Zusätzlich anrechenbare Module (inklusive Sprachkurse) ab Sommersemester 2021


Bachelor-Studiengänge

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung fakultätseigener und fakultätsfremder Module, die zusätzlich zu den in den Modulhandbüchern aufgeführten (vgl. Modulhandbuch für Bachelor-Studiengänge) eingebracht werden können.

Modul-Nr.TitelBachelor-
studiengang BWL
Bachelor-
studiengang VWL
Zwei-Fächer-Bachelor-
studiengang, VWL
Bachelor-
studiengang Wirtschafts-
informatik
Bachelor-
studiengang Wirtschafts-
pädagogik
B.Inf.1131 Data Science I: Algorithmen und Prozesse Wahlbereich
B.Inf.1237 Deep Learning Wahlbereich Vertiefung Informatik/ Schwerpunkt Praktische Informatik
B.Inf.1236 Machine Learning Vertiefung Informatik/ Schwerpunkt Praktische Informatik
B.WIWI-BWL.0097 Financial Intermediation BWL-Spezialisierung, Schwerpunkt FRS, Wahlbereich BWL-Spezialisierung, Wahlbereich Freier Wahlbereich WiWi
S.RW.1324 Wirtschaftsstrafrecht Wahlbereich



Master-Studiengänge

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung fakultätseigener und fakultätsfremder Module, die zusätzlich zu den in den Modulhandbüchern aufgeführten (vgl. Modulhandbuch für Master-Studiengänge) eingebracht werden können.

Bitte beachten Sie: Im Wahlbereich des Master-Studiengangs Development Economics kann das NICE Programm (6 C) eingebracht werden. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an den beiden folgenden Workshops: SK.IKG-IKK.08 "Working in intercultural teams" und SK.IKG-IKK.09 "Reflexion interkultureller Kompetenzen durch Portfolio".
An der Universität Göttingen koordiniert das Interkulturelle Lernlabor die Workshops für das Programm. Ansprechpartnerin ist Johanna El Ouardy (johanna.elouardy@uni-goettingen.de).
Beide Module sind als uniweite Schlüsselkompetenzen (Sozialkompetenzen) bereits für alle Studierenden zugänglich.

Modul-Nr.TitelMaster Finanzen, Rechnungs-
wesen, Steuern
Master Marketing und E-BusinessMaster Unternehmens-
führung
Master Global Business Master Steuerlehre Master
Ange-
wandte
Statistik
M.WIWI-BWL.0101 Stand und Methoden der empirischen Steuerforschung Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich, Methodenbereich
M.WIWI-VWL.0136 Behavioral Economics: Theory and Experimental Methods Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich, Methodenbereich
M.WIWI-VWL.0139 Seminar on the Economics of the European Union Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich
M.WIWI-VWL.0176 The Political Economy of Social Protection Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich,
Wahlpflichtbereich
Finanzwissenschaft
M.WIWI-VWL.0184 Conflict and Development Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich Wahlpflicht-
bereich, Spezialisierung Wirtschafts-
wissenschaften
M.WIWI-VWL.0187 Social Assistance in Developing Countries Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich
M.WIWI-VWL.0188 Ethics and Security in “Field Research” for Development Economics Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich
M.Agr.0153 Ökonomik und Management natürlicher Ressourcen
M.WIWI-BWL.0155 Seminar or Project - International Research on Supply Chain Management Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich,
Spezialisierungsbereich UFÜ,
Seminare und Projekte
Wahlbereich,
Seminare mit Schwerpunkt Management
Wahlbereich
M.Inf.1191 Privacy in Ubiquitous Computing
M.WIWI-VWL.0174 China's Economic and Political Development Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Volkswirtschaftslehre (gilt nicht für das Double-Degree-Programm),
Wahlbereich (auch Wahlbereich im Double-Degree-Programm)
Wahlbereich
M.WIWI-WIN.0032 Information Systems Research Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Seminar (Information Systems), Wahlbereich (gilt beides jeweils auch für das Double-Degree-Programm) Wahlbereich
M.WIWI-BWL.0136 Digital Transformation Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Spezialisierungsbereich (Information Systems), Wahlbereich (gilt beides jeweils auch für das Double-Degree-Programm) Wahlbereich
M.MIS.30 Development Economics of India Seminar
M.WIWI-WB.0012 Diverse Perspectives and Critical Reflections on ‘Development’ and ‘Development Economics’ Wahlbereich Wahlbereich Weitere WiWi Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich Schlüsselqualifikationen
B.Inf.1842 Programmieren für Data Scientists II Schlüsselqualifikationen
M.SIA.E43 Controversies around food
B.Inf.1236 Machine Learning
M.SIA.E14 Evaluation of Rural Development Projects and Policies
B.Inf.1235 Text Mining Schlüsselqualifikationen


Modul-Nr.Titel Master
International
Economics
Master Development
Economics
Master Wirtschafts-
informatik
Master Wirtschafts-
pädagogik
Master Wirtschafts-
pädagogik und
Personal-
entwicklung
Master History of Global Markets
M.WIWI-BWL.0101 Stand und Methoden der empirischen Steuerforschung Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.WIWI-VWL.0136 Behavioral Economics: Theory and Experimental Methods VWL-Spezialisierung, Schwerpunkt Behavioral and Institutional Economics (PO ab WiSe 2020/21),
Wahlbereich
Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.WIWI-VWL.0139 Seminar on the Economics of the European Union VWL-Spezialisierung,
Wahlbereich
Wahlbereich,
Wahlpflichtbereich II a
DD Stellenbosch: 4.Spezialisierungsstudium (Göttingen)
DD Florenz: 4. Bereich Seminare (6 C)
Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.WIWI-VWL.0176 The Political Economy of Social Protection VWL-Spezialisierung,
Wahlbereich
Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.WIWI-VWL.0184 Conflict and Development Wahlbereich, VWL-Spezialisierung
(Seminar, außenwirtschaftl. Orientierung),
PO bis WiSe 2020/21: Schwerpunkt Entwicklungsökonomik,
PO ab WiSe 2020/21: Schwerpunkt Development Economics
Wahlbereich,
Wahlpflichtbereich IIa
(als Seminar im Bereich Development Economics)
Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.WIWI-VWL.0187 Social Assistance in Developing Countries Wahlbereich, VWL-Spezialisierung (Seminar),
PO bis WiSe 2020/21: Schwerpunkt Entwicklungsökonomik,
PO ab WiSe 2020/21: Schwerpunkt Development Economics
Wahlbereich,
Wahlpflichtbereich IIa
Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.WIWI-VWL.0188 Ethics and Security in “Field Research” for Development Economics Wahlbereich, VWL-Spezialisierung (Seminar),
PO bis WiSe 2020/21: Schwerpunkt Entwicklungsökonomik,
PO ab WiSe 2020/21: Schwerpunkt Development Economics
Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.Agr.0153 Ökonomik und Management natürlicher Ressourcen Wahlbereich
M.WIWI-BWL.0155 Seminar or Project - International Research on Supply Chain Management Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.Inf.1191 Privacy in Ubiquitous Computing Wahlbereich
M.WIWI-VWL.0174 China's Economic and Political Development VWL-Spezialisierung,
Wahlbereich
Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.WIWI-WIN.0032 Information Systems Research Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.WIWI-BWL.0136 Digital Transformation Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profil-
bereich
M.MIS.30 Development Economics of India Seminar Wahlbereich
M.WIWI-WB.0012 Diverse Perspectives and Critical Reflections on ‘Development’ and ‘Development Economics’ Wahlbereich Wahlbereich Wahlbereich WiWi Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule Wahlbereich Profilbereich
B.Inf.1842 Programmieren für Data Scientists II
M.SIA.E43 Controversies around food Wahlbereich
B.Inf.1236 Machine Learning Wahlbereich
M.SIA.E14 Evaluation of Rural Development Projects and Policies Double-Degree-Programm mit der Universität Florenz/ Bereich Quantitative Economics
B.Inf.1235 Text Mining