Vizepräsident für Digitalisierung und Infrastrukturen
Prof. Dr. Norbert Lossau
Prof. Dr. Norbert Lossau ist seit dem 1. Juli 2013 hauptberuflicher Vizepräsident für Digitalisierung und Infrastrukturen der Universität Göttingen. Der Senat der Universität hat ihn 2018 für eine zweite Amtszeit bis 2027 gewählt. Norbert Lossau war bereits ab Januar 2013 nebenberuflicher Vizepräsident.
Sekretariat und Referent
Dorothee Faust
Büro des Vizepräsidenten
Tel. 0551 39-21021
Fax 0551 39-18-21021
E-Mail
Dr. Benedikt Vogel
Persönlicher Referent des Vizepräsidenten
Tel. 0551 39-21053
Fax 0551 39-18-21053
E-Mail
Lebenslauf
Akademischer und beruflicher Werdegang
Seit 2013 | Vizepräsident für Infrastrukturen (ab 2020 Digitalisierung und Infrastrukturen) |
Seit 2011 | Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin/Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaften |
2006 – 2013 | Direktor, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen |
2002 – 2006 | Direktor, UB Bielefeld (2005-: zusätzlich CIO Wissenschaftliche Information) |
2001 – 2002 | Gründungsdirektor der Oxford Digital Library, University of Oxford, UK |
1996 – 2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Akademischer Rat und Oberrat, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen |
1994 – 1996 | Referendariat Höherer Bibliotheksdienst, Göttingen/Köln |
1991 | Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Thema: Die deutschen Petöfi-Übersetzungen. Ungarische Realien-Bezeichungen im sprachlich-kulturellen Vergleich. (SFB 309, „Die literarische Übersetzung“) |
1984 – 1988 | Studium der Finnisch-Ugrischen Sprachen und Literaturen sowie Skandinavistik an der Georg-August-Universität Göttingen; Abschluss: Magister Artium |
1988 – 1994 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Finnisch-Ugrischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen |
Funktionen und Gremientätigkeiten
Seit 2019 | Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berater |
2018 – 2020 | Wissenschaftsrat, Arbeitsgruppe „Wandel in den Wissenschaften durch datenintensive Forschung“ |
2016 – 2020 | "Open Science Policy Platform" der EC, im Auftrag der European University Association (EUA) |
Seit 2015 | EUA-Expert Group „Science 2.0/Open Science” (im Auftrag der HRK) |
Seit 2014 | Projektleiter für die neu gegründete Geschäftsstelle des "Rates für Informationsinfrastrukturen", im Auftrag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) |
Seit 2014 | LHK-Kommission Digitalisierung (2014 – 2019 Sprecher) |
2012 – 2013 | Arbeitsgruppe "Dateninfrastrukturen" der G8 + O5-Staaten (auf Einladung der EK) |
Seit 2010 | Ständiger Ausschuss (heute: Kommission) "Digitalisierung" der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) |
2010 – 2015 | Ausschuss für wissenschaftliche Bibliotheksdienste und Informationssysteme (AWBI) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG, 2014-2015 Vorsitzender) |
2010 – 2014 | Gründungsvorstand des Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH) |
2009 – 2015 | Vorstand der internationalen Confederation of Open Access Repositories (COAR) (Gründungsvorsitzender) https://www.coar-repositories.org |
2008 – 2016 | Beratung Stiftung Preußischer Kulturbesitz |
Themenschwerpunkte
- Strategien für Digitalisierung & Data Science
- Informations- und Forschungsinfrastrukturen
- E-Research
- Open Access
- wissenschaftliche Kommunikation
Wichtigste Publikationen (Auswahl)
2014 | ZeitschriftenartikelAuf dem Weg zur Neuausrichtung der überregionalen Informationsservice
Eckelmann, S.; Lossau, N. & Nolte-Fischer, H.-G. (2014)
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 61(1) pp. 005-010.
Details DOI
2013 | Buch | Monografie
Evolution der Informationsinfrastruktur – Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft
Neuroth, H.; Lossau, N. & Rapp, A. (HRSG.) (2013)
Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Details DOI
2012 | Zeitschriftenartikel
An Overview of Research Infrastructures in Europe – and Recommendations to LIBER
Lossau, N. (2012)
LIBER Quarterly - The Journal of European Research Libraries, 21(3/4) pp. 313-329.
Details
2011 | Zeitschriftenartikel
Virtuelle Forschungsumgebungen und die Rolle von Bibliotheken
Lossau, N. (2011)
Zeitschrift für Buch- und Bibliothekswesen, 58(3-4) pp. 154-163.
Details
2011 | Zeitschriftenartikel
DRIVER: building a sustainable infrastructure for global repositories
Peters, D.& Lossau, N. (2011)
The Electronic Library, 29(2) pp. 249-260.
Details
2006 | Zeitschriftenartikel
Weiterentwicklung der Infrastruktur für wissenschaftliche Information im digitalen Zeitalter
Lossau, N. (2006)
Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 55(1-2).
Details
2006 | Zeitschriftenartikel
Die Vernetzung europäischer Wissensspeicher
Lossau, N. & Horstmann, W. (2006)
Bibliothek Forschung und Praxis, 30(3) pp. 350-352.
Details DOI
2005 | Buchbeitrag
Does eScience Need Digital Libraries?
Sumner, T.; Heery, R.; Hunter, J.; Lossau, N. & Wright, M. (2005)
In: Research and Advanced Technology for Digital Libraries: 9th European Conference, ECDL 2005, Vienna, Austria, September 18-23, 2005 pp. 475-476.
Details DOI
2004 | Zeitschriftenartikel
Search engine technology and digital libraries: Libraries need to discover the academic internet
Lossau, N. (2004)
D-Lib Magazine, 10(6).
Details DOI