Lehrveranstaltungen

Weiterführende Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen finden sich im Stud.IP (nur mit Anmeldung).

Fachdidaktik Chemie - Einführung (B.Che.4801)


Die Veranstaltung ist für Studierende im Bachelorstudiengang Lehramt Chemie konzipiert und greift grundlegende fachdidaktische Fragestellungen zur Planung und Analyse von Chemieunterricht auf, wie beispielsweise die Orientierung an Kompetenzen und Standards, die Kontextualisierung von Unterricht sowie den Einsatz verschiedener Lehr- und Lernmethoden. Darüber hinaus werden Aspekte, wie etwa der Umgang mit Fehlvorstellungen zu verschiedenen unterrichtsrelevanten Themen behandelt. Diese umfassen zum Beispiel den Aufbau der Materie, die chemische Reaktion, die Säure-Base-Chemie, die Redoxchemie sowie die Energetik und Gleichgewichtschemie. Die Veranstaltung wird in Form eines Seminars abgehalten, das aus Kurzvorträgen und Kleingruppenarbeit besteht, in der ausgewählte Fragestellungen zu o.g. Aspekten durch die Studierenden vertieft werden.

Fachdidaktik Chemie - Vertiefung (M.Che.4804)


Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Lehramt Chemie. Im Gegensatz zur Einführung in die Fachdidaktik Chemie greift dieses Seminar stärker die Vermittlung von theoretischen Aspekten der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Chemieunterricht auf. Im Mittelpunkt steht hier eine vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Unterrichtsverfahren und Konzepten, wie beispielsweise Chemie im Kontext, Forschend-Entwickelnder Unterricht, Genetisches Lernen oder auch dem Historisch-Problemorientierten Unterricht. Darüber hinaus werden Seminare zu Fragen der Leistungsbeurteilung, dem Einsatz von Diagnose- und Förderinstrumenten, aber auch das Lernen mit (neuen) Medien thematisiert. Die Veranstaltung besteht aus Kurzvorträgen mit anschließender Kleingruppenarbeit, in der ausgewählte Fragestellungen zu o.g. Themen durch die Studierenden vertieft werden.

Seminar und Praktikum zur Durchführung von Schulexperimenten (M.Che.4803)


Diese Veranstaltung, bestehend aus einem Praktikum mit Seminar, richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Lehramt Chemie. Sie besteht aus drei Teilen und beginnt mit einem Einführungsworkshop zu grundlegenden Aspekten des Experimentierens im Chemieunterricht. Dieser umfasst die Vermittlung von Kenntnissen zum sicheren Experimentieren, die Auswahl und Funktion des Experiments im Chemieunterricht, das korrekte Demonstrieren von Experimenten, den Umgang mit miniaturisierten Experimentieraufbauten sowie die Nutzung verschiedener Hilfsmedien (Kamera, Smartboard, Overheadprojektor, etc.). Aufbauend auf diesen Kenntnissen werden im zweiten Teil Schulexperimente (Klassen 5-13) von den Studierenden eigenständig ausgewählt, erprobt, weiterentwickelt und im Rahmen des Seminars anschließend vorgestellt und durchgeführt. Hierbei wird vor allem die Eignung der Versuche für den NaWi- und Chemieunterricht von den Studierenden diskutiert und bewertet. Der letzte Teil besteht aus einer Gruppenaufgabe, bei der die Studierenden einen Schulexperimentaltag eigenständig konzipieren und in Kooperationen mit unseren Partnerschulen durchführen und abschließend reflektieren.

Masterabschlussmodul


Das Masterabschlussmodul richtet sich an Studierende, die ihre Masterarbeit in der Chemiedidaktik anfertigen. Hierbei führen sie eigenständig fachdidaktische Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Diese umfassen beispielsweise, kleine empirische Studien, die Entwicklung von (neuen) Schulexperimenten, die Erstellung von Unterrichtsmaterialien wie WebQuests, Web Inquiry Projects oder ILIAS-Lernmodulen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden im Arbeitskreisseminar als Vortrag oder als Poster von den Studierenden präsentiert und sind auch Gegenstand der Masterabschlussprüfung.

Chemieunterricht planen und gestalten: 4/5 – wöchiges Fachpraktikum (M.Che.4805-6)


Das Fachpraktikum Chemie für Studierende im Masterstudiengang ist eine dreiteilige Veranstaltung, die neben einem Vor- und Nachbereitungsseminar aus einem mehrwöchigen Schulpraktikum besteht. Ziel der Veranstaltung ist die konkrete Planung und Realisierung von Unterrichtseinheiten und -stunden unter Berücksichtigung der Bildungsstandards. Hierbei sollen vor allem Praxiserfahrungen im Unterrichten gesammelt und von den Studierenden reflektiert werden. Das Praktikum kann sowohl als klassisches Blockpraktikum oder semesterbegleitend im Rahmen einer Teamteaching-Konzeption an Partnerschulen durchgeführt werden und wird von einer Lehrkraft im Schuldienst betreut.

Praxisnetzwerk Naturwissenschaften (B.Mathnat.104-107)


Das Praxisnetzwerk ist eine Veranstaltung im Bachelorstudiengang und wird gemeinsam von den Fachdidaktiken der Biologie, Chemie, Mathematik und Physik organisiert und durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es Studierenden Einblicke in aktuelle Fragestellungen fachdidaktischer Forschung zu geben sowie interdisziplinäre Bezüge zwischen den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken aufzuzeigen. Ein wichtiges Element dieser Veranstaltung ist ein Vortragstag, zu dem namhafte Referenten zu ausgewählten Themen eingeladen werden. Die Studierenden bereiten sich auf den Vortragstag durch Arbeit mit Grundlagentexten aber vor allem auch Originalpublikationen der Referenten vor und entwickeln hieraus in Gruppenarbeit Fragestellungen, die in einer gemeinsamen Abschlussrunde mit den Vortragenden erörtert werden.