We are sorry
Fachvertiefung Organismische Zoologie (12 C, 6 Wochen Vollzeit + 1 SWS) [B.Bio.158]
Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden erwerben vertiefte Einblicke in das System und den Bau der Organismen, die biologische Systematik (Theorie und Methodik) und Evolution. Je nach Praktikumsthema erhalten sie eine Einführung in die Insektenmorphologie oder marine Diversität und Ökologie mariner Tiere einschließlich der Bearbeitungsmethoden. Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls zur Recherche und Auswertung wissenschaftlicher Primärliteratur und zur Präsentation von wissenschaftlichen Inhalten fähig.
Lehrveranstaltungen und Prüfungen
1. Praktikum: Vertiefungspraktikum Organismische Zoologie (6 Wochen Vollzeit, 10 C)
Modulprüfung: Praktikumsbericht (max. 20 Seiten)
Prüfungsanforderungen: Die Studierenden sollen die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und die dabei verwendeten Methoden in einer zu benotenden schriftlichen Abhandlung beschreiben und diskutieren.
2. Seminar: Literaturseminar Organismische Zoologie (1 SWS, 2 C)
Modulprüfung: Seminarvortrag (ca. 15 Minuten)
Prüfungsanforderungen: Im Literaturseminar sollen in einem mündlichen Vortrag die (meist englischsprachige) relevante Originalpublikationen oder zusammenfassende Arbeiten vorgestellt werden. Hierbei sollen die Studierenden den wissenschaftlichen Hintergrund darstellen, die Fragestellung formulieren und die Schlussfolgerungen darlegen. Sie sollen ihren Vortrag hinreichend illustrieren und möglichst in freier Rede halten.
Arbeitsaufwand
240 h Präsenzzeit
120 h Selbststudium
Zugangsvoraussetzungen
1. Studienabschnitt abgeschlossen;
5 von 8 Grundlagenmodulen, darunter "Evolution, Systematik und Vielfalt der Tiere" (B.Bio.128)
Empfohlene Vorkenntnisse
keine
Wiederholbarkeit
zweimalig
Angebotshäufigkeit
jedes Semester
Empfohlenes Fachsemester
5 - 6
Dauer
1 Semester
Sprache
Deutsch
Maximale Studierendenzahl
6
Modulkoordinator/in
Prof. Dr. Christoph Bleidorn