Event
Praxisworkshop: KI-gestütztes wissenschaftliches Schreiben: Chancen und Herausforderungen für die HochschulbildungTitle of the event | Praxisworkshop: KI-gestütztes wissenschaftliches Schreiben: Chancen und Herausforderungen für die Hochschulbildung |
Organizer | Hochschuldidaktik |
Type of event | Workshop |
Category | Karriere und Weiterbildung |
Registration required | Ja |
Details | KI-Tools im Bereich des Natural Language Processing sind längst in der Realität der Studierenden angekommen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Texten in kurzer Zeit zu rezipieren, aber auch zu generieren. Was bedeuten diese Tools für unbeaufsichtigte schriftliche Arbeiten wie klassische Seminar- und Abschlussarbeiten? Was muss sich an diesen Prüfungsformen ändern? Wie kann aber dennoch auch im KI-Zeitalter – mit und ohne KI – Schreibkompetenz gefördert werden, gehen damit doch klassische akademische Kompetenzen wie Kritisches Denken und Metakognition einher? Dies führt auch zu der Frage, wie KI-Tools in die Fachlehre integriert werden können, um sie so auf das Verfassen von Seminar- und Abschlussarbeiten mit KI-Unterstützung vorzubereiten. Workshopleitung: Dr. Isabella Buck Alle Informationen zu den Workshops sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Hochschuldidaktik: https://www.uni-goettingen.de/de/509731.html |
Date | Start: 15.02.2024, 09:00 Uhr Ende: 15.02.2024 , 12:30 Uhr |
Location | Online / Digital |
Contact |
Hochschuldidaktik hochschuldidaktik@zvw.uni-goettingen.de |
External link | https://www.uni-goettingen.de/de/679728.html |