Bachelorarbeiten


  • Annika Göhlich: Humor in Keilschrift oder ernster Ritualtext? Der Forschungsstand zum sumerischen "Lied auf die Hacke"
    (abgeschlossen 2022)


  • Ashkan Nekoueian: Rituale in den Gudea-Zylindern: Eine Untersuchung der Interaktion zwischen Göttern und Herrscher im 21. Jahrhundert v. Chr. / Rituals in the Cylinders of Gudea: A Study of the Interaction between Gods and Ruler in the 21st century B.C.
    (abgeschlossen 2022)


  • Johannes Groß: Wege in die Unterwelt nach den Jenseitsvorstellungen des antiken Mesopotamiens
    (abgeschlossen September 2021)


  • Jula Kallabis-Lex: Die Dämonen Pazuzu und Lamaštu in mesopotamischen Keilschrifttexten aus dem 3. bis 1. Jahrtausend v.u.Z.
    (abgeschlossen September 2021)


  • Michelle Gorzel: Erschließung einer 4000 Jahre alten Tontafel (MAH 16014). Eine Klage über den verschwundenen Gott Dumuzi
    (abgeschlossen September 2020)


  • Marieke von Minden: Die Satzstrukturen des Sumerischen. Der Aufbau komplexer Sätze einer Keilschriftsprache
    (abgeschlossen November 2019)


  • Dennis Peciak: Von der Tafel auf den Tisch - Eine kulinarische Reise in den Alten Orient. Rekonstruktion von altorientalischen Kochrezepten
    (abgeschlossen September 2019)


  • Denise Pätzold: Auf den Spuren des Unterweltsgottes Nergal. Rekonstruktion und Analyse mythischer Erzählstoffe eines keilschriftlich überlieferten Liedes des Herrschers Šu-ilišu aus dem 20. Jh. v. Chr.
    (abgeschlossen September 2019)


  • Leif Inselmann: Ahnen der Götter. Die Enki-Ninki-Gottheiten in den sumerischen, akkadischen und hethitischen Keilschriftquellen 2500 - 100 v. Chr.
    (abgeschlossen März 2019)


  • Jennifer Brand: Der unterirdische Süßwasserozean Abzu. Perspektiven der Forschung auf ein kosmisches Konzept in mesopotamischen Keilschriften vom 3. bis 1. Jahrtausend vor Christus
    (abgeschlossen September 2016), ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis


  • Marvin Zacher: Kontakte zwischen Lebenden und Toten im antiken Mesopotamien
    (abgeschlossen September 2014)


  • Vanessa Tretter: Das Erra-Epos. Perspektiven der Forschung auf einen akkadischen Mythos
    (abgeschlossen November 2013)


  • Annika Gilbert: Vom Erzeugen von Schrift, Texten und Getreide. Perspektiven auf die Göttin Nisaba in sumerischen Quellen des 3. bis 1. Jt. v. Chr.
    (abgeschlossen August 2013)


  • Charlotte Steeb: Sintflut. Perspektiven der Forschung auf ein zentrales Motiv der akkadischen Dichtung
    (abgeschlossen Mai 2013)


  • Alexander Göbel: Der mesopotamische König als Hüter und Jäger. Perspektiven der Forschung auf ein zentrales Motiv herrschaftlicher Selbstdarstellung
    (abgeschlossen Februar 2013)


  • Benjamin Hakroush: Ishtars Höllenfahrt. Perspektiven der Forschung auf einen akkadischen Mythos
    (abgeschlossen November 2012)


  • Katharina Ibenthal: Enkis Fahrt nach Nippur: Perspektiven der Forschung
    (abgeschlossen 2012)


  • Julia Marzok: Der Mythos von Adapa. Perspektiven der Forschung
    (abgeschlossen März 2012)


  • Svenja Paetzold: Preis(lied) za3-mi(2).m. Eine Studie zum Bedeutungsumfang der sumerischen Text-Unterschrift unter so genannten "Mythen" und "Hymnen"
    (abgeschlossen September 2011)


  • Stefanie Kratzsch: Ninurta und die Wasserfluten. Perspektiven der Forschung auf die ambiva-lente Rolle der Wasserfluten in sumerischen Mythen über den Gott Ninurta
    (abgeschlossen 2011)


  • Tim Brandes: Nungal und die Gefängnisse. Perspektiven der Forschung auf die sumerische Hymne an die Göttin Nungal und deren Bedeutung
    (abgeschlossen 2011)


  • Daniela Wollenweber: Weltschöpfung nach antiken mesopotamischen Quellen. Eine Übersicht zum Stand der Forschung
    (abgeschlossen 2011)


  • Teresa Bollenbach: Enki und Ninmah. Perspektiven der Forschung auf einen sumerischen Mythos
    (abgeschlossen 2010)


  • Finja Apholt: Enki und Ninhursaga. Perspektiven der Forschung auf einen sumerischen Mythos
    (abgeschlossen 2010)