Carsten Schusser – Doktorand an der Abteilung Forstpolitik, Universität Göttingen
Carsten Schusser promoviert derzeit im Rahmen des internationalen Forschungsvorhabens „Stakeholders, Interests and Power as Drivers of Community Forestry“ und erforscht den Einfluss von Politik und Gesellschaft auf Gemeindewälder in Namibia und Deutschland. Vielfältige Erfahrung auf diesem Gebiet sammelte der Forstwissenschaftler bei seiner mehrjährigen Tätigkeit als Entwicklungshelfer in Namibia, wo er die namibische Forstverwaltung bei der Etablierung und Bewirtschaftung von Gemeindewäldern unterstützte.
Der Einstieg in die forstliche Entwicklungszusammenarbeit gelang ihm über das Nachwuchs-Förderungs-Programm des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED), welches er in Chile verbrachte. Dort war Carsten Schusser in der Beratung von Kleinbauern zur Vermarktung von Holzprodukten und zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung tätig.
Von 1996 bis 2002 studierte Carsten Schusser an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie und spezialisierte sich im Master-Studienschwerpunkt "Tropical and International Forestry". Ein Studienjahr verbrachte er an der Universität Valencia in Spanien.
Carsten Schusser über das forstwissenschaftliche Studium in Göttingen:
„Mit dem Forst- Studium in Göttingen konnte ich mich im Bereich der internationalen Forstwirtschaft spezialisieren. Damals habe ich mich noch im Diplomstudiengang eingeschrieben, wusste aber schon vorher, dass ich einen Master in Tropical and International Forestry absolvieren möchte.
Durch die Studienreform konnte ich zum Glück gleich in den Masterstudiengang wechseln. Für mich war die frühe Umstellung auf das Bachelor-Master-System an der Forstfakultät in Göttingen von großem Vorteil: Meine Abschlüsse sind international anerkannt, und dies ermöglicht mir gute berufliche Perspektiven weltweit.“