jhr5CJ^JhQ Jhr5CJNH^J :1111 $Ifgdrkdq $$IfFֈ&va&j/:8    t044 la 1kdX $$IfFֈ&va&j/:8    t044 la $Ifgdr !!7!8!?!V!{!|!!!!!s"t"""""8#9#X#^#_#n#o#######$$%$p$q$$$$$$$3%4%5%>%B%D%E%V%W%i%j%x%y%%ȻȻȻȻȻȻȻȬȻȻȻȻȻȻȻȻȻȐhQ JhrCJ^JmH sH hQ Jhr^JmH sH hQ JhrCJ^JmH sH hQ JhrCJNH^JhQ JhrCJ^JhQ JhrCJNH\^JaJhQ JhrCJ\^JaJhQ JhrCJ\^JaJ$8 W!]!""""!#5#S#T#X#^# x$Ifgdr $Ifgdr ^#_####:..% $Ifgdr $1$@&Ifgdrkd? $$IfFֈ&va&j/:8    t044 la##$$%%&%,%3%4% $$Ifa$gdr $Ifgdr 4%5%y%%%u&:1111 $Ifgdrkd4 $$IfFֈ&va&j/:8    t044 la%% & &:&m&n&&&&&&0'1'M'N'hrhQ Jhr5NH^JhQ Jhr5^JhQ Jhr5:^JhQ Jhr^JmH sH hQ JhrCJNH^JhQ JhrCJNHPJ^JhQ JhrCJPJ^JhQ JhrCJ^Ju&{&&&&&1kd7$$IfFֈ&va&j/:8    t044 la $Ifgdr&&M'N'gdr51h0:prA .!n"n#n$n% $$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5w$$If!vh58#v8:V F t058$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5w$$If!vh58#v8:V F t058$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5w$$If!vh58#v8:V F t058$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5$$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5/ $$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5/ / $$If!vh555 5 5 5#v#v#v #v #v #v:V F t0555 5 5 5/ H`H rStandardCJOJQJ_HmHsHtHJA@J Absatz-StandardschriftartXi@X Normale Tabelle4 l4a 0k@0 Keine ListeBB`B r Textkrper,TA CJOJQJNp-./%;<G^t5;IOpu{|HIkJK89> D R S z { ] c F L m q w x &,MQWX{ -178  =f 26<=>? OsW]!5STX^_&,345yu{MP@04@04@04@04@04@04@04@04@04 @04 @04 @04 @04 @04 @04 @04@04 @04 @04 @04 @04 @04@04 @04 @04@04 @04 @04 @04 @04 @04@04 @04 @04 @04 00 0 00000 0 00000 00 0 00 0 0 0 0 00 0 00 0 0 0 0 00 0 0 0 00 0 00 0 0 00 0 00 0 00 0 0 00 0 0 0 00 0 00 0 00 00 0 00 0 0 0 0 00 0 00x0x0x0 0 0 0 0 0 0 00 0 0 0 0 00 0 0 0 00 0 00000 00 0 000 0 00 0 00 000 0 00 0 0 0 0 00 0 00x0x-./%;<G^t5;IOpu{|HIkJK89> D R S z { ] c F L m q w x &,MQWX{ -178  =f 26<=>? OsW]!5STX^_&,345yu{MP@0?@0?@0?@0?@0?@0?@0?@0?@0? @0? @0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0?@0?@0?@0? @0? @0?@0?@0?@0?@0? @0?@0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? @0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? @0?@0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0?@0?@0?@0? @0? @0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0?@0?@0?@0? @0?@0? @0? @0?@0?@0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? @0?@0?@0? @0? @0?@0? @0? @0? @0? @0? @0?@0? @0? @0?@0? 0 U %N'#(-05 I | HFxW7f< ^##4%u&&N' !"$%&')*+,./123467N' HR!*/8s~La*8PP%t5;I|u> D { ] x &X{8  ? sW]!_5yuPPr<G^t5;IOp{|HI> D ] c F L m w x &,MWX -78 =f 2<= OsW]T^_&45u{P@##N`@UnknownGz Times New Roman5Symbol3& z Arial3: Times"q+f.fI9I9Ynnr4?? 3qH)?r,FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH TURKOLOGIE glinkowski glinkowskiOh+'0 $0 L Xdlt|0FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH TURKOLOGIE glinkowskiNormal glinkowski1Microsoft Word 10.0@R.@$7/I՜.+,0( hp  Universitt Gttingen9? -FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH TURKOLOGIE Titel  !"#$%&'()*+,-./012345678:;<=>?@BCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]_`abcdeghijklmpRoot Entry FpO/rData 91TableA8WordDocument7pSummaryInformation(^DocumentSummaryInformation8fCompObjj  FMicrosoft Word-Dokument MSWordDocWord.Document.89q