Hannes Böttcher - Wissenschaftler am Internationalen Institut für Angewandte System Analyse (IIASA)


Forst Portrait BöttcherHannes Böttcher arbeitet seit 2007 am Internationalen Institut für Angewandte System Analyse (IIASA) in Laxenburg, Österreich. Dort beschäftigt er sich hauptsächlich mit Modellen zur Beschreibung von Stoffkreisläufen in Waldökosystemen. Mit Hilfe von globalen Forstwirtschaftsmodellen, Waldwachstumsmodellen sowie allgemeinen Landnutzungsmodellen untersucht der promovierte Forstwissenschaftler die Auswirkung von Landnutzung auf das Klima und die natürlichen Ressourcen weltweit.
Für seine Arbeit ist Hannes Böttcher viel auf internationalen Konferenzen und Projekttreffen unterwegs.

Hannes Böttcher studierte von 1998 bis 2003 an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie. Schon früh entschied er sich im Masterstudium mit dem Studienschwerpunkt Waldökosystemanalyse und Informationsverarbeitung für eine wissenschaftliche Laufbahn. Während seiner Promotion am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena beschäftigte er sich mit der Modellierung von forstwirtschaftlichen Maßnahmen zur Verringerung von Treibhausgasen und entwickelte ein Kohlenstoffmodell für den Forstsektor.

Hannes Böttcher über das forstwissenschaftliche Studium in Göttingen:

„Mit den vertiefenden Masterstudienschwerpunkten ist es der Forstfakultät in Göttingen gelungen, sich vom recht allgemein gehaltenen Forststudium abzugrenzen. Studierende können sich in verschiedenen Fachgebieten als Experten profilieren und sich somit auf dem Arbeitsmarkt positionieren.
Während meines Masterstudiums habe ich am meisten von den Projektarbeiten profitiert. Die Methoden für wissenschaftliches Arbeiten, die ich dort kennengelernt habe, wende ich noch heute bei meiner täglichen Arbeit an.“