In publica commoda

Event

Praxisworkshop: Grundlagen des Blended Learning

Title of the event Praxisworkshop: Grundlagen des Blended Learning
Organizer Hochschuldidaktik
Type of event Workshop
Category Karriere und Weiterbildung
Registration required Ja
Details Blended Learning ist eine Lehr-Lernmethode, die die Vorteile sowohl des traditionellen Präsenzunterrichts als auch des digitalen Lernens nutzt und dazu verschiedene Methoden aus beiden Lernsettings „vermischt“. Dies kann dazu beitragen, die Flexibilität des Lernens zu erhöhen, individuelle Lernbedürfnisse besser zu erfüllen und die Lernergebnisse zu verbessern.

In diesem Workshop werden die Grundlagen des Blended Learning vermittelt, und es wird ein Überblick über verschiedene Methoden gegeben. Als teilnehmender Dozent oder teilnehmende Dozentin haben Sie die Möglichkeit, die Konzepte während des Workshops in die Praxis umzusetzen. Zunächst werden in einer vierstündigen Präsenzveranstaltung verschiedene Tools ausprobiert. Anschließend werden Sie in der Online-Phase (ca. 3 Stunden plus optionaler virtueller Sprechstunde) dazu ermutigt, eigenständig didaktische Lernszenarien für Ihre Lehrpraxis zu entwickeln. Diese erarbeiteten Szenarien werden dann im Rahmen einer Präsentation während des zweiten vierstündigen Präsenztermins zur Diskussion gestellt.

Workshopleitung: Almut Reiners und Julix Kettler

Bitte beachten Sie, dass in diesem Workshop Selbstlernphasen enthalten sind, die auch vorgeschaltet sein können.

Alle Informationen zu den Workshops sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Hochschuldidaktik: https://www.uni-goettingen.de/de/509731.html
Date Start: 28.11.2023, 09:00 Uhr
Ende: 28.11.2023 , 13:00 Uhr
Location Waldweg 26, Altbau (Waldweg 26)
Contact Hochschuldidaktik
hochschuldidaktik@zvw.uni-goettingen.de
External link https://www.uni-goettingen.de/de/673152.html