„Die Ernährungswirtschaft im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit“

Justus Böhm, Friederike Albersmeier, Prof. Dr. Achim Spiller


Kurzbeschreibung:


In den letzten Jahren ist die Land- und Ernährungswirtschaft in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Ob die Debatte über Tierschutz oder Rückstände von Pestiziden sowie die aktuell wieder an Brisanz gewonnene Gentechnikdiskussion – immer wieder hat sich gezeigt, dass insbesondere NGOs und die Medien den gesellschaftlichen Diskurs prägen. Allein im Fleischbereich gab es seit dem Jahr 2000 über 45 Skandale, die medial aufgegriffen wurden. Insgesamt hat es die Branche nicht geschafft, kontroversen Themen die nötige Berücksichtigung zu schenken und offen mit den entsprechenden gesell schaftlichen Anspruchsgruppen zu kommunizieren.
Dieses Buch zeigt die zentralen Herausforderungen für die Ernährungswirtschaft auf und präsentiert erste Ansätze für eine gesellschaftsorientierten Öffentlichkeitsarbeit. Wissen schaftler und Praktiker stellen nach einem allgemeinen Überblick ihre Erfahrungen und Ergebnisse zu den Themen Tierschutz und Gentechnik vor. Insgesamt ist das Buch der erste umfassende Überblick zum Thema gesellschaftsorientierte Kommunikationsstrategie in der Ernährungswirtschaft.


Inhaltsverzeichnis


Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Autorenregister


I Zukunftsfaktor gesellschaftliche Akzeptanz

Kommunikation mit der Öffentlichkeit – mehr als Krisen-PR

Justus Böhm, Friederike Albersmeier, Achim Spiller, Anke Zühlsdorf



Agribusiness als Spielball von Medien und NGOs?

Peter Engel



Das Image der Landwirtschaft: Ist und Wege zum Soll. Systematische Differenzie rungen und kommunikationsstrategische Ableitungen aus empirischen Befunden

Tobias Liebert



Corporate Social Responsibility im Agribusiness

Matthias Heyder, Ludwig Theuvsen



NGOs und ihre Öffentlichkeitsarbeit

Kathrin Voss




II Gesellschaftliche Akzeptanz am Beispiel Gentechnik

KWS in der Gentechnikdebatte: Ein Bericht aus der Praxis

Henning von der Ohe



Zur Akzeptanz von gentechnisch verändertem Saatgut in der deutschen Land wirtschaft – Ergebnisse einer empirischen Studie

Julian Voss, Achim Spiller



Wer schweigt, verliert: Die Grüne Gentechnik führt zu neuen kommunikations politischen Herausforderungen

Christoph Willers



Der publizistische Konflikt um die „grüne Gentechnik“: Sprecher und Frames in deutschen Qualitätszeitungen.

Peter H. Feindt, Daniela Kleinschmit, Susanne Stirn




III Gesellschaftliche Akzeptanz am Beispiel Fleischwirtschaft

Tierschutz in Zeiten sich wandelnder Verbrauchereinstellungen

Jochen Dettmer



Kommunikation zur Landwirtschaft

Heinz Schweer



QS im Spannungsfeld von Qualitätssicherung und Öffentlichkeit

Hermann-Josef Nienhoff



Das Ansehen der Fleischwirtschaft: Zur Bedeutung einer stufen übergreifenden Perspektive

Friederike Albersmeier, Achim Spiller



Nachhaltigkeit als kommunikationspolitische Herausforderung der niedersächsischen Fleischwirtschaft

Reinhard Pfriem, Hedda Schattke, Karsten Uphoff



Wer darf Lebensmittelkrisen managen? Einfluss der Medienberichterstattung auf die Wege aus den Gammelfleischskandalen

Justus Böhm, Holger Schulze, Daniela Kleinschmit, Achim Spiller




Schlussteil