Laufende Qualifikationsarbeiten



laufende Dissertations- und und Habilitationsprojekte


  • Daniel Erdmann: Studien zur Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft in Deutschland nach 1945. Computergestützte Analysen erziehungswissenschaftlicher Kommunikation in einschlägigen Fachzeitschriften. (Arbeitstitel)“
  • Kilian Fenzl: Fürsorgeerziehung zwischen Psychiatrie und Pädagogik. Die Göttinger Heil- und Erziehungsanstalt von 1911 bis 1945.
  • Dr. Christina Radicke: Elternsicht auf Schule.
  • Martin Woda: Geschlecht und Kriegspädagogik im Deutschen Kaiserreich 1914-1918.




zuletzt abgeschlossene Dissertations- und und Habilitationsprojekte

  • 2021 Katharina Vogel: Pädagogisches Wissen 1750-1850. Empirische Studien zum Referenzraum wissenschaftlich-pädagogischer Lehrbücher, Vorlesungssammlungen und Einführungsschriften (Habilitation)
  • 2021 Johanna Brauns: Die Entwicklung erziehungswissenschaftlicher Fachstudiengänge im Spiegel ihrer Studien- und Prüfungsordnungen. Inhalte und Lernziele im Spannungsfeld von Heterogenität, Pluralität und Ausdifferenzierung (Dissertation)
  • 2020: Anna Stisser: ‚Erziehung’ in Fachlexika der Erziehungswissenschaft von 1895 bis 1989 (Dissertation)
  • 2018: Christiana Bers: Die Universität zwischen Erziehung und Wissenschaft. Die Universität in der medialen Darstellung von 1999-2014 (Dissertation)
  • 2017: Anne Hild: „Helden und Denker“ der Pädagogik im Spiegel ihrer Fachlexika von 1774 bis 1945 (Dissertation)