Dissertationen
Laufende Dissertationen
Das Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, ob die mit dem Begriff der „Konservativen Revolution“ gemeinte politische sowie intellektuelle Strömung in der Zwischenkriegszeit eine rein deutsche gewesen ist oder ob sie als trans- und übernationales Phänomen betrachtet werden kann. Dieser Frage soll anhand einer Untersuchung der Beziehungen, Verbindungen sowie Verflechtungen zwischen den Konservativ-Revolutionären und den französischen „non- conformistes des annés 30“ – einer Gruppierung, die der französische Politologe und Soziologe Jean-Louis Loubet del Bayle 1969 zum ersten Mal so bezeichnet hat – nachgegangen werden. Während bisher sowohl die Konservative Revolution als auch die Nonkonformisten jeweils in der deutschen und französischen Forschung intensiv behandelt worden sind, bleiben ihre vielschichtigen Beziehungen und Einflussnahmen sowie der Vergleich ihrer Ideen und Weltanschauungen zum großen Teil eine Forschungslücke. Es ist also zu prüfen, wie die Begegnungen und der Austausch zwischen beiden zur Entwicklung ihrer Gedanken und Ideen beitrugen und was für Unterschiede und Konflikte dennoch bestanden. Dabei dürfte sich zeigen, dass diese Differenzen nicht so groß waren, dass die gesamte Zusammenarbeit hätte infrage gestellt werden können. Zuletzt soll die erörtert werden, ob nicht von „der Konservativen Revolution“, sondern eher von mehreren Konservativen Revolutionen die Rede sein sollte.
Abgeschlossene Dissertationen