We are sorry
The contents of this page are unfortunately not available in English.
Jennifer Marie Gerlach, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung des Instituts für Erziehungswissenschaft.
Arbeitsschwerpunkte
- Elternschaft von Kindern mit zugeschriebenen sonderpädagogischem Förderbedarf, Schulwahl
- Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Diskurs- und Subjektivierungsforschung
- April 2017 - März 2018 Elternzeit.
- seit 10/2015 Promotionsstudium Sozialwissenschaften im Fach Erziehungswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.
- seit 8/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung des Instituts für Erziehungswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen unter der Leitung von Prof. Dr. Kerstin Rabenstein.
- Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Forschung und Entwicklung im Bildungswesen" an der Georg-August-Universität Göttingen mit Abschluss Master of Arts im März 2015.
Titel der Masterarbeit: "Sag doch einfach irgendwas" - Rekonstruktion von Situationen (unerwarteten) Nichtsprechens im Unterricht.
Die Masterarbeit wurde mit dem Preis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät für den besten Abschluss der Absolventen des Sommersemesters 2014 und des Wintersemesters 2014/2015 im Masterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet. - Systemische Beraterin (i.A.) (seit November 2014).
- Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung (August 2012 - Dezember 2014).
- Werkvertrag im Projekt "Jakob Muth-Preis für inklusive Schule", Bertelsmann Stiftung, Gütersloh (Juni 2013 - August 2013).
- Studentische Hilfskraft im Projekt "Strukturen und Leitbilder der Lehrerbildung in Deutschland seit 1945" unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Peter Horn (Dezember 2011 - April 2013).
- Lehramtsstudium "Lehramt an Sonderschulen" mit dem Nebenfach Sozialwissenschaften (Soziologie/Politik/Volkswirtschaftslehre) an der Universität Hamburg (UHH) und der Universidad de Cantabria, Santander, Spanien mit Abschluss Bachelor of Arts im Oktober 2011.
- Bachelorseminar Inklusion als Thema der Schul- und Unterrichtsentwicklung.
(SoSe 2018, WiSe 2018/19, SoSe 2019, WiSe 2019/20) - Masterseminar Qualitatives Lehrforschungsprojekt. Eltern und Schule ein ambivalentes Verhältnis? (WiSe 2016/17)
- Masterseminar Lehrforschungsprojekt Ethnographie. Inklusion als Reformthema.
(gemeinsam mit Kerstin Rabenstein im SoSe 2016) - Masterseminar Lehrforschungsprojekt. Eltern und Inklusion.
(WiSe 2015/16)
Ausbildung und Tätigkeiten
Publikationen
Rabenstein, Kerstin/Gerlach, Jennifer M. (2016): Sich entscheiden als praktisches Tun. Methodologische Überlegungen einer praxeologischen Erforschung der Elternwahl zur inklusiven Schule. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 17. Jg., Heft 1-2, S. 205-219.
Kerstin Rabenstein, Mark Schäffer, Jennifer M. Gerlach, Julia Steinwand (2017): Hierarchisierungen unter Peers. Reflexionsangebote ethnographischer Forschung zu Beschämungspotenzialen inklusiven Unterrichts. Erscheint in: Lütje-Klose, Birgit/Miller, Susanne/Schwab, Susanne und Streese, Bettina (Hrsg.): Inklusion. Profile für Schule und Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Lehre