Prof. Dr. Arnd Reitemeier
Professur für niedersächsische Landesgeschichte
Direktor des Instituts für Historische Landesforschung
Curriculum Vitae
1986-1992 Studium der Fächer Geschichte und Anglistik, Politikwissenschaft und Pädagogik an den Universitäten Göttingen und St. Andrews
1992 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
1994 Forschungsaufenthalt in England (Stipendien des Deutschen Historischen Instituts London und des DAAD)
1996 Promotion bei Prof. Dr. H. Boockmann (Göttingen), Titel der Dissertation: Außenpolitik im Spätmittelalter: Die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Reich und England 1377 - 1422
1996-1997 Postdoktoranden-Stipendium an der Universität Münster
1997-2002 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters (Historisches Seminar der CAU Kiel)
2002 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der CAU Kiel, Titel der Habilitationsschrift: Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters: Politik, Wirtschaft und Verwaltung
2002-2004 Geschäftsführer des Organisationsbüros 45. Deutscher Historikertag
2004-2008 Oberassistent am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters (Historisches Seminar der CAU Kiel)
2008 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Seit 1.10.2008 Inhaber der Professur für niedersächsische Landesgeschichte an der Universität Göttingen, zugleich Leiter des Instituts für Historische Landesforschung
Forschungsschwerpunkte
Mitgliedschaften und Funktionen
Onomastik im europäischen Raum"
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
Geschichte und Volkskunde
zugleich Mitglied im Ausschuss
Kirchengeschichte
Publikationsverzeichnis (Auswahl)