Jana Rohrbach, Junior-Fachkraft für erneuerbare Energien bei CIM (Centrum für Internationale Integration und Entwicklung) in Valdivia, Chile

In Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma BioAGFO Energía betreut Jana Rohrbach Projekte im Bereich „Erneuerbare Energien aus forstlicher und landwirtschaftlicher Biomasse“. Die Forstwissenschaftlerin begleitet die Projektvorhaben von der ersten Planung bis zur Umsetzung vor Ort. Teil ihrer Arbeit ist zudem der Aufbau der gemeinnützigen Organisation GRENER, wo sie neben der Organisationsentwicklung auch Veranstaltungen und Umweltbildung zu den Themen Klimawandel und Erneuerbare Energien durchführt.

Jana Rohrbach studierte von 2001 bis 2007 Forstwissenschaften und Waldökologie in Göttingen und spezialisierte sich im Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Tropical and International Forestry. Nach ihrem Studium war sie einige Zeit an der forstlichen Fakultät der Universidad Austral in Valdivia, Chile tätig.

Forst Portrait Rohrbach

Jana Rohrbach über das forstwissenschaftliche Studium in Göttingen:

„Das Forststudium an der Universität Göttingen eröffnete mir zahlreiche Möglichkeiten, um praktische Erfahrung im Ausland zu gewinnen; unter anderem mit einem Auslandssemester, mehreren Praktika und der obligatorischen Projektarbeit im Ausland während des dritten Master-Semesters. Diese Aktivitäten waren wichtige Voraussetzungen und Vorbereitungen für meine jetzige Tätigkeit in Chile. Die breit gefächerten Studieninhalte und die Methodenvielfalt helfen mir in meinem Beruf, mich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten. Diese Allround-Fähigkeiten sind besonders im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit gefragt.“