Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet fühlt sie sich den Werten der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft, Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit verpflichtet. Als Volluniversität mit 13 Fakultäten deckt sie ein differenziertes Fächerspektrum in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin ab. Mit rund 30.000 Studierenden, die sich auf 198 Studiengänge verteilen, gehört sie zu den großen Universitäten Deutschlands.
Aktuelle Meldungen

Internationale Anerkennung für Göttinger Studien zu Tier- und Pflanzenzucht
Große Auszeichnung für den Göttinger Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Henner Simianer: Seine Forschungsarbeit zu Vorhersagemethoden in der Tier- und Pflanzenzucht wird jetzt in der Sonderausgabe Spotlight der Fachzeitschrift Genetics veröffentlicht. Zudem erscheinen weitere Forschungsergebnisse in der Mai-Ausgabe der Genetics.
mehr…
Rundum gesund durchs Studium
Wie sich stressige Prüfungszeiten überstehen lassen, was den Rücken stark macht und welche Alternativen es zur abendlichen Tiefkühl-Pizza gibt – all das erfahren Studierende auf dem Healthy Campus-Festival der Universität Göttingen am Dienstag, 24. April 2018. Zwischen 11 und 15 Uhr können Studierende im ZHG Unterstützungs- und Beratungsangebote der Universität kennen lernen und an Mitmachaktionen und Beratungen rund um das Thema Gesundheit teilnehmen.
mehr…
Bilder magnetischer Strukturen auf der Nano-Skala
Forschern der Universität Göttingen ist es gelungen, kleinste magnetische Domänenstrukturen mit extrem-ultravioletten Laserblitzen abzubilden. Damit ebnen sie den Weg für ultraschnelle magnetische Bildgebungsverfahren im Labormaßstab.
mehr…„Wichtige Ratgeber beim Übergang von Schule zu Universität“
Eltern von Studieninteressierten sind herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung an der Universität Göttingen am Dienstag, 24. April 2018. Die Abteilung Studium und Lehre stellt Studienmöglichkeiten und Wege ins Studium vor. Außerdem informiert sie über Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere über Stipendien.
mehr…Siedlung am Königsgrab von Seddin war größer als gedacht
Das Königsgrab von Seddin in der mecklenburgischen Prignitz gilt als eine der europaweit größten Grabanlagen der Bronzezeit. Göttinger Studierende konnten in ihren aktuellen Ausgrabungen aufzeigen, dass die zu Anlage gehörende Siedlung größer war, als bisher vermutet.
mehr…Universität Göttingen kooperiert mit Kreishandwerkerschaft Südniedersachsen
Zu einem wohl einzigartigen Vorhaben hat sich die Kreishandwerkerschaft mit der Universität Göttingen für das Jahr 2019 verabredet: Gemeinsam wollen die Partner den in Südniedersachsen etablierten Handwerkerball noch weiter aufwerten und ihn deshalb bereits 2019 erstmals zusammen als „Handwerker- und Universitätsball Göttingen“ veranstalten.
mehr…