M.Forst.1222: Klima- und Bodenschutz (6 C / 4 SWS)

Lernziele/Kompetenzen:
Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich Klima- und Bodenschutz durch Wälder. An Hand von eigenständig durchgeführten Messungen werden wichtige Prozesse und Kenngrößen zur Kohlenstoff-Speicherung im Boden und im Gesamtökosystem Wald kennengelernt und die eigenen Daten im Kontext Global Change und Waldökosystem diskutiert.

Lehrveranstaltung:

  • Klima- und Bodenschutz (Praktikum, 4 SWS)

  • Inhalte:
    Waldökosysteme agieren als Quellen und Senken für CO2 in der Atmosphäre und sind somit wichtige Komponenten des globalen Klimasystems. Dabei wird CO2 durch die Assimilation der Bäume aufgenommen und durch die Respiration von Böden und Bäumen abgegeben. Ihr Verhältnis bestimmt den Netto-CO2-Fluß eines Waldgebietes und die Schutzfunktion des Ökosystems Wald auf das Klima. Ziel dieses Methodenpraktikums ist es, die Kohlenstoffspeicherung in Böden und im Gesamtökosystem zu quantifizieren und ihre Einflussfaktoren zu identifizieren. Dazu werden die Studierenden die Eddy Covariance Methode kennenlernen und Messungen an einem Wald-Messturm durchführen. Des Weiteren werden direkte CO2 Flussmessungen aus dem Boden in die Atmosphäre mit Bodenhauben durchgeführt und Methoden zur Quantifizierung von Bodenkohlenstoff vermittelt.

    Prüfung:
    Hausarbeit (max. 10 Seiten) und Präsentation (ca. 20 Minuten)

    Prüfungsanforderungen:
    Kenntnis der beschriebenen Lehrinhalte, Erreichung der festgelegten Lernziele und Nachweis der angestrebten Kompetenzen.

    Arbeitsaufwand:
    180 h (56/124 h, Präsenzzeit/Selbststudium)

    Zugangsvoraussetzungen:
    keine

    Empfohlene Vorkenntnisse:
    keine

    Sprache:
    Deutsch

    Modulverantwortliche[r]:
    Prof. Dr. Alexander Knohl

    Angebotshäufigkeit:
    jedes Sommersemester

    Dauer:
    1 Semester

    Wiederholbarkeit:
    gemäß Prüfungs- und Studienordnung

    Empfohlenes Fachsemester:


    Maximale Studierendenzahl:
    nicht begrenzt