Neuerscheinung zur Geschichte von Medien und Gewalt Aufsatz zur Weimarer Republik als unterschätzter Demokratie Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte Sommersemester 2023 Neuerscheinung: Die Weimarer Republik, 9. Auflage Tagungsprogramm "Jugend-Gewalt im 20. Jahrhundert: Erleben, Erörtern, Erinnern" 21. - 23. Oktober 2022 Neuerscheinung: Sammelband zur Verfassung der Weimarer Republik Neuerscheinung: Sammelband zur Vergangenheitspolitik der Universität Göttingen Vortrag (Ringvorlesung) Rechtsnationalismus und Nationalsozialismus in Niedersachsen Vortrag zur Spanischen Grippe im Rahmen der Ringvorlesung "„Resilienzen – Über den Umgang des Menschen mit Pandemien und anderen Katastrophen in der Geschichte“ Sammelband zur Ringvorlesung 2017/18 Interview zu den 20er Jahren im Deutschlandfunk 100 Jahre Reichspräsident Friedrich Ebert Diskussion zur Resolution des Historikertages an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Resolution Historikertag 2018 Ringvorlesung "Forschung im 'Zeitalter der Extreme'" – Videos Gedenkstele für das "Judenhaus" Weender Landstr. 26 enthüllt Forschungsprojekt zur NS-Geschichte der Göttinger Akademie der Wissenschaften bewilligt Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938 in Göttingen Gedenken an die während der NS-Zeit verfolgten Angehörigen der Philosophischen Fakultät - Gedenktafel im KWZ enthüllt NS-Ehrungen Abschlussbericht (Auszug) Report to the President on Heinrich Sohnrey, Honorary Citizen (1934) of the University