Vom 24. bis zum 29. September besuchte das Institut, vertreten durch PD Dr. Alexander Thiele sowie die studentischen Hilfskräfte Lara Schmidt, Jakob Schünemann und Sebastian Hapka, die Ilia State University in Tiflis im Rahmen des auf Göttinger Seite durch Alexandra Bovt koordinierten deutsch-georgischen Kooperationsprojekts "Structured Education – Quality Assurance – Freedom to Think".

Georgien Vortrag alle

Betreut wurden die Besucher von Ghia Nodia (Director of the International School of Caucasus Studies, Ilia State University) und Kristine Margvelashvili (PhD Candidate im Carl Friedrich Lehmann-Haupt International Doctoral Program und Doktorandin von PD Dr. Alexander Thiele).

Der Besuch stand dabei ganz im Zeichen des internationalen Austauschs über verfassungsrechtliche Themen. Schon am ersten Tag fand dieser durch angeregte Gespräche im Rahmen eines Abendessens statt, bei dem auch Irakli Porchkidze, Dekan der Juristischen Fakultät der Ilia State University, zugegen war.

Vor allem aber vollzog sich der Austausch in einer Vortragsreihe, in der Lara Schmidt, Jakob Schünemann und Sebastian Hapka die verfassungsrechtliche Ordnung nach dem Grundgesetz sowie die verfassungsrechtliche Stellung von Parteien und dem Bundesverfassungsgericht in der Bundesrepublik georgischen Studierenden vorstellten. Bei den anschließenden Diskussionen beeindruckten die georgischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die georgischen Studierenden mit vertieften Kenntnissen vom aktuellen politischen Geschehen in Deutschland.

Georgien Vortrag Thiele

Der Besuch ermöglichte dabei nicht nur wissenschaftliche, sondern auch kulturelle Einblicke. So stand auch ein von Ghia Nodia begleiteter Rundgang in der geschichtsträchtigen Stadt Mzcheta, die das religiöse Zentrum der georgischen orthodoxen Kirche darstellt, auf dem Programm der Göttinger Besucherinnen und Besucher.