• 1996 „Interdisziplinarität und Ökologie“ auf dem 21. Bundes-Ökologie-Treffen Universität Köln.
  • 1997 „Das Öko-Audit-Projekt an der Uni-Erlangen“ auf dem 22. Bundes-Ökologie-Treffen Universität Jena.
  • 1997 „Ziviler Ungehorsam: Geschichte, Theorie und Praxis“ 23. Bundes-Ökologie-Treffen Universität Münster.
  • 1998 „Ökologisierung der Friedrich-Alexander-Universität: Anregungen des Ökologiereferats für eine nachhaltige FAU“ Podiumsdiskussion im Rahmen der Ringvorlesung „Das Konzept des sustainable development: Wissenschaftliche Grundlagen und Perspektiven“ Universität Erlangen.
  • 2002 „Wie produziert man virtuelle Lerneinheiten? - Die Lernplattform ILIAS im Praxistest des PolitikON-Projektes“ im Seminar „e-learning in der Aus- und Weiterbildung“ im Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft Universität Erlangen-Nürnberg.
  • 2003 „Gentechnik und BSE: Zum politischen Umgang mit Risiko und Nichtwissen in der Europäischen Union“ Dritte Österreichische Technikfolgen-Abschätzung-Konferenz: „Wozu Experten? Wissenschaftliche Expertise zwischen politischen Ansprüchen und öffentlicher Skepsis“ ITA Wien.
  • 2003 „Didaktische Überlegungen zur Gestaltung von e-learning-Modulen: Am Beispiel der Lerneinheit Policy-Making“ auf der PolitikON-Konferenz Universität Köln.
  • 2003 „Das politische System der Europäischen Union: Institutionen, Prozesse, Politikfelder“ vor dem Informations- und Aktionskreis für Frauen in der vhs-Fürth.
  • 2003 „Wie lassen sich Risikoentscheidungen auf europäischer Ebene legitimieren?“ auf dem DVPW-Kongress: „Politik-Wissenschaft-Öffentlichkeit“ Universität Mainz.
  • 2003 „Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern“ vor dem Informations- und Aktionskreis für Frauen in der vhs-Fürth.
  • 2003 „Risikomanagement in der EU am Beispiel der Gentechnologie“ auf der Promotionskolleg-Fachtagung der Hans-Seidel-Stiftung „Europa und die EU-Osterweiterung“ auf Kloster Banz.
  • 2003 „Die Regulierung des Politikfeldes grüne Gentechnik: Eine Einführung in das deutsche und europäische Gentechnikrecht“ innerhalb des Seminars „Öffentlicher Vernunftgebrauch in Bioethik und Biopolitik“ Universität Erlangen.
  • 2004 „Das PolitikON-Projekt: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis“ Workshop des Multi-Media-Forums der Universität Erlangen-Nürnberg Universität Erlangen.
  • 2004 „Neue Wege in der Politikfeldanalyse: ein Syntheseversuch von Risikosoziologie und Policyforschung“ auf der Nachwuchswissenschaftler/Innen-Tagung des Arbeitskreises Politik und Technik der DVPW Universität Kassel
  • 2004 „Die Europäische Union auf dem Weg zu einer vorsorgenden Risikopolitik? Ein policy-analytischer Vergleich der Regulierung von BSE und transgenen Pflanzen“ Graduiertenkolleg „Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells“ Universität Göttingen
  • 2005 „Wissen- und Interessenkonflikte am Beispiel der europäischen BSE-Regulierung – unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von wissenschaftlichem Nichtwissen“ auf der Tagung „Umwelt- und Technikkonflikte“ Universität Hamburg
  • 2005 „Kommentar zu Renate Ohr: Der EU-Stabilitätspakt – eine ordnungspolitische Herausforderung“, Kolloquium „Zukunft des Europäischen Sozialmodells“ Universität Göttingen
  • 2005 „Wie man mit wenigen Fällen trotzdem zu theoretischen Aussagen kommen kann“, Methoden vergleichender Untersuchungen (Methodenseminar des Graduiertenkollegs) Universität Göttingen
  • 2005 „Die Europäische Union auf dem Weg zu einer vorsorgenden Risikopolitik? Ein policy-analytischer Vergleich der Regulierung von BSE und transgenen Pflanzen“, Kolloquium „Zukunft des Europäischen Sozialmodells“ Universität Göttingen
  • 2005 “Towards a precautionary risk policy in the EU? A policy analysis comparing the regulation of mad cow disease and transgenic plants”, Postgraduate Programme »The Future of the European Social Model« (Summer School 2005) University of Goettingen
  • 2005 „Europäischer Policy-Transfer oder funktionaler „spillover“? Eine vergleichende Analyse der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und des Bundesinstituts für Risikobewertung“, Sektionstagung Internationale Politik der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Sektionstagung) Universität Mannheim
  • 2005, "Hypothetical risks: A new challenge for risk regulation”, Conference at the Centre for Analysis of Risk and Regulation (Risk and Regulation Research Student Conference) LSE in London
  • 2005 „Eine vergleichende Analyse von unabhängigen Regulierungsagenturen im Lebensmittelsektor“, Kolloquium „Zukunft des Europäischen Sozialmodells“ Universität Göttingen
  • 2006 „Lebensmittelpolitik als organisationaler Lernprozess – Ein Beispiel für gelungenen Policy-Transfer in der Europäischen Union?“, Herausgeber PVS-Sonderheft 2007 (Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Hamburg
  • 2006 „Kommentar zu Peter Feindt: Harmonisierung, Problemdruck, Kommunikation. Konvergenz in der Agrarpolitik der OECD-Länder, 1986-2004“, Herausgeber PVS-Sonderheft 2007 (Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hamburg
  • 2006 „Demokratisierung wissenschaftlicher Expertise: Neue Dimensionen wissenschaftlicher Politikberatung in der Europäischen Kommission“, Universität Göttingen Autorenworkshop (Visionen für Europas Zukunft?) Universität Göttingen
  • 2006 „Kommentar zu Wolfram Lamping: Die Kunst des Bohrens dicker Bretter. Die Europäische Kommission und die Europäisierung von Gesundheitspolitik“, Universität Göttingen Autorenworkshop (Visionen für Europas Zukunft?) Universität Göttingen
  • 2007 „Lebensmittelpolitik im europäischen Mehrebenensystem. Der neue Ansatz der Europäischen Kommission und seine Umsetzung in Deutschland“, Zentralausschuss Hamburger Bürgerschaften (Zwischen ökonomischen Interessen und staatlichen Verbraucherschutz: Lebensmittel – Was können wir noch essen?) Haus Rissen Hamburg