Dr. Beate Goetzke, geb. Nowak
Dissertation: Gesundheitsorientiertes Marketing. Perspektiven für die Lebensmittelwirtschaft
Studium
2009–-2013: Dr. sc. agr. (Doctor scientiarum agriculturae) – Promotionsstudium, Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
2007–-2009: M. Sc. (Master of Science) – Studium Agrarwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Schwerpunkt Agribusiness
2005–-2007: B. Sc. (Bachelor of Science) – Studium Agrarwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Schwerpunkt Agribusiness
2003–-2005: Grundstudium – Studium Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim
2003: Abitur (mathematisch-naturwissenschaftlich), Donau-Gymnasium Kelheim
Universitäre Tätigkeit
2009–-2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte, Prof. Dr. A. Spiller, Georg-August-Universität Göttingen
2007–-2008: Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte, Prof. Dr. A. Spiller, Georg-August-Universität Göttingen
2006: Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik in der Veredelungswirtschaft, PD Dr. E. Hessel, Georg-August-Universität Göttingen
2004–-2005: Studentischer Mitarbeiter (Chemie-Tutorin) an der Fakultät für Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim
Veröffentlichungsverzeichnis
Beiträge in referierten wissenschaftlichen Zeitschriften:
Goetzke B., Nitzko, S., und Spiller, A. (2014). Consumption of organic and functional food. A matter of well-being and health? Appetite 77C, 94-103.
Goetzke B., und Spiller, A. (2014). Health-improving lifestyles of organic and functional food consumers. British Food Journal Vol. 116 No. 3, 510-526.
Goetzke B., Nitzko S., Spiller A. (2013). Wellness, Gesundheit und Ernährung aus Verbrauchersicht. Ernaehrungs Umschau 60(9): 152-157.
Goetzke, B., Nitzko, S., Spiller, A. (2013) Wellness, health and nutrition from the consumer perspective. Ernaehrungs Umschau international 60(9): 152-157.
Schulze, H., Böhm, J., Kleinschmit, D., Spiller, A., und Nowak, B. 2008. Öffentliche Wahrnehmung der Primärverantwortung für Lebensmittelsicherheit: Eine Medienanalyse der Gammelfleischskandale. Agrarwirtschaft- Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik 57, 334-345.
Beiträge in Sammelbänden:
Böhm, J., Kayser, M ., Nowak, B. und Spiller, A. 2010. Produktivität vs. Natürlichkeit – Die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft im Social Web. In: Kayser, M., Böhm, J., Spiller, A. (Hrsg.): Die Ernährungswirtschaft in der Öffentlichkeit – Social Media als neue Herausforderung der PR. Göttingen: Cuvillier. 103–139.
Böhm, J., Schulze, H., Kleinschmit, D., Spiller, A. und Nowak, B. 2009. The impact of media coverage on proposed strategies for preventing future food scandales. Fritz, M., Rickert, U., Schiefer, G. (Hrsg.). 2009. System Dynamics and Innovation in Food Networks 2009, Proceedings of the 3rd International European Forum on System Dynamics and Innovation in Food Networks in Innsbruck-Igls (Austria), Bonn, 383–397.
Diskussionsbeiträge:
Franz, A. und Nowak B. 2010. Functional Food consumption in Germany: A lifestyle segmentation study. Discussion Paper des Instituts für Agrarökonomie der Georg-August-Universität Göttingen, ISSN 1865-2697.
Beiträge in praxisorientierten Zeitschriften:
Zühlsdorf, A. und Nowak, B. 2011. Profitiert der Naturkostfachhandel vom Vertrauensvorsprung bei Lebensmittelkrisen auch langfristig? BNN-Nachrichten September 2011, 3–5.
Zühlsdorf, A. und Nowak, B. 2011. Dioxinskandal führt zusätzliche Neukunden in die Bioläden. BNN-Nachrichten März, 3.
Böhm, J., Schulze, H., Kleinschmit, D., Spiller, A., und Nowak, B. 2009. Medienanalyse der Fleischskandale – Untersuchung der öffentliche Wahrnehmung der Verantwortung für Lebensmittelsicherheit. Fleischwirtschaft 7, 57–60.
Posterpräsentation:
Nowak B., Spiller A. und Zühlsdorf A. 2010. Well-being as a food trend: Influence of the wellness lifestyle on wellfood purchase. Poster and paper contribution at the 1st Joint EAAE/AAEA Seminar „The Economics of Food, Food Choice and Health” Freising, Germany, 15.–17.09.2010.
Tagungsteilnahme:
Functional Foods: Scientific Foundations and opportunities for the agro-food sector; CIHEAM Advanced Course, Zaragoza (Spain), 15.–19.02.2010
1st Joint EAAE/AAEA Seminar „The Economics of Food, Food Choice and Health” Freising, 15.–17.09.2010