Stefanie von Scheliha – Referentin für internationale Waldpolitik, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Seit 2003 ist die Diplom-Forstwirtin und promovierte Volkswirtin Stefanie von Scheliha als Referentin v.a. für internationale Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz tätig. Derzeit berät sie die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Projekt „Internationale Waldpolitik“ zu Themen der internationalen Walderhaltung. Stefanie von Scheliha entwickelt und vertritt deutsche wald- und entwicklungspolitische Interessen bei europäischen und internationalen Organisationen sowie Konferenzen (z.B. EU Ministerrat, UNO, FAO, Weltbank).
Nach ihrem Studium der Forstwissenschaften an der Universität Göttingen absolvierte Stefanie von Scheliha zunächst das Referendariat bei der niedersächsischen Landesforstverwaltung. Anschließend arbeite sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Forstökonomie der Universität Göttingen und promovierte im Bereich Holzmarktlehre an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Stefanie von Scheliha über das forstwissenschaftliche Studium in Göttingen:
„Die Gesellschaft stellt unterschiedliche legitime Anforderungen an den Wald und seine Funktionen. Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen helfen mir, diese zu verstehen. Um die unterschiedlichen Forderungen gegeneinander abzuwägen, nutze ich Methoden und Kenntnisse der Forstökonomie. Forstpolitische Kenntnisse benötige ich, um einen gesellschaftlichen Kompromiss herbeizuführen. In Göttingen wurde ich sehr gut auf meinen Beruf vorbereitet, weil im Studium keines dieser wichtigen Fächer fehlte.“