ࡱ>  KbjbjT~T~ 66rYHPHP]]]]]P^P^P^@_\`P^dddddef4fdFq]feeff]]ddXUpUpUpf]d]dUpfUpUp/dtP^]iXϕ6їn0LiLPL]<ffUpfffffUpfffffffLfffffffffHP R\:Philosophische Fakultt: Nach Beschluss des Fakulttsrats der Philosophischen Fakultt vom 16.06.2010 und 10.07.2010 hat das Prsidium der Georg-August-Universitt Gttingen am 20.10.2010 die Prfungs- und Studienordnung fr den konsekutiven Master-Studiengang Altorientalistik genehmigt ( 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt gendert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.06.2010 (Nds. GVBl. S. 242); 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b), 44 Abs. 1 Satz 3 NHG). Prfungs- und Studienordnung fr den konsekutiven Master-Studiengang Altorientalistik der Georg-August-Universitt Gttingen 1 Geltungsbereich (1) Fr den Master-Studiengang Altorientalistik der Georg-August-Universitt Gttingen gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Prfungsordnung fr Bachelor- und Master-Studiengnge sowie sonstige Studienangebote an der Universitt Gttingen (APO) sowie der Rahmenprfungsordnung fr Master-Studiengnge der Philosophischen Fakultt in der jeweils geltenden Fassung. (2) Diese Ordnung regelt die weiteren Bestimmungen fr den Abschluss des Masterstudiums. 2 Ziele des Studiums, Zweck der Prfungen; Ttigkeitsfelder (1) Das Studienfach Altorientalistik bietet die Mglichkeit, die Kulturen und Gesellschaften des Alten Vorderen Orient vom Neolithikum bis in die nachchristliche Zeit in ihrer Vielfalt und Vielfltigkeit zu erfassen, ihre Sprachen, Literaturen und Lebenswelten kennenzulernen und zu erforschen und schlielich, sich die entsprechenden methodischen Zugnge anzueignen. (2) 1Ausbildungsziel ist die Fhigkeit, sich mit den Gegenstnden des Faches selbstndig wissenschaftlich befassen zu knnen. 2Im Einzelnen heit dies a) Erwerb erweiterter Kenntnisse der keilschriftlichen Epigraphik und Palographie; b) Kenntnis der wichtigsten Chronolekte und Literaturgenres des Sumerischen und des Akkadischen und die Fhigkeit, Texte angemessen interpretieren zu knnen; c) Aneignung vertiefter Kenntnisse des Sumerischen und der sumerischen Literatur; d) Kompetenz in der Anwendung philologisch-historischer, literaturtheoretischer und religionswissenschaftlicher Methoden mit dem Ziel, komplexe kulturelle Sachverhalte technisch und intellektuell durchdringen und daraus selbstndig Problemlsungen erarbeiten zu knnen; e) Aneignung interkultureller Kompetenz und der Fhigkeit zum Wissenstransfer. (3) 1Im Master-Studiengang sollen die Studierenden vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse, die Fhigkeit zur selbstndigen fachspezifischen und interdisziplinren wissenschaftlichen Arbeit und zur Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in den genannten Gebieten der altorientalischen Kulturen erwerben. 2Die Ausbildung qualifiziert fr eine fachbezogene wissenschaftliche Karriere an Universitten, in aueruniversitren Forschungseinrichtungen des Faches, Bibliotheken, Museen und Sammlungen im In- und Ausland. 3Sie legt die Grundlagen fr eine fachbezogene Professionalisierung und ist Eingangsvoraussetzung fr einschlgige Graduiertenkollegs und weiterfhrende Promotionsstudiengnge. 4Auerhalb des universitren oder wissenschaftsnahen Bereichs kommen vor allem qualifizierte Ttigkeiten bei Verlagen, Zeitungen, Fernsehanstalten, Reiseveranstaltern, in der Erwachsenenbildung oder im Buch- und Kunsthandel in Betracht. 3 Empfohlene Vorkenntnisse Es werden Kenntnisse der englischen Sprache und einer weiteren modernen Fremdsprache jeweils auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europischen Referenzrahmens fr Sprachen empfohlen. 4 Gliederung des Studiums; Studieninhalte und Studienverlauf (1) Das Studium beginnt zum Wintersemester und zum Sommersemester. (2) 1Der Master-Studiengang ist teilzeitgeeignet. 2Dies gilt nicht fr jede mgliche Kombination des Fachstudiums Altorientalistik mit fachexternen Modulpaketen im Umfang von 36 C oder 18C, sondern nur soweit jene als teilzeitgeeignet ausgewiesen sind oder die Teilzeitgeeignetheit der gewhlten Kombination festgestellt wird. 3Prfung und Feststellung erfolgen auf Antrag durch die Studiendekanin oder den Studiendekan. (3) 1Das Studium umfasst 120 Anrechnungspunkte (ECTS-Credits; abgekrzt: C), die sich wie folgt verteilen: a) auf das Fachstudium 78 C: Altorientalistik im Umfang von 42 C in Kombination mit einem zulssigen fachexternen Modulpaket im Umfang von 36 C oder mit zwei zulssigen fachexternen Modulpaketen im Umfang von jeweils 18 C; b) auf den Professionalisierungsbereich 12 C, c) auf die Masterarbeit 30 C. 2Da ein Fachstudium Altorientalistik nur in Kombination mit einem zulssigen fachexternen Modulpaket im Umfang von 36 C oder mit zwei zulssigen fachexternen Modulpaketen im Umfang von jeweils 18 C mglich ist, ist bei der Studienplanung besonders zu bercksichtigen, dass Modulpakete gegebenenfalls auf einen Studienbeginn zum Wintersemester hin konzipiert sein knnen; in diesem Fall wird die Wahrnehmung einer Studienberatung dringend empfohlen. (4) 1Die Studien- und Prfungsleistungen sind in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodulen zu erbringen. 2Die Modulbersicht legt diese verbindlich fest (Anlage I). 3Eine Empfehlung fr den sachgerechten Aufbau des Studiums ist den in Anlage II beigefgten Studienverlaufsplnen zu entnehmen. 4Modulkatalog und Modulhandbuch werden in einer gemeinsamen elektronischen Fassung (Digitales Modulverzeichnis) gesondert verffentlicht; sie sind Bestandteil dieser Ordnung, soweit die Module in der Modulbersicht (Anlage I) aufgefhrt sind. (5) 1Im Verlauf des Studiums sind Schlsselkompetenzen im Umfang von 12 C zu erwerben. 2Hierzu wird empfohlen, aus dem Modulangebot der Philosophischen Fakultt fehlende Sprachkenntnisse zu ergnzen, erweiterte Methodenkenntnisse zu erwerben und sich vertiefte Kenntnisse der Formen wissenschaftlichen Arbeitens und Publizierens (neue Medien) anzueignen. (6) 1Die Themenvergabe fr die Masterarbeit soll die inhaltliche Ausgestaltung des individuellen Ausbildungsprofils sinnvoll ergnzen und weiter wissenschaftlich vertiefen. 2Hierbei knnen auch Fragestellungen und Themen des vorangegangenen Studienabschnitts vertieft werden. 3Studierenden, die nach dem Masterstudium in die berufliche Praxis wechseln wollen, wird empfohlen, das Thema der Masterarbeit so zu whlen, dass sie dem Zweck des Berufseinstieges dient. (7) Die Modulbersicht beschreibt ferner die Modulpakete Altorientalistik, die in einem anderen Master-Studiengang im Umfang von 36 C oder 18 C eingebracht werden knnen. 5 Wiederholbarkeit von Prfungen zur Notenverbesserung Eine Wiederholung von Prfungen zum Zweck der Notenverbesserung ist nicht mglich; die Bestimmung des 16 a Abs. 3 Satz 2 APO bleibt unberhrt. 6 Zulassung zur Masterarbeit Als Voraussetzung zur Zulassung zur Masterarbeit mssen Pflicht-, Wahlpflicht und Wahlmodule des Studiengangs im Umfang von 70 C, davon im Umfang von 36 C im Fachstudium Altorientalistik, bestanden sein. 7 Studium als Modulpaket (1) 1Innerhalb anderer geeigneter Master-Studiengnge kann das Studiengebiet Altorientalistik als Modulpaket im Umfang von 36 C oder 18 C studiert werden. 2Diese Modulpakete sind teilzeitgeeignet. (2) Studierenden, die Altorientalistik im Rahmen eines 36-Credit-Modulpakets oder eines 18-Credit-Modulpakets belegen, werden neben vertieften Kenntnissen der akkadischen Sprache und der Keilschrift (Studienleistungen im Umfang von mindestens 18 C; Zugangsvoraussetzung) Grundkenntnisse der Vorderasiatischen Archologie und Siedlungsgeschichte dringend empfohlen. (3) 1Eine bersicht ber die jeweils zu belegenden Module und bestehende Wahlmglichkeiten ist der Anlage I (Modulbersicht) zu entnehmen. 2Eine Empfehlung fr den sachgerechten Aufbau des Studiums ist den in Anlage III beigefgten Studienverlaufsplnen zu entnehmen. 8 Kommentar zu den Lehrveranstaltungen 1Ein kommentiertes Verzeichnis der Lehrveranstaltungen wird fr jedes Semester erstellt und ist gegen Ende des vorangehenden Semesters erhltlich. 2Es enthlt ausfhrlichere Informationen zu den Inhalten von Lehrveranstaltungen, die im Rahmen eines Moduls besucht werden mssen. 3Es gibt Literaturhinweise zur Vorbereitung, macht Angaben zur Pflichtlektre sowie zu den jeweils zu erfllenden Studienverpflichtungen, informiert ber Ort und Zeit der Lehrveranstaltung und die beteiligten Lehrenden. 4Darber hinaus enthlt es wichtige Informationen und Hinweise fr die Durchfhrung des Studiums, wie z.B. Anmeldungs- und Prfungsmodalitten und Termine, Sprechstundenzeiten der Lehrenden; ffnungszeiten von Sekretariat und Bibliothek u. a. 9 Studienberatung (1) Die fachliche Studienberatung nehmen die am Studiengang beteiligten Lehrenden, die Beratung in Prfungsangelegenheiten das Prfungsamt wahr. (2) Die zentrale Studienberatung der Universitt ist zustndig fr die allgemeine Studienberatung, insbesondere bei fakulttsbergreifenden Fragen. (3) Die Studierenden sollten eine Studienberatung insbesondere in folgenden Fllen in Anspruch nehmen: nach zweimal nicht bestandenen Prfungen, bei Abweichungen von der Regelstudienzeit, bei einem Wechsel von Modulpaket, Studiengang oder Hochschule, vor einem geplanten Auslandsstudium, am Ende des zweiten bzw. vor Beginn des dritten Semesters. 10 Inkrafttreten (1) Diese Ordnung tritt nach ihrer Bekanntmachung in den Amtlichen Mitteilungen der Georg-August-Universitt Gttingen rckwirkend zum 01.10.2010 in Kraft. (2) Zugleich treten die Prfungsordnung fr den Master-Studiengang Altorientalistik in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.09.2009 (Amtliche Mitteilungen 27/2009 S. 2677) sowie die Studienordnung fr den Master-Studiengang Altorientalistik in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.09.2009 (Amtliche Mitteilungen 27/2009 S. 2685) auer Kraft. (3) 1Abweichend von Absatz 2 werden Studierende, die ihr Studium vor Inkrafttreten der vorliegenden Ordnung begonnen haben und ununterbrochen in diesem Studiengang immatrikuliert oder ununterbrochen fr ein Modulpaket Altorientalistik zugelassen waren, nach der Prfungsordnung und der zu ihrer Ergnzung erlassenen Studienordnung in der vor Inkrafttreten der vorliegenden Ordnung geltenden Fassung geprft. 2Dies gilt im Falle noch abzulegender Prfungen nicht fr Modulbersichten, -beschreibungen, -kataloge und -handbcher, sofern nicht der Vertrauensschutz einer oder eines Studierenden eine abweichende Entscheidung durch die Prfungskommission gebietet. 3Eine abweichende Entscheidung ist insbesondere in den Fllen mglich, in denen eine Prfungsleistung wiederholt werden kann oder ein Pflicht- oder erforderliches Wahlpflichtmodul wesentlich gendert oder aufgehoben wurde. 4Die Prfungskommission kann hierzu allgemeine Regelungen treffen. 5Prfungen nach einer Ordnung in der vor Inkrafttreten dieser Ordnung gltigen Fassung werden letztmals im Sommersemester 2012 abgenommen. 6Auf Antrag werden Studierende nach Satz 1 insgesamt nach den Bestimmungen der vorliegenden Ordnung geprft. Anlage I Modulbersicht 1. Master-Studiengang Altorientalistik Es mssen mindestens 120 C erworben werden. Module oder deren quivalente, die bereits im Bachelor-Studium absolviert wurden, knnen nicht erneut belegt werden. a. Fachstudium Altorientalistik Es mssen Module im Umfang von 42 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: aa. Pflichtmodule Es muss folgendes Pflichtmodul im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.AO.1 Altorientalistisches Forschungsmodul (6 C / 4 SWS) bb. Wahlpflichtmodule Es mssen wenigstens vier der folgenden Module im Umfang von wenigstens 36 C erfolgreich absolviert werden; soweit Kenntnisse des Sumerischen nicht im Umfang von wenigstens 18 C nachgewiesen werden, sind die Module B.AO.11, B.AO.12 und B.AO.13 im noch fehlenden Umfang zu absolvieren (bis zu 18 C): M.AO.3 Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (9 C / 4 SWS) M.AO.4 Quellen zum Menschenbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.5 Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.6 Quellen zum Weltbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.7 Quellen zu Staat und Gesellschaft im Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.08 Mythen und Epen des Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.09 Religionen im Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.10 Literaturen im Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.11 Sumerisch I (6 C / 2 SWS) B.AO.12 Sumerisch II (6 C / 2 SWS) B.AO.13 Sumerische Anfngerlektre (6 C / 2 SWS) b. Fachexterne Modulpakete Studierende haben ein zulssiges fachexternes Modulpaket im Umfang von 36 C oder zwei zulssige fachexterne Modulpakete im Umfang von jeweils 18 C erfolgreich zu absolvieren. c. Professionalisierungsbereich Es mssen Module im Umfang von 12 C aus dem zulssigen Angebot an Schlsselkompetenzen erfolgreich absolviert werden. Dabei knnen auch die folgenden Module absolviert werden: M.AO.2a Altorientalistische Studien fr Fortgeschrittene A (3 C / 2 SWS) M.AO.2b Altorientalistische Studien fr Fortgeschrittene B (6 C / 2 SWS) M.AO.8a Interdisziplinre Studien zur Altorientalistik fr Fortgeschrittene A (3 C / 2 SWS) M.AO.8b Interdisziplinre Studien zur Altorientalistik fr Fortgeschrittene B (6 C / 2 SWS) B.AO.02 Geschichte des Alten Orient (3 C / 2 SWS) B.AO.03 Alltag im Alten Orient (3 C / 2 SWS) B.AO.04 Religionsgeschichte des Alten Orient (3 C / 2 SWS) B.AO.05 Literaturgeschichte des Alten Orient (3 C / 2 SWS) d. Masterarbeit Durch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben. 2. Modulpakete Altorientalistik (belegbar ausschlielich innerhalb eines anderen Master-Studiengangs) a. Modulpaket Altorientalistik im Umfang von 36 C aa. Zugangsvoraussetzungen Vertiefte Kenntnisse des Akkadischen und der Keilschrift (Nachweis von Studienleistungen im Umfang von mindestens 18 C). bb. Wahlpflichtmodule: Es mssen wenigstens vier der folgenden Module im Umfang von wenigstens 36 C erfolgreich absolviert werden; Module oder deren quivalente, die bereits im Bachelor-Studium absolviert wurden, knnen nicht erneut belegt werden. M.AO.3 Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (9 C / 4 SWS) M.AO.4 Quellen zum Menschenbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.5 Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.6 Quellen zum Weltbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.7 Quellen zu Staat und Gesellschaft im Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.08 Mythen und Epen des Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.09 Religionen im Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.10 Literaturen im Alten Orient (9 C / 4 SWS) b. Modulpaket Altorientalistik im Umfang von 18 C aa. Zugangsvoraussetzungen Vertiefte Kenntnisse des Akkadischen und der Keilschrift (Nachweis von Studienleistungen im Umfang von mindestens 18 C). bb. Wahlpflichtmodule: Es mssen wenigstens zwei der folgenden Module im Umfang von wenigstens 18 C erfolgreich absolviert werden; Module oder deren quivalente, die bereits im Bachelor-Studium absolviert wurden, knnen nicht erneut belegt werden: M.AO.3 Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (9 C / 4 SWS) M.AO.4 Quellen zum Menschenbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.5 Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.6 Quellen zum Weltbild im Alten Orient (9 C / 4 SWS) M.AO.7 Quellen zu Staat und Gesellschaft im Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.08 Mythen und Epen des Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.09 Religionen im Alten Orient (9 C / 4 SWS) B.AO.10 Literaturen im Alten Orient (9 C / 4 SWS) Anlage IIExemplarische Studienverlaufsplne 1. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  Kunstgeschichte im Umfang von 36C  Studienbeginn im Wintersemester Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  gyptologie (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModul 1.  33 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AegKo.02  gyptenrezeption (Wahlpflicht) 6 CM.AegKo.01  Lektre schwieriger gyptischer Texte (Wahlpflicht) 9 CB.Inf.101  Informatik I (Wahl) 9 C  2.  33 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6C M.AegKo.04  Neugyptisch (Wahlpflicht) 9 CSK.Sach.5-a  sthetische Kommunikation (Forschungsfelder) (Wahl) 3 C 3.  24 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.AegKo.05  Ausgewhlte Bereiche der gyptischen Kulturgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive (Wahlpflicht) 6 CM.AegKo.03  gyptische Kursivschriften (Wahlpflicht) 6 C4.  30 CMaster-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 2. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  gyptologie im Umfang von 36C  Studienbeginn im Sommersemester Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  gyptologie (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModul 1.  30 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6C M.AegKo.04  Neugyptisch (Wahlpflicht) 9 C   2.  33 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AegKo.05  Ausgewhlte Bereiche der gyptischen Kulturgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive (Wahlpflicht) 6 CM.AegKo.01 Lektre schwieriger gyptischer Texte (Wahlpflicht) 9 CM.AegKo.09 Ausgewhlte Bereiche der koptischen Kulturgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive (Wahlpflicht) 6 C0 3.  27 C B.AO.09  Religionen im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.AegKo.3  gyptische Kursivschriften (Wahlpflicht) 6 CSK.SH.04 Microsoft Powerpoint (Wahl) 3 CB.Inf.101  Informatik I (Wahl) 9 C 4.  30 CMaster-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 3. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  Kunstgeschichte im Umfang von 36C  Studienbeginn im Wintersemester Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  Kunstgeschichte (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModul 1.  30 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.Kug.01  Forschung (Wahlpflicht) 9 CM.Kug.03  Kunsttheorie (Wahlpflicht) 9 CB.S-IT.1  Word (Wahl) 3 C 2.  33 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6 C M.Kug.02  Praxis (Wahlpflicht) 9 CB.S-IT.2  Excel (Wahl) 3 C  3. 27 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.Kug.04  Medienmanagement (Wahlpflicht) 9 CSK.FS.F-B1  Franzsisch Grundstufe III B1 (Wahl) 6 C 4.  30 CMaster-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 4. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  Indologie im Umfang von 36C  Studienbeginn im Sommersemester Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  Indologie (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModul 1.  33 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6C M.Ind.3  Religionskonflikte (Wahlpflicht) 12 C  2.  30 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.Ind.1  Der Hinduismus (Wahlpflicht) 6 CM.Ind.2  Indische Geistesgeschichte (Wahlpflicht) 12 CB.S-IT.2  Excel (Wahl) 3 CB.S-IT.1  Word (Wahl) 3 C  3.  27 C B.AO.09  Religionen im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.Ind.4a  Hindi- oder Sanskrit-Lektre (Wahlpfliccht) 6 CSK.FS.F-B1  Franzsisch Grundstufe III B1 (Wahl) 6 C 4.  30 CMaster-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 5. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  gyptologie und Koptologie im Umfang von 18 C und Modulpaket  Klassische Archologie im Umfang von 18 C  Studienbeginn im Wintersemester Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  gyptologie und Koptologie (18 C)Modulpaket  Klassische Archologie (18 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModul 1.  31 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C  M.AegKo.02  gyptenrezeption (Wahlpflicht) 6 C M.KAR.2b  Gattungen, Epochen, Regionen II (Wahlpflicht) 10 CSK.FS.F-B1  Franzsisch Grundstufe III B1 (Wahl) 6 C  2.  32 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6 CM.KAR.3b  Archologische Analyse und historische Synthese (Wahlpflicht) 8 CB.S-IT.1  Word (Wahl) 3 C 3.  27 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.AegKo.05 Ausgewhlte Bereiche der gyptischen Kulturgeschichte (Wahlpflicht) 6 CM.AegKo.09 Ausgewhlte Bereiche der koptischen Kulturgeschichte (Wahlpflicht) 6 CMS B.mat.951 Wie stelle ich einen erfolgreichen Stipendienantrag (Wahl) 3 C  4.  30 C Master-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 6. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  Altiranistik im Umfang von 18 C und Modulpaket  Indologie im Umfang von 18 C  Studienbeginn im Sommersemester Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  Altiranistik (18 C)Modulpaket  Indologie (18 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModulModul 1.  30 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6 C  M.Ind.3  Religions-konflikte (Wahlpflicht) 12 C 2.  33 C M.AO.4 Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.Ira.1 Forschungsmethoden der iranischen Religionsgeschichte (Wahlpflicht) 6 CM.Ira.6 Diachrone Aspekte iranischer religiser Traditionen (Wahlpflicht) 6 CM.Ind.1a Der Hinduismus (Wahlpflicht) 6 C 3. " #   f h ~   rsXYNOLö窓sgg_hP^JaJh3hPH*^JaJ!h3hPB*NH^JaJphh3hPB*^JaJphh3hP5\^JaJh3hPaJh3hP5^JaJh3hP@^JaJh3hP\^JaJh3hPNH^JaJhxuhP^JaJh3hP^JaJhD_hP5>*^JaJ% # ^ f $dh^`a$gdP $dha$gdP $dha$gdP$dhh1$a$gdP $dhxa$gdP $dhha$gdP $dh@&a$gdP$ dhha$gdPdhgdPL ARo1_}>S$ dha$gdP$dh^a$gdP$ dh@&a$gdP $dha$gdP $dhxa$gdP $dha$gdP $dh@&a$gdP $dhha$gdP$dhx^`a$gdPLPQ~PQ78 AEFstabvgVgvg h3hPNH^JaJnHtHh3hP^JaJnHtHhPH*^JaJh3hPaJhu$hPH*^JaJ hPaJh3hP@^JaJh3hP5^JaJh3hPNH^JaJh3hP^JaJ h3hP5B*^JaJphh?hPNH^JaJh?hPH*^JaJh?hP^JaJ_}~B=BCZ[`aWXԾԧԋviZiZiԋԋh3hPNHPJ^JaJh3hPPJ^JaJh3hPH*aJh3hPNHaJh3hPH*^JaJh3hPNH\]^JaJh3hP\]^JaJhPH*^JaJh3hPaJh3hPNH^JaJh3hP^JaJh?hPH*^JaJhP^JaJh3hP^JnHtH#_`cd% & 2!l!!!!""""#######0%1%:%;%%%B&k&l&&&''H(I(^(_((())Q)e)))+++,h>6uhc^JaJhP^JaJhPH*^JaJhu$hPH*^JaJh3hP5^Jh3hP5^JaJh3hP\^JaJh3hPH*^JaJh3hPNH^JaJh3hP^JaJ8S 3!l!!""##6%B&k&Q)e))**+J+ $dha$gdP$ hdhxa$gdP $dh@&a$gdP $dhha$gdP $dha$gdP$dhh1$a$gdP $dhxa$gdPJ+++++,,-2222222334.4 $dh@&a$gdPgdP$ dhh*$a$gdP$ dhxa$gdP $dhxa$gdP $dha$gdP $dhha$gdP $dha$gdP,,,,---.//00o1p111=2>2222233334.4~444455D77xmah3hP]^JaJh3hPNHaJ h3hPh3hP]h3hPaJh3hP\h3hP5^JaJh3hP5aJ hP5aJhxhPH*^JaJhxhP^JaJh3hP^JaJ h3hPNH^JaJnHtHh3hP^JaJnHtHh3hP^J#.4~4445I6666D7{7778%8V8q8 9@99:::::$dh^`a$gdP $dh@&a$gdP $dhxa$gdP $dha$gdP77888$8H8U8V8p888 9@99::C:>;<"<m<<"=====?w@x@y@{@@'A(ACAZAC֦֚ug`u hP5\h3hP6]^JaJh3hPNH^JaJh3hP5\h3hP5\^JaJh3hP\^JaJh3hP^JaJh3hPNH h3hPh3hP5^JaJh3hPaJh3hP]^JaJh3hPaJmH sH h3hP]^JaJmH sH %:0;>;p;;;<#<m<<<="===>> ?\??? dhxgdP $dhha$gdP $dh@&a$gdP $dhxa$gdP$dh^`a$gdP $dha$gdP?@F@x@y@z@{@@@CAZA;BBBC>CCCC@DBDDD $dhxa$gdP $dh@&a$gdP dhxgdP $dha$gdP $dha$gdPCCC>D@DBDDDDEEEEEEFFF6G8GBGPGRGGG÷yrgrYL=h3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP^JaJ h3hPh3hP5CJ^Jh3hP5^Jh3hP6@^JaJh3hP6@^JaJh3hP6^JaJh3hP5^JaJhP\]^JaJh3hc6]^JaJhP]^JaJh3hP6]^JaJh3hP]^JaJDDDEEE.FnFF$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdD dhx@&gdP $dh7$a$gdPFFF*! $IfgdDkd$$Ifl4\H),V4Z-  t(0444 laf4p(ytDFFGGG*G6G $$Ifa$gdD6G8G:G# $IfgdDkdN$$Ifl4֞Hu #),V4 ------ t0444 laf4ytD:G@GBGPGRG`GGGGGGGH2H:HPHHHHHHIIIIIIFf $$Ifa$gdD $IfgdDGIII*I,IvIxIJKLKKKKKKKKVL^LLLMMMMMMMMMNNXNZN^NDOLOOOOOPPP왍znh3hP5CJ^Jh3hP5^Jhc6^JaJh3hP6^JaJhP\]^JaJ h3hPCJ^JaJmH sH  *h3hPCJ^JaJh3hPCJNH^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hPh3hPCJ^JaJ+I*I,I:IIIII,JHJPJ^JJJJJJK"K$KtKKKKKKKFf $$Ifa$gdD $IfgdDKKKKK4LPLXL^L`LvL:MVM^MtMMMMMMMMM NNNNFf $$Ifa$gdD $IfgdDNN*NDN-!! $$Ifa$gdDkd$$Ifl\H),V4Z-  t(0444 lap(ytDDNNNXNZN\N^NOQFF; dhx@&gdP $dha$gdPkd~$$Ifl-\H),V4Z- t0444 laytD $$Ifa$gdDOOOO*PP$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdDPPP*! $IfgdDkd`$$Ifl4\H_/7^  t(0P844 laf4p(ytDPPPPPPP $$Ifa$gdDPPPP QQXQZQSSS*S,SXSZSSSSTTTT#U$U%UVVV~VVVDWWWWWWWWX X"XǸǸǫǎ}rhP\]^JaJ h3hPCJ^JaJmH sH  *h3hPCJ^JaJh3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hPh3hP^JaJ)PPP# $IfgdDkd$$Ifl4֞H0 0%_/7 / /  t0P844 laf4ytDPPP QQQQQQQR*R2R@RRRRRRRS S SSSSSFfq $$Ifa$gdD $IfgdDSS*S,S:SSSSSSSMT[T_TjTTTUU#U$U%U&U)U*UFf$$If]a$gdD $$Ifa$gdD $IfgdD*UVVV"V\VxVVVVVVVVV W6WDWLW`WWWWWWWWFf $$Ifa$gdD $IfgdDWWWW $$Ifa$gdDWWW X-!! $$Ifa$gdDkd$$Iflr\H_/7^  t(0P844 lap(ytD XXX X"X$XZYQF;; dhx@&gdP $dha$gdPkd $$Ifl-\H_/7^ t0P844 laytD $$Ifa$gdD"X$X YYYXYZYdYjYlY~ZZZZZZZZ[[\D\L\N\X\f\h\\\R^^^^÷tetTttetTt h3hPCJ^JaJmH sH h3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP^JaJ h3hPh3hP5CJ^Jh3hP5^Jh3hP5^JaJh3hP6@^JaJhc6@^JaJh3hP6@^JaJh3hP6^JaJhP6^JaJ ZYdYlYYZ~Z$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdD~ZZZ*! $IfgdDkd!$$Ifl4\H),V4Z-  t(0444 laf4p(ytDZZZZZZZ $$Ifa$gdDZZZ# $IfgdDkd#$$Ifl4֞Hu #),V4 ------ t0444 laf4ytDZZZZZZF[b[j[r[t[[[[[[[\\(\6\D\L\N\P\V\X\Ff% $$Ifa$gdD $IfgdDX\f\h\v\\ ]]"]h]]]]]]^^,^H^P^R^d^t^^^^^^Ff) $$Ifa$gdD $IfgdD^^^^^^_*_2_8_:_L_r_______``````<`F`Ff- $$Ifa$gdD $IfgdD^^^^^^0_8___`````J`L`````razaaaaabbbc c*c8c:cccBeDeNe\e^eػشش崩ujشh3hP^JaJh3hP5CJ^Jh3hP5^Jhc6^JaJh3hP6^JaJhP6^JaJhP\]^JaJ h3hP *h3hPCJ^JaJh3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ)F`H`J`L`!kd0$$Ifl\H),V4Z-  t(0444 lap(ytD $$Ifa$gdDL`\`v`````QF $dha$gdPkd`1$$Ifl-\H),V4Z- t0444 laytD $$Ifa$gdD``aaabTbb$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdD dhx@&gdPbbb*! $IfgdDkdB2$$Ifl4\H),V4Z-  t(0444 laf4p(ytDbbbbccc $$Ifa$gdDc c"c# $IfgdDkd3$$Ifl4֞Hu #),V4 ------ t0444 laf4ytD"c(c*c8c:cHccccc:dVd^dldddddde2egBggghhjhhhhhhhh"i$i&i(ijjjjkkk̲̙zn`nh3hP5CJNH^Jh3hP5CJ^Jh3hP5^Jh3hP6^JaJhP6^JaJhP\]^JaJ *h3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hP h3hPCJ^JaJmH sH h3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJ%&g(g.g0g>g@gBgRgggggggh&h.h0hFhhhhhhhhhFf> $$Ifa$gdD $IfgdDhhhhh $$Ifa$gdDhhhi-!! $$Ifa$gdDkda@$$Ifl\H),V4Z-  t(0444 lap(ytDii"i$i&i(ijQF== dh@&gdP $dha$gdPkdA$$Ifl-\H),V4Z- t0444 laytD $$Ifa$gdDjjj@kkkrl$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdDkkkrltlvllllll mmhmjmnnnnnnnnnoo6p8pppqnHn^nnnnnnnnFfF $$Ifa$gdD $IfgdDnnnnXoto|ooooopVpjprptpppqq q.qt|t~ttuuvvvvv`wbwdwwwwwwx xxl^Sh3hP^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5CJ^Jh3hP5^Jh3hP6NH^JaJh3hP6^JaJhP\]^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hPh3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hPCJ^JaJ *h3hPCJ^JaJ rrrrrrrrstt.t8t:ttNtht-!! $$Ifa$gdDkdQ$$Ifl\Hy),V41-  t(0444 lap(ytDhtrt|t~tttvQFF= dh@&gdP $dha$gdPkd&S$$Ifl-\Hy),V41- t0444 laytD $$Ifa$gdDvvvdvvv`w$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdD`wbwkdT$$Ifl4r#K%/79(\     t20944 laf4p2ytDbwdwpw|wwwwww $$Ifa$gdD $IfgdDwwkd~U$$Ifl4ִ#0 'K%*/79  $\   t09    44 laf4ytDwwwwwwwZxvx~xxxxxyTyhypytyxyzyyyyyyyFfX $$Ifa$gdD $IfgdD xyyyyyzzDzzzzzzzz{{|z ^`bddn}qh3hP6^JaJhP6^JaJhP\]^JaJ h3hPCJ^JaJmH sH  *h3hPCJ^JaJU h3hPCJ^JaJnHtHh3hPCJNH^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hPh3hPCJ^JaJ(yyyyyyz0z>zBzCzDzLzzzzzzzzz{{{{{ $$*$Ifa$gdD $$Ifa$gdD $IfgdD{{{{{Xt| "8z $$*$Ifa$gdD $$Ifa$gdD $IfgdDFfK] 27 CB.AO.09  Religionen im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.Ira.3  Analyse iranischer Texte aus vorislamischer Zeit (Wahlpflicht) 6 CSK.FS.F-B1  Franzsisch Grundstufe III B1 (Wahl) 6 C SK.Kug.3a  Bild-theorie (Wahl) 6C4.  30 CMaster-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 7. Modulpakete  Altorientalistik im Umfang von 36 C und 18 C in anderen Master-Studiengngen  Studienbeginn im Wintersemester Sem.  CModulpaket  Altorientalistik (36 C)Sem.  CModulpaket  Altorientalistik (18 C)ModulModulModulModulModul 1.  9 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C  1.  9 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 2.  18 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 2.  0 C  3.  9 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C  3.  9 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 4.  0 C  4.  0 C  36 C 18 C 8. Modulpakete  Altorientalistik im Umfang von 36 C und 18 C in anderen Master-Studiengngen  Studienbeginn im Sommersemester Sem.  CModulpaket  Altorientalistik (36 C)Sem.  CModulpaket  Altorientalistik (18 C)ModulModulModulModulModul 1.  9 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 1.  9 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 C 2.  18 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 2.  0 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 3.  9 C B.AO.09  Religionen im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C  3.  9 C  4.  0 C  4.  0 C  36 C 18 C 9. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  gyptologie im Umfang von 36C  Studienbeginn Wintersemester - Teilzeitstudium Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  gyptologie (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModul 1.  18 CM.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.AegKo.01  Lektre schwieriger gyptischer Texte (Wahlpflicht) 9 C   2.  12 C M.AegKo.02  gyptenrezeption (Wahlpflicht) 6 C SK.FS.F-B1  Franzsisch Grundstufe III B1 (Wahl) 6 C  3.  12 CM.AO.7  Quellen zu Staat und Gesellschaft im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C  B.S-IT.1  Word (Wahl) 3 C 4.  18 CM.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6C M.AegKo.04  Neugyptisch (Wahlpflicht) 9 CM.AegKo.03  gyptische Kursivschriften (Wahlpflicht) 6 C 5.  15 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C  B.S-IT.2  Excel (Wahl) 3 C6.  15 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CM.AegKo.05  Ausgewhlte Bereiche der gyptischen Kulturgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive (Wahlpflicht) 6 C 7.  30 CMasterarbeit 120 C42 C36 C12 C 10. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  Kunstgeschichte im Umfang von 36C  Studienbeginn im Wintersemester - Teilzeitstudium Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  Kunstgeschichte (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModul 1.  18 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.Kug.01  Forschung (Wahlpflicht) 9 C    2.  12 C  M.Kug.02  Praxis (Wahlpflicht) 9 C B.S-IT.1  Word (Wahl) 3 C  3.  18 C M.AO.7  Quellen zu Staat und Gesellschaft im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.Kug.03  Kunsttheorie (Wahlpflicht) 9 C  4.  12 C M.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6CB.AO.09  Religionen im Alten Orient (Wahlpflichtmodul) 9 C 5.  15 C   M.Kug.04  Medienmanagement (Wahlpflicht) 9 C B.S-IT.2  Excel (Wahl) 3 C  6.  15 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 C  SK.FS.F-B1  Franzsisch Grundstufe III B1 (Wahl) 6 C7.  30 CMasterarbeit 120 C42 C36 C12 C 11. Fachstudium Altorientalistik im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  gyptologie und Koptologie im Umfang von 18 C und Modulpaket  Klassische Archologie im Umfang von 18 C  Studienbeginn im Wintersemester - Teilzeitstudium Sem.  CFachstudium  Altorientalistik (42 C)Modulpaket  gyptologie und Koptologie (18 C)Modulpaket  Klassische Archologie (18 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModul 1.  18 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 CM.AegKo.02  gyptenrezeption (Wahlpflicht) 6 C B.S-IT.2  Excel (Wahl) 3 C  2.  12 C M.AO.1  Altorientalistisches Forschungsmodul (Pflicht) 6CM.AegKo.09  Ausgewhlte Bereiche der koptischen Kulturgeschichte (Wahlpflicht) 6 C  MS B.mat.951  Wie stelle ich einen erfolgreichen Stipendienantrag (Wahl) 3 C  3.  12 C M.AegKo.05  Ausgewhlte Bereiche der gyptischen Kulturgeschichte (Wahlpflicht) 6 C B.S-IT.1  Word (Wahl) 3 C 4.  18 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 CB.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 5.  13 C M.KAR.2b  Gattungen, Epochen, Regionen II (Wahlpflicht) 10 C B.AO.26  Weitere altorientalische Sprache I (Wahlmodul) 3 C 6.  17 C B.AO.10  Literaturen im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C M.KAR.3b  Archologische Analyse und historische Synthese (Wahlpflicht) 8 C 7.  30 CMasterarbeit 120 C42 C18 C18 C12 C 12. Modulpakete  Altorientalistik im Umfang von 36 C und 18 C in anderen Master-Studiengngen  Studienbeginn im Wintersemester  Teilzeitstudium Sem.  CModulpaket  Altorientalistik (36 C)Modul 1.  9 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 2.  9 C M.AO.3  Sumerische Texte in ihrem (kultur)geschichtlichen Kontext (Wahlpflicht) 9 C 3.  9 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C4.  9 C B.AO.08  Mythen und Epen des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C5.  0 C 6.  0 C  7.  0 C  36 CSem.  CModulpaket  Altorientalistik (18 C)Modul 1.  9 C M.AO.5  Quellen zum Gtterbild im Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 2.  0 C  3.  9 C M.AO.4  Quellen zum Menschenbild des Alten Orient (Wahlpflicht) 9 C 4.  0 C 5.  0 C 6.  0 C  7.  0 C  18 C     Verffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 35 vom 09.11.2010 S. 3351  $$Ifa$gdD $IfgdDFfa  kdd$$IflEr#K%/79(\     t20944 lap2ytD 0JT^`bQF $dha$gdPkdrf$$Ifl-\#K/79(T  t0944 laytD $$Ifa$gdDbddnv ".:FHJVb$$m&`#$/Ifa$gdDFf@i$xx$m&`#$/Ifa$gdDxx$m&`#$/IfgdD$m&`#$/IfgdD dh@&gdPntv "bdnz| "$PR@B  $(TV鰡鰡鰡铅鰡鰡 *h3hPCJ^JaJ *h3hPCJ^JaJh3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJ h3hPh3hP^JaJh3hP5CJ^Jh3hP5^JaJh3hP5^J4bdflnz|  "$2FfXq$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdDFflNjr  Ff@v$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdD$&(6<X`bdflFfz$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdD^`bdnz| " , 2 4 ~        V!X!""ĶĶжвēć|ēć|Ķmh3hPCJNH^JaJh3hP^JaJh3hP5CJ^Jh3hP5^Jh3hP6^JaJhP6^JaJhPh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hP *h3hPCJ^JaJ *h3hPCJ^JaJh3hPCJ^JaJ*lnz|~Ff8$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdDC>55 dh@&gdPgdPkd&$$Ifl-r;!%4 t 6`m0N544 laytD " , 4 ~             Ff$$m&`#$/Ifa$gdDFfs$xx$m&`#$/Ifa$gdDxx$m&`#$/IfgdD$m&`#$/IfgdD     d!!!!!!"""""""","""""""Ff$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdD""""""""""""##x######$$$$($4$8$$$$$$$$$$$$$$$%%%%%%(%*%,%.%p&ػػػ廭ئئh3hP6^JaJhP\]^JaJ h3hP *h3hPCJ^JaJ *h3hPCJ^JaJh3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hP5^JaJh3hP5CJ^JaJ3""""""N#j#r#t#v#x#z#######$$$$ $&$($Ff$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdD($4$6$8$H$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$FfC$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdD$$$$$%%%%%%%(%*%Ffg$m&`#$/IfgdD$$m&`#$/Ifa$gdD *%,%.%r&C8/ dh@&gdP $dha$gdPkdU$$Ifl-r;!%4 t 6`m0N544 laytDp&r&|&&&'''''''((( ) ))))))))@*B********.+0+++0,6,:,<,F,T,V,,-"-$-,-:-<--寢墑墂墂墑h3hPCJNH^JaJ h3hPCJ^JaJmH sH h3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP^JaJ h3hPh3hP5CJ^Jh3hP5^Jh3hP5^JaJh3hP6CJKH aJ3r&|&&&''$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdD'''*! $IfgdDkd$$Ifl4\HT0& f  t(0&44 laf4p(ytD''''''=kd$$Ifl4rHT0&   t0&44 laf4ytD $$Ifa$gdD'''''':(V(^(v(((((( $$Ifa$gdD $IfgdD((kd$$Ifl4rHT0&   t0&44 laf4p2ytD(((( ))&)L)h)p)t))))) $$Ifa$gdD $IfgdD)) kdL$$Ifl4rHT0&   t20&44 laf4p2ytD))))) *r********* $$Ifa$gdD $IfgdD** kd$$Ifl4rHT0&   t20&44 laf4p2ytD******N+b+h+l++++++,0,8,:,<,>,D,F,V,X,f,,Ff $$Ifa$gdD $IfgdD,,,,,, --"-$-*-,-:-<-J-----..... $IfgdDFfo $$Ifa$gdD----. ..../// /N/P/R///000011112 222L2N222333b33333õϵϱÒÆ{õõj h3hPCJ^JaJmH sH h3hP^JaJh3hP5CJ^Jh3hP5^JhP6^JaJh3hP6^JaJhPh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hP *h3hPCJ^JaJh3hPCJ^JaJh3hPCJNH^JaJ)..kd$$Ifl4rHT0&   t0&44 laf4p2ytD.../// /6kd߬$$IflzFH0& B  t0&    44 lapytD $$Ifa$gdD $IfgdD /0/:/D/N/P/R/QF $dha$gdPkd$$Ifl-\HT0& f t0&44 laytD $$Ifa$gdDR//0001N11$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdD dh@&gdP111*! $IfgdDkd$$Ifl4\Hu  $-RB  t(0u$44 laf4p(ytD111112=kdB$$Ifl4rHu  $ ---: t0u$44 laf4ytD $$Ifa$gdD222 222(2z222222222 $$Ifa$gdD $IfgdD22kd$$Ifl4rHu  $---:  t0u$44 laf4p2ytD2233333(3:3V3^3b3t3333 $$Ifa$gdD $IfgdD33 kdR$$Ifl4rHu  $---:  t20u$44 laf4p2ytD3333333,4H4P4d444444 $$Ifa$gdD $IfgdD33344444444455>55555555555B6r6|6~666666B7D777777777788 8صؕ؇уhP *h3hPCJ^JaJ h3hPCJ^JaJmH sH h3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hPCJNH^JaJ h3hPh3hPCJ^JaJh3hP5^JaJh3hP5CJ^JaJ/44kd$$Ifl4rHu  $---:  t0u$44 laf4p2ytD4444444$585>5N55555555555555556Ff? $$Ifa$gdD $IfgdD666>6B6T6d6r6|6~66666666 7<7D7F7J7b7777 $IfgdDFfϹ $$Ifa$gdD77 kd$$Ifl4rHu  $---:  t20u$44 laf4p2ytD77777776kd;$$IflFHn $&  t0u$    44 lapytD $$Ifa$gdD $IfgdD778888 8QF $dha$gdPkdn$$Ifl-\Hn  $&KP t0u$44 laytD $$Ifa$gdD 8: ::^::;;$xx$Ifa$gdD $$Ifa$gdD dh@&gdP 8:::::::;;;;;;;;<<<<== ===>>>>>>>>?l?n??????@ @$@&@T@V@@@εzεεzε h3hPCJ^JaJmH sH h3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJhOhPCJ^JaJ h3hPhOhP5CJNH^JaJhOhP5CJ^JaJh3hP6^JaJ0;; kdP$$Ifl4rHs  $+++@  t20u$44 laf4p2ytD;;;;;; $$Ifa$gdD $IfgdD;;;;;;;I@@@@@ $IfgdDkd$$Ifl4rHs  $ +++@ t0u$44 laf4ytD;;><Z<b<x<<<<<<<<= $$Ifa$gdD == kd$$Ifl4`rHs  $+++@  t20u$44 laf4p2ytD== = ===*=x====>8>@>D>`>>>>>$$7$8$H$Ifa$gdD $$Ifa$gdD $IfgdD>> kd$$Ifl4rHs  $+++@  t20u$44 laf4p2ytD>>>>>??????????? $$Ifa$gdD $IfgdD?? kd4$$Ifl4OrHs  $+++@  t20u$44 laf4p2ytD????@ @@@@@@ A&A.A0A2A4A6A8A>A@APARATAVAhAAFf $$Ifa$gdD $IfgdD@AA4A6A@APARA BBNBPBZBhBlBBBCC~CCCCCCCCCCE E&E(ErEtEvEEEEEE F"F,F8F:FFFFFGGGݱћяфh3hP^JaJh3hP5CJ^Jh3hP5^Jh3hP6^JaJhP *h3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hPh3hPCJNH^JaJh3hPCJ^JaJ4AAAA.BFBNB $$Ifa$gdDNBPB kd$$Ifl4.rHs  $+++@  t20u$44 laf4p2ytDPBRBXBZBhBjBlB|BBBBBBVCrCzC~C $$Ifa$gdD $IfgdD~CCkd;$$Ifl4rHs  $+++@  t(0u$44 laf4p2ytDCCCCCCC6kdz$$IflFHl $$  t0u$    44 lapytD $$Ifa$gdD $IfgdDCCCCCCC>kd$$Ifl-rHl  $$#$V t0u$44 laytD $$Ifa$gdDCCE E(ErE$xx$m&`#$/Ifa$gdDxx$m&`#$/IfgdD$m&`#$/IfgdD dh@&gdP $dha$gdPrEtEvEE`P=$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdDkd$$Ifl40``   t 6`m0{44 laf4pytDEEEEEEEEEF F{kkkkkXXXX$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdDkd$$Ifl40 `  t 6`m0{44 laf4ytD F"F$F*F,F8F:FHFaQQQQQ>$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdDkd^$$Ifl0`   t 6`m0{44 lapytDHFFFFFFFFN>>>$m&`#$/IfgdDkdf$$Ifl0`   t 6`m0{44 lapytD$$m&`#$/Ifa$gdDFFGGGhGGG$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdDGGGGGGGGaQQQQ>>$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdDkdn$$Ifl0`   t 6`m0{44 lapytDGGGGG H"H,H8H:HHHHTHVHXHZHdHpHrHtHvHHHHHHHHHHHI IIIIIIIIIIIIIRJTJVJ`JlJpJrJtJ~JJJJJJJJJJJңң *h3hPCJ^JaJh3hP^JaJh3hP5CJ^Jh3hP5^Jh3hPCJ^JaJh3hP5CJ^JaJh3hP5^JaJ h3hP@GH H"H*H,H8H:HN>>>>$m&`#$/IfgdDkdZ$$Ifl0`   t 6`m0{44 lapytD$$m&`#$/Ifa$gdD:HHFHHHTHVHXH]MMMM$m&`#$/IfgdDkdF$$Ifl0`  t 6`m0{44 lapytD$$m&`#$/Ifa$gdDXHZH\HbHdHpHrHtHp`````M$$m&`#$/Ifa$gdD$m&`#$/IfgdDkd$$Ifl0`  t 6`m0{44 lapytDtHvHHHaNN$$m&`#$/Ifa$gdDkd$$Iflk0`   t 6`m0{44 lapytDHHHHH|hP5$xx$L&#$/Ifa$b$gdDxx$L&#$/Ifb$gdD$L&#$/Ifb$gdDkd$$Ifl-0`  t 6`m0{44 laytDHHHH]FF$$L&#$/Ifa$b$gdDkd$$Ifl40`<   t 6L044 lae4f4pytDHHHHI IIInIwcccccLL$$L&#$/Ifa$b$gdD$L&#$/Ifb$gdDkd$$Ifl40 <  t 6L044 lae4f4ytDnIIIIIIG33$L&#$/Ifb$gdDkd$$Ifl0<   t 6L044 lae4pytD$$L&#$/Ifa$b$gdDIIIIIIIIBkd$$Ifl0<  t 6L044 lae4pytD$$L&#$/Ifa$b$gdD$L&#$/Ifb$gdDIIIIII0JLJTJ$$L&#$/Ifa$b$gdD$L&#$/Ifb$gdDTJVJXJ^J`JlJnJpJ^JJJJJJ$L&#$/Ifb$gdDkd$$Ifl0<   t 6L044 lae4pytDpJrJtJ|J~JJJJVBBBB$L&#$/Ifb$gdDkd$$Ifl0<  t 6L044 lae4pytD$$L&#$/Ifa$b$gdDJJJJJJJmYYYYB$$L&#$/Ifa$b$gdD$L&#$/Ifb$gdDkd$$Ifl0<  t 6L044 lae4pytDJJJJJJJJmYYYYYB$$L&#$/Ifa$b$gdD$L&#$/Ifb$gdDkd$$Ifl0<  t 6L044 lae4pytDJJJJJJJJ"K$K&K*K,K0K2K6K8KM$$Ifl4ִH y#),V4--  tP04    44 lapPytDc$$If!vh55155-#v#v1#v#v-:V l  t(04,,55155-/ / / / p(ytD$$If!vh55155-#v#v1#v#v-:V l- t04,55155-/ / ytDt$$If!vh55(5\ 5 5 #v#v(#v\ #v #v :V l4  t209+,55(5\ 5 5 / / f4p2ytD+$$If!vh55 55$5\ 555 #v#v #v#v$#v\ #v#v :V l4 t09+55 55$5\ 55 / / f4ytD$$If!vh55 55$5\ 555 #v#v #v#v$#v\ #v#v :V l4  tF09+,55 55$5\ 55 / / / / / pFytD~kdV$$Ifl4ִ#0 'K%*/79 $\    tF09    44 lapFytD$$If!v h55 55$5.5.555  #v#v #v#v$#v.#v#v :V l4  tP09+,55 55$5.55  / / / /  / pPytDkd,[$$Ifl4 #0 'Ky%*/79 $..   tP09$$$$44 lapPytD$$If!v h55 55$5\ 5555 #v#v #v#v$#v\ #v#v :V l  tZ09, 55 55$5\ 55 /  pZytDkd`$$Ifl #0 'K%*/k479 $\   tZ09$$$$44 lapZytD$$If!vh55(5\ 5 5 #v#v(#v\ #v #v :V lE  t209,55(5\ 5 5 /  / / / / / p2ytD$$If!vh55(5T5 #v#v(#vT#v :V l- t09,55(5T5 / / ytD$$If!vh55555#v#v#v#v#v:V l4  t 6`m20N5++,55555/ / / / /  / /  /  / f4p2ytDkdTg$$Ifl4r;!%4``  t 6`m20N544 laf4p2ytD$$If!vh55555555#v#v#v#v#v#v:V l4 t 6`m0N5++555555/ / / / / / / / / / / f4ytDkd0k$$Ifl4ִ ;!%T-4   t 6`m0N5    44 laf4ytD$$If!vh55555555#v#v#v#v#v#v:V l  t 6`mF0N5,,555555/ / / / / / /  / / / / / / / / pFytDkdn$$Iflִ ;!%T-4  t 6`mF0N5    44 lapFytDZ$$If!vh55555555#v#v#v#v#v#v:V l  t 6`m0N5,,555555/  / / / / / /  / / / / / / / / pFytDZkds$$Iflִ ;!%T-4  t 6`m0N5    44 lapFytDD$$If!vh55555555#v#v#v#v#v#v:V l  t 6`mF0N5,,555555/ / / / / / / / / / pFytDkdx$$Iflִ ;!%T-4  t 6`mF0N5    44 lapFytD$$If!vh55555#v#v#v#v#v:V l  t 6`m20N5,,55555/ / / /  / / / p2ytDkdn}$$Iflr;!%4  t 6`m20N544 lap2ytD_$$If!vh55555#v#v#v#v#v:V l- t 6`m0N5,,55555/ /  / / /  / / /  ytD$$If!vh55555#v#v#v#v#v:V l4  t 6`m20N5++,55555/ / / / /  / /  /  / f4p2ytDkd$$Ifl4r;!%4``  t 6`m20N544 laf4p2ytD$$If!vh55555555#v#v#v#v#v#v:V l4 t 6`m0N5++555555/ / / / / / / / / / / f4ytDkdc$$Ifl4ִ ;!%T-4   t 6`m0N5    44 laf4ytD$$If!vh55555555#v#v#v#v#v#v:V l  t 6`mF0N5,,555555/ / / / / / /  / / / / / / / / pFytDkd$$Iflִ ;!%T-4  t 6`mF0N5    44 lapFytD$$If!vh55555555#v#v#v#v#v#v:V l  t 6`mF0N5,,555555/  / / / / / /  / / / / / / / / pFytDkd$$Iflִ ;!%T-4  t 6`mF0N5    44 lapFytD$$If!vh55555555#v#v#v#v#v#v:V l  t 6`m0N5,,555555/ / / / / / / / / / pPytDXkd/$$Iflִ ;!%T-4  t 6`m0N5    44 lapPytD$$If!vh55555#v#v#v#v#v:V l  t 6`m20N5,,55555/ / / /  / / / p2ytDkd$$Iflr;!%4  t 6`m20N544 lap2ytD_$$If!vh55555#v#v#v#v#v:V l- t 6`m0N5,,55555/ /  / / /  / / /  ytDL$$If!vh55 5f5#v#v #vf#v:V l4  t(0&+,55 5f5/ / f4p(ytD$$If!vh55 555#v#v #v#v#v:V l4 t0&+55 555/ / f4ytDM$$If!vh55 555#v#v #v#v#v:V l4  t0&,55 555/ f4p2ytDe$$If!vh55 555#v#v #v#v#v:V l4  t20&,55 555/ f4p2ytDe$$If!vh55 555#v#v #v#v#v:V l4  t20&,55 555/ f4p2ytD$$If!vh55"5555#v#v"#v#v#v#v:V l4j  t20&+,55"5555/ / f4p<ytDkd$$Ifl4jֈHj T0&"  t20&44 laf4p<ytD$$If!vh55"5555#v#v"#v#v#v#v:V l4|  t<0&+,55"5555/ / f4p<ytDkdɧ$$Ifl4|ֈHj T0&"  t<0&44 laf4p<ytDM$$If!vh55 555#v#v #v#v#v:V l4  t0&,55 555/ f4p2ytD1$$If!vh55 5B#v#v #vB:V lz  t0&,55 5B/ / / / pytD$$If!vh55 5f5#v#v #vf#v:V l- t0&,55 5f5/ / ytDL$$If!vh55-5R5B#v#v-#vR#vB:V l4  t(0u$+,55-5R5B/ / f4p(ytD$$If!vh55-5-5-5:#v#v-#v::V l4 t0u$+55-5:/ / f4ytD1$$If!vh55-5-5-5:#v#v-#v::V l4  t0u$,55-5:/ f4p2ytDI$$If!vh55-5-5-5:#v#v-#v::V l4  t20u$,55-5:/ f4p2ytD1$$If!vh55-5-5-5:#v#v-#v::V l4  t0u$,55-5:/ f4p2ytDm$$If!vh5555-5-5:#v#v#v#v-#v::V l4  t0u$,5555-5:/ / f4p<ytDkdд$$Ifl4ֈH^u  $--:  t0u$44 laf4p<ytD$$If!vh5555-5-5:#v#v#v#v-#v::V l4  t<0u$,5555-5:/ / f4p<ytDkd<$$Ifl4ֈH^u  $--:  t<0u$44 laf4p<ytDI$$If!vh55-5-5-5:#v#v-#v::V l4  t20u$,55-5:/ f4p2ytD1$$If!vh55&5#v#v&#v:V l  t0u$,55&5/ / / / pytD$$If!vh55&5K5P#v#v&#vK#vP:V l- t0u$,55&5K5P/ / ytD\$$If!vh55+5+5+5@#v#v+#v@:V l4  t20u$+,55+5@/ / f4p2ytD$$If!vh55+5+5+5@#v#v+#v@:V l4 t0u$+55+5@/ / f4ytDW$$If!vh55+5+5+5@#v#v+#v@:V l4`  t20u$,55+5@/ / f4p2ytDN$$If!vh55+5+5+5@#v#v+#v@:V l4  t20u$+,55+5@/ f4p2ytD\$$If!vh55+5+5+5@#v#v+#v@:V l4O  t20u$+,55+5@/ / f4p2ytD_$$If!vh5555+5+5@#v#v#v#v+#v@:V l4  t0u$,5555+5@/ f4p<ytDkd$$Ifl4ֈH]s  $++@  t0u$44 laf4p<ytDI$$If!vh55+5+5+5@#v#v+#v@:V l4.  t20u$,55+5@/ f4p2ytD=$$If!vh55+5+5+5@#v#v+#v@:V l4  t(0u$,55+5@/ f4p2ytD1$$If!vh55$5#v#v$#v:V l  t0u$,55$5/ / / / pytD$$If!vh55$5#5$5V#v#v$#v##v$#vV:V l- t0u$,55$5#5$5V/ / ytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l4  t 6`m0{+,5`5 /  / f4pytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l4 t 6`m0{+5`5 / f4ytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l  t 6`m0{,5`5 / / / pytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l  t 6`m0{,5`5 / / / pytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l  t 6`m0{,5`5 / pytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l  t 6`m0{,5`5 / pytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l t 6`m0{,5`5 / pytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l t 6`m0{,5`5 / pytD$$If!vh5`5 #v`#v :V lk  t 6`m0{,5`5 / / pytD$$If!vh5`5 #v`#v :V l- t 6`m0{,5`5 / /  ytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l4  t 6L0+5<5 / /  /  / e4f4pytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l4 t 6L0+5<5 /  / / / e4f4ytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l  t 6L0,5<5 /  / / / e4pytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l t 6L0,5<5 /  / / / e4pytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l  t 6L0,5<5 /  / / / e4pytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l t 6L0,5<5 /  / / / e4pytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l t 6L0,5<5 /  / / / e4pytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l t 6L0,5<5 /  / / / e4pytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l;  t 6L0,5<5 /  / / / e4pytD$$If!vh5<5 #v<#v :V l- t 6L0,5<5 /  / / /  e4ytDn 8>>>>>>>>6666666666vvvvvvvv666666>666666666666666666666666666866666666668666666666666hH66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666062 0@P`p2( 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p8XV~$OJPJQJ^J_HmHnHsHtHH`H PStandardCJPJ^J_HmHsHtHd d P0berschrift 1,Kapitelchen$$dh@&a$5N N P0 berschrift 2$Sdh@&^S5d d P0 berschrift 3$$$Sdh@&]S^a$ 5^JaJP P P0 berschrift 4$$@&a$56CJ^JN N P0 berschrift 5$$@&a$ 5CJ^JJ J P0 berschrift 6$$@&a$5^JF F P0 berschrift 7 <@&CJJ J P0 berschrift 8 <@&6CJL L P0 berschrift 9 <@& 56CJJA J Absatz-StandardschriftartXi@X 0Normale Tabelle4 l4a 0k 0 0 Keine Liste v/v P0#berschrift 1 Zchn,Kapitelchen Zchn5CJPJ^JaJtHT/T P0berschrift 2 Zchn5CJPJ^JaJtHP/P P0berschrift 3 Zchn5CJPJaJtHR/!R P0berschrift 4 Zchn56CJPJaJtHP/1P P0berschrift 5 Zchn5CJPJaJtHP/AP P0berschrift 6 Zchn5CJPJaJtHL/QL P0berschrift 7 ZchnPJ^JaJtHP/aP P0berschrift 8 Zchn6PJ^JaJtHV/qV P0berschrift 9 Zchn56CJPJ^JaJtH:`: P0 Kopfzeile  p#H/H P0Kopfzeile ZchnCJPJ^JaJtH8 8 P0Fuzeile  p#F/F P0 Fuzeile ZchnCJPJ^JaJtHBB B P0 Textkrper,TA CJOJQJb/b P0Textkrper Zchn,TA ZchnCJOJPJQJ^JaJtHfC f P0Textkrper-Zeileneinzug$dh`a$5CJd/d P0Textkrper-Zeileneinzug ZchnCJPJ^JaJtH6/6 P0NachPrf B*ph^ ^ "P0 Funotentext !d((^` CJOJQJR/!R !P0Funotentext ZchnOJPJQJ^JaJtHL/2L P0 Textkrper 21#?dh^`?4> B4 %P0Titel$$a$5CJ D/QD $P0 Titel Zchn5CJ PJ^JaJtH6U a6 P0 Hyperlink >*B*phZT rZ P0 Blocktext&'$S7Vdh]S^7`Va$^JaJPP P )P0 Textkrper 2($dh]a$^JaJJ/J (P0Textkrper 2 ZchnCJPJaJtH`R ` +P0Textkrper-Einzug 2*$^a$CJOJQJaJ`/` *P0Textkrper-Einzug 2 ZchnCJOJPJQJ^JtH,) , P0 Seitenzahl:Q : .P0 Textkrper 3-dhN/N -P0Textkrper 3 ZchnCJPJ^JaJtHVS V 0P0Textkrper-Einzug 3/$dh^a$\/\ /P0Textkrper-Einzug 3 ZchnCJPJ^JaJtHHV H P0BesuchterHyperlink >*B* phN/"N P0 berschrift-m2$dha$ 5^JaJdd P0 Verzeichnis 1#3$dx&dPa$ CJ^JaJX/BX P0 berschrift14$ 7da$CJKH^JaJ:/: P25$dh`a$5CJf/bf P0Sprechblasentext161$5$7$8$9DH$CJOJQJ^JaJ/r P0KFormatvorlage gendert: BV Mrz 92 + Arial 12 pt Zeilenabstand: 15 Zeil... 7 & FaJV0 V P0Aufzhlungszeichen8$ & Fxa$aJ~/~ P0Abschnittsberschrift#9$$ & FdhX@&a$5:CJOJQJaJ~/~ P0Paragraphenberschrift#:$$$ & F*$@&a$5CJOJQJaJp/p P0Paragraphenabsatz$;$$ & F x*$@&a$CJOJQJaJ^/^ P0 Blocktext1+<`d1$5$7$8$9DH$]`^CJd/d P0 Textkrper 31+= d1$5$7$8$9DH$]CJ@/@ P0 kein einzug >$xa$aJX/X P01?dh5$7$8$9DH$$CJOJPJQJ^J_HmHsHtH>/> P0Kommentarthema1@5R R P0 KommentartextA5$7$8$9DH$ CJOJQJL/!L AP0Kommentartext ZchnPJ^JaJtH/2 P0HTML Vorformatiert1GC 2( Px 4 #\'*.25@95$7$8$9DH$ CJOJQJ^/B^ P0Standard (Web)1Ddd5$7$8$9DH$ CJOJQJn/Rn P0Textkrper-Einzug 21(E@dh5$7$8$9DH$^`@CJ</b< P0TextF$dh1$a$^JaJ/r P0 Textkrper-EVG$ 2dT$ d4t"1$7$8$^`a$CJOJQJaJmH sH ^/^ P0WW-Textkrper 2H$dh*$]a$ ^JaJtHb/b P0AbsatzPO'I$ qx*$^q`a$CJOJQJtH`1 ` P0 Listennummer*J$ hhdhx^h`a$aJp6 p P0Aufzhlungszeichen 2*K$ dhx^`a$aJp7 p P0Aufzhlungszeichen 3*L$ dhx^`a$aJp8 p P0Aufzhlungszeichen 4*M$ dhx^`a$aJp9 p P0Aufzhlungszeichen 5*N$ dhx^`a$aJd: d P0Listennummer 2*O$ dhx^`a$aJd; d P0Listennummer 3*P$ dhx^`a$aJd< d P0Listennummer 4*Q$ dhx^`a$aJd= "d P0Listennummer 5*R$ dhx^`a$aJ/!2 P0=Formatvorlage berschrift 2 + Vor: 063 cm Erste Zeile: 0 cmS$dh^a$CJ\]^JaJ/A P0t1^/R^ P0 aufzaehlung&U$ hhdh^h`a$^JaJp/Qbp P0&Formatvorlage aufzaehlung + Vor: 6 ptVxaJV/!rV P0Anhang(W$ [h^`[a$CJ\e  YP0HTML VorformatiertWX$ 2( Px 4 #\'*.25@97dhx^7`a$CJOJQJ^J^/^ XP0HTML Vorformatiert ZchnOJPJQJ^JaJtHV/QV P0 paragraph&Z$7dx^7`a$5/! PLFormatvorlage berschrift 2 + Links: 0 cm Hngend: 1 cm Zeilenabstand: ...[$7h^7`a$\`/` P0 nach_aufgabe*\$ 7d,x^7`a$aJjj ^P0Sprechblasentext]$7x^7`a$CJOJQJ^JaJ^/^ ]P0Sprechblasentext ZchnCJOJPJQJ^JaJtH/ P7Formatvorlage berschrift 1 + Zeilenabstand: 15 Zeilen_XKH \/ PLFormatvorlage berschrift 1 + Links: 0 cm Erste Zeile: 0 cm Zeilenabsta...`XKH \/ PNFormatvorlage Formatvorlage berschrift 2 + Links: 0 cm Hngend: 1 cm Rec...0a$$7dhh@&]^7`a$5\j^ "j P0Standard (Web)%b$d,dd1$5$7$8$H$a$ B*CJph^/^ P Ordnungstitelc$dh@&a$5CJ$OJQJaJ^/B^ P0Abstze zusammenhalten d$1$ CJOJQJ8? R8 fP0 Gruformel e^J/aJ eP0Gruformel ZchnCJPJ^JaJtH< r< P  Listenabsatz g^L/L P0Absatzh$$ d a$^JaJ6/6 P0 WW8Num7z0 OJQJ^J6/6 P0 WW8Num7z1 OJQJ^J6/6 P0 WW8Num7z2 OJ QJ ^J 6/6 P0 WW8Num9z0 OJQJ^J6/6 P0 WW8Num9z1 OJQJ^J6/6 P0 WW8Num9z2 OJ QJ ^J L/L P0Absatz-Standardschriftart1@/@ P0Nummerierungszeichen:/ : P0Liste qx*$ PJ aJtH^/"^ P0 Beschriftung1r $xx*$6CJOJPJ QJ]tHP/2P P0 Verzeichniss $*$CJOJPJ QJaJtHV/BV PDefaultt*$7$%B*CJPJ _HaJmHphsHtHT/T P0 berschriftu$x*$CJPJ ^JaJtH<J Q< wP0 Untertitelv$a$6]L/qL vP0Untertitel Zchn6CJPJ ]aJtH</AB< P0 Paragraphx B*phr/r P0Standard_lks_Einzugy$ dx*$a$CJPJ ^JaJtHX/X P0Tabellen Inhaltz $*$CJOJPJ QJaJtHV/V P0Tabellen berschrift{$a$ 56\]@'@ P0KommentarzeichenCJaJZjZ ~P0Kommentarthema}*$5$7$8$9DH$5PJ \tHT/"T }P0Kommentarthema Zchn5OJPJ QJ\tHV/V AP0Kommentartext Zchn1OJPJQJ^JaJtH:&: P0FunotenzeichenH*J/J P0Body Text Indent CharCJaJ`` "` P0 HTML Adresse$7x^7`a$6PJ ]^JaJP/1P P0HTML Adresse Zchn6CJPJ ]aJtHPP P0Index 9$$x^`$a$ PJ ^JaJ|$ R| P0Umschlagadresse3$x&+Dp/^`a$CJPJ ^JaJp% bp P0Umschlagabsenderadresse$7x^7`a$ CJPJ ^Jx,x P0Rechtsgrundlagenverzeichnis$$x^`$a$ PJ ^JaJj.j P0RGV-berschrift$7x^7`a$5CJPJ \^JaJP2 P P0Liste 2$6x^6`a$ PJ ^JaJP3 P P0Liste 3$Qx^Q`a$ PJ ^JaJP4 P P0Liste 4$lx^l`a$ PJ ^JaJP5 P P0Liste 5$x^`a$ PJ ^JaJZ@ Z P0 Unterschrift$x^`a$ PJ ^JaJJ/J P0Unterschrift ZchnCJPJ aJtHhD h P0Listenfortsetzung $xx^`a$ PJ ^JaJlE  l P0Listenfortsetzung 2 $6xx^6`a$ PJ ^JaJlF  l P0Listenfortsetzung 3 $Qxx^Q`a$ PJ ^JaJlG " l P0Listenfortsetzung 4 $lxx^l`a$ PJ ^JaJlH 2 l P0Listenfortsetzung 5 $xx^`a$ PJ ^JaJI B P0Nachrichtenkopfq$nx$d%d&d'd-DM NOPQ^n`a$CJPJ ^JaJ^/Q ^ P0Nachrichtenkopf ZchnCJPJ fHq tHNK N P0Anrede$7x^7`a$ PJ ^JaJ>/q > P0 Anrede ZchnCJPJ aJtHLL L P0Datum$7x^7`a$ PJ ^JaJ</ < P0 Datum ZchnCJPJ aJtHM  P0Textkrper-Erstzeileneinzug $7xx^7`a$CJOJPJ QJ^JaJd/ d P0 Textkrper-Erstzeileneinzug Zchn CJPJ aJh/ h P0Textkrper-Zeileneinzug1x^PJ^JaJtH hN h P0Textkrper-Erstzeileneinzug 2$x`a$`/ ` P0"Textkrper-Erstzeileneinzug 2 ZchnaJj/ j P0Textkrper-Zeileneinzug Zchn15CJPJ^JaJtHrO r P0Fu/-Endnotenberschrift$7x^7`a$ PJ ^JaJb/ b P0Fu/-Endnotenberschrift ZchnCJPJ aJtHZZ " Z P0Nur Text$7x^7`a$CJOJPJ QJ^JJ/1 J P0 Nur Text ZchnOJPJ QJ^JaJtH`[ B ` P0E-Mail-Signatur$7x^7`a$ PJ ^JaJP/Q P P0E-Mail-Signatur ZchnCJPJ aJtHc P0Tabellengitternetz7:V0 dOJPJ QJ^JaJtH` AB` P0Standardeinzugx*$8$H$B*OJQJ^JphtH\/ \ P0 Eintrag_S1"(P5$7$8$9DH$^ PJ ^JaJd/ d P0 Eintr_Nr.5$7$8$9DH$5CJPJ \^JaJmH sH f/ f P0 Eintr_Abschn5$7$8$9DH$5CJPJ \^JaJmH sH t/ t P0EintrNr_Ergnz $P((@&]P^5CJPJ \^JaJmH sH X/ X P0 Eintrag_S2ff$7$8$H$a$PJ ^JaJmH sH f/ f P0Eintr_ZertifUnterschr$7$8$H$a$CJPJ ^JaJX/ X P0DS_Text$5$7$8$9DH$a$CJPJ ^JaJmH sH f/Q f P0 DS_berschr x5$7$8$9DH$CJ PJ \aJ mH sH P/ P P0UNILAB5$7$8$9DH$CJOJ PJ QJ ^J aJ\/ \ P0anlage Nv^`v5CJPJ \^JaJr/" r P0Tabellentext-DPO N:^`:CJOJPJ QJ^JaJb/2 b P0Tabellenberschrift$$((7$8$ CJPJ ^JP" P P0 Beschriftung$a$5CJPJ \^JaJN/R N P0 Eingerckt7d^7OJPJ QJaJX/b X P0 Spiegelstrich & F d PJ ^JaJL/q L P0Spiegelstrich CharCJPJ aJtHR/ R P0Formatvorlage1dCJOJPJ QJaJb/ b P0Formatvorlage2$da$5CJ$OJ QJ \^J aJ$V/ V P0Formatvorlage3 & F 5CJPJ \^Jl/ l P0Formatvorlage2_Num_Gro & F 5CJ$PJ \^JaJ$d/ d P0Formatvorlage2_Num_Klein & F CJaJ`/ ` P0Formatvorlage3_Text$^a$ CJPJ ^J/ P0Formatvorlage4_Abstimmung^`"5CJPJ \_HaJmHsHtH/ P03Formatvorlage Formatvorlage2_Num_Klein + Nicht Fett & F/  P0FFormatvorlage Formatvorlage3_Text + ZapfHumnst BT Links Links: 254 cm$^a$/  P0FFormatvorlage Formatvorlage3_Text + ZapfHumnst BT Links Links: 127 cm$^a$f/" f P0Listchen( & F 8xx7$8$H$m$OJ PJ QJ ^J aJR/1 R P0 Zchn Zchn1&5CJOJQJ\^JaJmHsHtHL/B L P0 Text Einzug7d`7 PJ ^JaJH/Q H P0Text Einzug CharCJPJ aJtHZ/a Z P0Spiegelstrich Char CharCJaJmHsHtHb/r b P0 Normaler Text$d*$a$CJKHOJPJ QJ^JaJ\/ \ P0Normaler Text Char CJKHOJPJ QJ^JaJtHN/ N P0Character Style 1CJOJQJ^JaJ`/ `P0berarbeitung1(CJOJPJ QJ^J_HaJmHsHtH^ ^P0 berarbeitung(CJOJPJ QJ^J_HaJmHsHtH4/ 4P Nummer_Gro F R/ R PStyle 5 d*$1$PJ_HmHsHtHD/ D Pwestern d*$^JtHP/ P P Listenabsatz1 d*$^JtHPK![Content_Types].xmlj0Eжr(΢Iw},-j4 wP-t#bΙ{UTU^hd}㨫)*1P' ^W0)T9<l#$yi};~@(Hu* Dנz/0ǰ $ X3aZ,D0j~3߶b~i>3\`?/[G\!-Rk.sԻ..a濭?PK!֧6 _rels/.relsj0 }Q%v/C/}(h"O = C?hv=Ʌ%[xp{۵_Pѣ<1H0ORBdJE4b$q_6LR7`0̞O,En7Lib/SeеPK!kytheme/theme/themeManager.xml M @}w7c(EbˮCAǠҟ7՛K Y, e.|,H,lxɴIsQ}#Ր ֵ+!,^$j=GW)E+& 8PK!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlYMoE#F{oc'vGuرhR-q;ޝfvg53NjHH8PTj%.H 3މ$i#ZA}Hϼ_3z^!/پlCplxpT0+[}`jzAV2Fi@ 4aE)c"㑠Xs%_-ifH}bȊ~x :rvm$,z=2?/?3q?o <*Ç4&$GhǠ+9Fwl& \*ToN1˼!o U듻HL|#.Enh^%3'IX\Lʸ}xwq7Ira(ލ#É!IB? B;:vݥCQJ ȉ٦m_U:FΪ". ᇄ9f' U$8fe`U 9 I hmR|$@ߒo`(YneE Eh`-~ЍpVa4(F{\Uw!Mӫ-:"DmENiOQW>QOB =*OEEE@'0okV(znS#26PSFv%4z9"̔F5+.ANa®{H(3ҡD)p3˕5teM}dAbAAƴМ?sF+Y\Ɉگ¬:3:[28q^5X,  tN&@6- "d>znNJ ة>b&2v^KyϼD:,AGm\nziá)x]n|%l؟&gl効IP k9: lhWYDs/7Wbe Ivt]Kc⫲K+v1+|D~O@%M&M[ۼrst+똥ʭN<-q!y*Un;*&/HrT VrF:_*P҈}-p !FP9giڧ!!{PLB.KeLDĕ{D {"uSM2`p'}2h!oN )ź{ Ju 4 +o罷~1yVR+hei"ڊ5r381,Q >HGψ cP|j+41Kv@@ Nv&eMNjyI{Z.3iŽBSgO(,q]Go)i ~UFρH~lPK! ѐ'theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsM 0wooӺ&݈Э5 6?$Q ,.aic21h:qm@RN;d`o7gK(M&$R(.1r'JЊT8V"AȻHu}|$b{P8g/]QAsم(#L[PK-![Content_Types].xmlPK-!֧6 +_rels/.relsPK-!kytheme/theme/themeManager.xmlPK-!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlPK-! ѐ' theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsPK] "<.A;FqJNjTwY\_dVi2s A    Q    a    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX[L,7CGP"X^^ekq xn"p&-3 8@GJK>ABCFHKQYairxSJ+.4:?DDFF6G:GIKNDNOPPPPS*UWW XZY~ZZZZX\^F`L``bbc"cLe&ghhijrltlllnFqr>??ANBPB~CCCCrEE FHFFGG:HXHtHHHHnIIITJpJJJJJJ(KK?@DEGIJLMNOPRSTUVWXZ[\]^_`bcdefghjklmnopqstuvwyz{|}~8@0(  B S  ? _Toc263094495 _Toc263094496 _Toc263094488 _Toc263094489 _Toc263094490 _Toc263094491/AqJ_dVi>o3sAJM`eejo3slo&,,,,.".//5 5556688C9E9]:c:V=k=>>4BIBBBEE*GHGJG_GHHTKrKtKKKK/N;N$PBPDPYPQQCRSRTTUUUU7V=VVWY&YL[R[]]x^~^`abbd d f!fhhjkllnmtmpprrrrrrrrrrrr0s3srrrrrrrrrrrr0s3s#$<===P>b>>>>>?(?`?e???@0@@@@/AEBBBBCCQCXCCCCCMD_DDDE3EXEoEEEEEEoopDpcppppqDqqq+r^rrrrrrrrrrrrrr0s3s_8#u@>7PZ=2@j"L L9:;(/&L,{2\p;P<l|<^\yr@@[^A$!^mA`DLF@;uyaj%`voq񚩶x(㾇 hh^h`OJQJo(^`) ^`OJQJo( ^`OJQJo(o pp^p`OJ QJ o( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o( ^`OJQJo( ^`OJQJo(o PP^P`OJ QJ o( ^`OJQJo(^`.pp^p`.@ @ ^@ `.^`.^`.^`.^`.PP^P`.^`o(.^`o( ^`o(()t^`to()SS^S`o(()^`o(()# # ^# `o(.  ^ `o(.  ^ `o(.#hh^h`5B*CJ$OJQJ\^JaJ$ph.P^`Po(..^`o(...x^`xo(....  ^`o( .....  X@ ^ `Xo( ......  ^ `o(....... 8x^`8o(........ `H^``o(.........^`OJPJQJo(  ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o(  ^ `OJQJo( R^R`OJQJo(o "^"`OJ QJ o( ^`OJQJo( ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o(#hh^h`56CJ$OJQJ\]^JaJ$o(.#P^`P56CJOJQJ\]^JaJo(.^`o(...x^`xo(....  ^`o( .....  X@ ^ `Xo( ......  ^ `o(....... 8x^`8o(........ `H^``o(.........^`5CJOJQJaJo(^`.pp^p`.@ @ ^@ `.^`.^`.^`.^`.PP^P`.^`^J.^`^J.jLj^j`L^J.: : ^: `^J.  ^ `^J.L^`L^J.^`^J.zz^z`^J.JLJ^J`L^J.TT^T`OJQJ^Jo(>^`OJQJ^Jo(o  ^ `OJ QJ ^J o(  ^ `OJQJ^Jo(dd^d`OJQJ^Jo(o44^4`OJ QJ ^J o(^`OJQJ^Jo(^`OJQJ^Jo(o^`OJ QJ ^J o( h^h`OJQJo(-8^8`OJQJ^Jo(o ^`OJ QJ o(  ^ `OJQJo( ^ `OJQJ^Jo(o x^x`OJ QJ o( H^H`OJQJo(^`OJQJ^Jo(o ^`OJ QJ o(h^h`56CJ\]aJo(.As^`s56789;<>*@CJEHH*KHS*TX\]aJo(.p^`o(...x ^`xo(.... x^`o( .....  XH^ `Xo( ......  ^ `o(....... 8P^`8o(........ ` ^``o(......... ^`OJQJo( ^`OJQJo(o pp^p`OJ QJ o( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o( ^`OJQJo( ^`OJQJo(o PP^P`OJ QJ o(88^8`^J. ^`OJQJo(o   ^ `OJ QJ o(   ^ `OJQJo( xx^x`OJQJo(o HH^H`OJ QJ o( ^`OJQJo( ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o(hh^h`CJOJQJ^JaJo( 88^8`^J.^`^J.pLp^p`L^J.@ @ ^@ `^J.^`^J.L^`L^J.^`^J.^`^J.PLP^P`L^J.#uj"[^A;P<L,uyax`voq^mA({2yr@LF<PZ=W WW8Num8BbYgF  cDMCC\[PJrr@l<=>?@ABCD*E*F*G*H*I*J*K*L*M*N*O*P*Q*R*S*T*U*V*WFX2s@DFHJLNPR@VXZ\^`bdfhjlnp@tvx@UnknownG* Times New Roman5Symbol3. * Arial7.{ @Calibri7"Univers5. *aTahoma71 Courier?= * Courier NeweGR Lucida SansTimes New Roman;Wingdings;SimSun[SOm1Courier 16.67 PitchLucida ConsoleC& ZapfHumnst BTm2NexusSerif-RegularTimes New Roman9Garamondw1NexusTypewriter-RegularTimes New RomanA BCambria Math"1pZ놛Zc:c:!0rr2QHX $PP2!xxwalczykwalczykP           Oh+'0X   ,8@HPwalczyk Normal.dotmwalczyk2Microsoft Office Word@$}@c՜.+,0 hp  Uni Gttingen:r  Titel  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwyz{|}~Root Entry FData 1TablexWordDocument SummaryInformation(DocumentSummaryInformation8CompObjy  F'Microsoft Office Word 97-2003-Dokument MSWordDocWord.Document.89q