Erika Müller - Mitarbeiterin bei der FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V.

Forst Portrait MüllerSeit 2008 ist Erika Müller beim FSC Deutschland e.V. im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Der FSC (Forest Stewardship Council) ist ein Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Das FSC-Siegel auf Holz und Holzprodukten steht für eine ökologische und sozial gerechte Produktion. Hauptaufgabe von Erika Müller ist es, die Akzeptanz und den Bekanntheitsgrad des FSC auf dem deutschen Markt zu erhöhen. Dafür verfasst die Forstwissenschaftlerin Pressemitteilungen und Artikel für Zeitschriften, erstellt Informationsmaterialien und organisiert Veranstaltungen. Darüber hinaus arbeitet sie an unterschiedlichen Projekten mit.

Nach einem forstlichen Bachelorstudium in Eberswalde entschied sich Erika Müller für den forstwissenschaftlichen Masterstudiengang in Göttingen. Von 2005 bis 2008 vertiefte sie ihr Wissen im Schwerpunkt Naturschutz und Waldökologie. Der Einstieg beim FSC Deutschland ist Erika Müller durch ein Praktikum während des Studiums gelungen.


Erika Müller über das forstwissenschaftliche Studium in Göttingen:

„Während des Forststudiums befasst man sich mit sehr vielseitigen Themen, angefangen von Bodenkunde, über Holzverwendung bis hin zu Forstpolitik. Man lernt schnell interdisziplinär zu denken, Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das hilft mir auch heute bei meiner Arbeit. Denn ich habe mit sehr unterschiedlichen Akteuren wie Forstbetrieben, Druckereien, Baumärkten, Umweltorganisationen oder Politikern zu tun, die sich in irgendeiner Weise mit dem Thema FSC beschäftigen.“