Physics lab for non-physics students (4 C, 3 WLH) [B.Phy-NF.7004]

Lernziele: Physikalische Fragestellungen im Experiment, Durchführung, Dokumentation, Auswertung und Bewertung von Experimenten, Teamarbeit zur Lösung experimenteller Aufgaben

Kompetenzen: Physikalische Experimentier- und Messtechniken sowie Auswertung, Darstellung, Beurteilung und Fehlerabschätzung von Messergebnissen, Grundlagen der Arbeitssicherheit im Physiklabor.

Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Praktikum: Physikalisches Praktikum für Nichtphysiker (3 SWS)

Modulprüfung: Protokolle (je max. 3 Seiten zu 14 Versuchen), unbenotet
Prüfungsvorleistung: Erfolgreiche Vorbereitung (Ermittlung durch ca. 15-minütige schriftliche Schnelltests (2 Fragen zum anstehenden Versuch, von denen 100% gelöst werden müssen)) und Durchführung der Experimente.
Prüfungsanforderungen: Physikalische Fragestellungen im Experiment, Durchführung, Dokumentation, Auswertung und Bewertung von Experimenten, Teamarbeit zur Lösung experimenteller Aufgaben

Arbeitsaufwand
42 h Präsenzzeit
78 h Selbststudium

Zugangsvoraussetzungen
B.Phy-NF.7001 oder B.Phy-NF.7002

Empfohlene Vorkenntnisse
keine

Wiederholbarkeit
zweimalig

Angebotshäufigkeit
jedes Semester

Empfohlenes Fachsemester
1 - 6

Dauer
1 Semester

Sprache
Deutsch

Maximale Studierendenzahl
200

Modulverantwortliche/r
StudiendekanIn der Fakultät für Physik