Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Priv.-Doz. Dr. Alexander Thiele

Dieser Podcast richtet sich an alle juristisch und geschichtlich Interessierten, die sich mit dem Thema Verfassungsgeschichte beschäftigen möchten. Zum Hören sind dabei keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Der Podcast ist hier sowie auf Spotify und Apple Podcasts verfügbar (RSS-Feed). Im Laufe des Podcasts wird die gesamte Verfassungsgeschichte der Neuzeit abgedeckt. Es ist also jeder herzlich zum Zuhören eingeladen. Viel Spaß!

Folge 14: Rückblick und Ausblick

Shownotes
Demokratie, Richter; Why Civil Resistance Works, Chenoweth/Stephan; Inklusion und Exklusion, Stichweh

Folge 13: Das NS-Regime und die Entstehung des Grundgesetzes

Shownotes
Der Doppelstaat, Fraenkel; Staatsrecht in Demokratie und Diktatur, Dreier; Fritz Bauer, Steinke; Der Staat gegen Fritz Bauer (Film); Sternstunde ihres Lebens (Film); Der Weg zum Grundgesetz, Niclauß; Das Grundgesetz - Eine Biographie, Bommarius; Das Grundgesetz - Geschichte und Inhalt, Möllers; Allgemeine Staatslehre, Thiele

Folge 12: Die Weimarer Verfassung und ihre Entwicklung

Shownotes
1919, Förster; Krieg und Frieden, Keynes; Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik, Mergel; Die Weimarer Republik, Kolb/Schumann; Die Friedensmacher, McMillan; Bundesarchiv Weimar; Reichstagsprotokolle

Folge 11: Verfassungsentwicklung im Deutschen Reich und die Weimarer Reichsverfassung

Shownotes
Deutsche Kolonialgeschichte, Speitkamp; Die Schlafwandler, Clark; Die Weimarer Republik, Lehnert; Das Wagnis der Demokratie, Dreier/Waldhoff; Die Weimarer Verfassung, Di Fabio; Kollektive Unschuld, Salzborn

Folge 10: Exkurs: Staatsgründungen in anderen Weltregionen

Shownotes
Geschichte der Staatsgewalt, Reinhard; Die Unterwerfung der Welt, Reinhard; The Haitian Revolution

Folge 9: Reichsgründung und Reichsverfassung

Shownotes
Geschichte Europas 1850 - 1918, Görtemaker; Die Reichsgründung 1870/71, Epkenhans; Postheroische Demokratiegeschichte, Daniel

Folge 8: Die Revolution von 1848 und die Paulskirchenverfassung

Shownotes
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte, Winkler; Öffentliches Recht in Deutschland, Stolleis; Legitimität in unsicheren Zeiten, Thiele

Folge 7: Die Verfassungsentwicklung im Vormärz und die Merkmale des deutschen Konstitutionalismus

Shownotes
Macht versus Recht - Der Hannoversche Verfassungskonflikt 1837-1840, Ipsen; Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit im Vergleich, Heun; Gauß - Eine Biographie, Mania; Die Vermessung der Welt, Kehlmann

Folge 6: Die Staats- und Verwaltungsreformen in den Deutschen Staaten

Shownotes
Geschichte Englands, Maurer; Hierarchische Verwaltung im demokratischen Staat, Dreier

Folge 5: England und die Situation in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts

Shownotes
Das Helige Römische Reich, Herbert/Neuhaus; Legitimität in unsicheren Zeiten, Thiele

Folge 4: Die Französische Revolution

Shownotes
Don Carlos, Schiller; Die Französische Revolution, Thamer; Geschichte des ökonomischen Denkens, Ziegler; Geschichte der ökonomischen Analyse, Schumpeter; Verlustdemokratie, Thiele

Folge 3: Die Amerikanische Revolution

Shownotes
Die Amerikanische Revolution - Geburt einer Nation, Hochgeschwender; Die Geschichte der USA, Dippel; These Truths (Diese Wahrheiten), Lepore; Moderne Wahlen, Richter; Allgemeine Staatslehre, Thiele

Folge 2: Einführung - Zweiter Teil (Der Begriff der Verfassung)

Shownotes
Die Amerikanische Revolution 1763–1787, Dippel; Die Französische Revolution, Thamer

Folge 1: Einführung - Erster Teil (Der Begriff der Neuzeit)

Shownotes
Kulturgeschichte der Neuzeit, Friedell; Kurze Geschichte der Europäischen Kultur, Pott; Staat ohne Gott, Dreier; Der gefräßige Leviathan, Thiele