Matthias Wiemer
Programmbereiche
- Zertifikatsprogramm
- Offenes Workshopprogramm
- Coaching und Beratung
- Maßgeschneiderte Angebote für universitäre Institutionen (MAI)
Themenschwerpunkte
- Reflexion und Innovation von Lehr-/Lernkonzepten
- Hochschuldidaktische Beratungsformate
- Forschendes Lernen
- Hochschuldidaktische Programmentwicklung
Qualifikationen und berufliche Stationen
- Weiterbildung: Teachers Training "Gute wissenschaftliche Praxis"
- Zertifikat in Themenzentrierter Interaktion (TZI), Ruth-Cohn-Institut
- Weiterbildung: Beraten und Gruppen leiten im Praxisfeld Hochschule/Wissenschaft
- Weiterbildung zum Hochschuldidaktischen Moderator/Multiplikator
- Hochschuldidaktik-Zertifikat NRW
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschulbildung (ZHB, ehemals HDZ), TU Dortmund
- M. A., Literaturwissenschaft, Philosophie, Linguistik
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
- Forschungskommission der dghd
- Lenkungsausschuss Praxis Lehren, duz - Deutsche Universitätszeitung
- Netzwerk Wissenschaftscoaching
Aktuelle Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge
- Forschend Lernen - Selbstlernen. Selbstlernprozesse und Selbstlernfähigkeiten im Forschenden Lernen. In: Mieg, H. & Lehmann, J. (Hrsg.): Forschendes Lernen. Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann. Frankfurt/Main, New York 2016. (In Druck)
- Vier Schritte, ein Modell. Lehrsituationen kompetenzorientiert gestalten. Workshop im Rahmen der Jahrestagung der dghd 2016, Ruhr-Universität Bochum (mit S. Kesseler & A. Thielsch).
- Kompetenzkonzepte sichtbar machen?! Concept Maps als Analyse- und Reflexionsinstrument im Rahmen des Kompetenzerwerbs. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der dghd 2016, Ruhr-Universität Bochum (mit S. Kesseler).
- Wie kommen Studierende zur Wissenschaft? Praxiserfahrungen und Ansatzpunkte. In: Heiner, M. et al. (Hrsg.): Was ist gute Lehre? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Bielefeld 2016, S 275-283. (Mit A. Thielsch)
- Patchworkprofessionalisierung. Der Einstieg in die Hochschuldiaktik. In: Heiner, M. et al. (Hrsg.): Was ist gute Lehre? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Bielefeld 2016, S. 97-109. (Mit A. Fleischmann & M. Heiner)
- Schreiben in die Lehre integrieren. In: duz - Deutsche Universitätszeitung 03/2016, S. 77-79 (mit M. Brinkschulte)