BNE-Fachtage 12.-13.10.2023: Gemeinsam entdecken, lernen und lehren!
Bildung für Nachhaltige Entwicklung geht uns alle an! - In der Schule ist BNE Querschnittsaufgabe für alle Unterrichtsfächer und die gesamte Schule. Somit ist BNE auch für die Lehramtsausbildung eines der wichtigsten aktuellen Themen.
Die BNE-Fachtage 2023 am 12. und 13.10. stehen im Sinne von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ganz im Zeichen von „Gemeinsam Entdecken, Lernen und Lehren“!
Wir freuen uns, Euch ein großartiges Programm mit vielfältigen Workshops zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globalem Lernen bieten zu können …
- mit Ideen und Materialien für den eigenen zukünftigen Unterricht
- mit Ideen für die ganze Schule und auch für die außerschulische Bildung
- mit Raum für Austausch, Vernetzung und Partizipation
- Alle Lehramtsstudierenden aller Studienfächer im 2FBA- und im MoE sind ganz herzlich willkommen!
- An den Fachtagen werdet Ihr außerdem Gelegenheit haben, mit Lehrer:innen, Referendar:innen, Bundesfreiwilligendienstler:innen sowie allen BNE-Begeisterten in Kontakt zu kommen.
- Es wird also viele Möglichkeiten für Austausch, Vernetzung und Partizipation geben! Ganz im Sinne von BNE: Miteinander lernen!
- Die BNE-Fachtage finden ganztägig am 12.10.23 und am 13.10.23 kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt.
- Auch wenn der 12.10.23 für Euch vielleicht interessanter ist, da an diesem Tag auch die Lehrer:innen der weiterführenden Schulen kommen werden, könnt Ihr trotzdem gerne auch am Freitag teilnehmen.
- Einige Workshops werden von Lehramtsstudierenden geleitet, die das BNE-Zertifikat bei Lehramt PluS studieren. Vielleicht bekommt Ihr auch Lust nach den Fachtagen, Euch mehr mit BNE zu beschäftigen!
- Ihr könnt an beiden Tagen insgesamt 4 Workshops anwählen. Viele der Workshops werden doppelt angeboten, so dass Ihr die Chance habt, einen Workshop nachmittags zu besuchen, wenn Ihr am Vormittag zu einem anderen Workshop gehen möchtet.
- Alle Infos zum Programm und zu den Referentinnen und Referenten gibt es hier.
Die Teilnahme an einem der beiden Tage ist in den folgenden Modulen von Lehramt PluS anrechenbar:
- Professionalisierungsmodul: B.ERZ.916 oder B.ERZ.918 (3 Credits)
- Kreativitätsmodul: B.Erz.920 (4 Credits)
- Eine von zwei Veranstaltungen im BNE-Basismodul des BNE-Zertifikats: B.SPL.934PrVor (3 Credits)
Zusätzlich wird es ein Auswertungs- und Reflexionstreffen zur Teilnahme am Fachtag geben, welches verpflichtend ist. Hier werden wir dann auch über die Prüfungsleistungen bei den verschiedenen Modulen sprechen.
Wichtig: Bitte meldet Euch für die Teilnahme unbedingt in StudIP an, um immer auch die neusten Informationen zu erhalten. Es gibt für beide Tage eine getrennte StudIP Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Lehramt PluS Team in Kooperation mit den GRILLLNINJAS®, viversus gemeinnützige AG.
Die Grillninjas sind ein Projekt rund um das Thema BNE und Gesunde Ernährung. Seit zwei Jahren können Lehramtsstudierende im Rahmen des BNE-Zertifikats bei den Grillninjas mitmachen.