In publica commoda

Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen

Kompetenzen für Studium, Beruf und das ganze Leben entwickeln? Schwerpunkte setzen und den eigenen Berufseinstieg optimal vorbereiten? Freiräume im Studium selbst gestalten? In neue Bereiche hineinschnuppern und Fachperspektiven querdenken? Dafür und für vieles mehr können Schlüsselkompetenzen im Studium genutzt werden. Und das nicht zu knapp: In allen Studiengängen der Universität Göttingen sind 10 Prozent des Studiums für Schlüsselkompetenzen vorgesehen. Egal, ob Sie Ihre Schlüsselkompetenzen strategisch kombinieren, nach Interessen sammeln oder mit Abenteuerlust auswählen möchten: Die Angebote der Uni Göttingen halten für jede*n etwas bereit.

1. Angebote finden

Das Schlüsselkompetenzangebot an der Uni Göttingen ist vielfältig. Zunächst gilt also: Orientieren und Überblick verschaffen.

Schlüsselkompetenzen für Sie

Informationen zu fachspezifischen Schlüsselkompetenzen - also solchen, die Ihr Fach für Ihr Studium empfiehlt, finden Sie, indem Sie im Vorlesungsverzeichnis im ECampus unter Ihrer Fakultät Ihren Studiengang wählen. Der Bereich Schlüsselkompetenzen ist in der Regel entweder direkt unter Ihrem Studiengang oder unter dem dort angeführten Professionalisierungsbereich angesiedelt.

Für Studierende der Sozialwissenschaftlichen und Philosophischen Fakultät gibt es ein eigenes fächerübergreifendes Schlüsselkompetenzangebot, das auf der Ebene der Studiengänge abgebildet ist.

Schlüsselkompetenzen für alle

Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot an Schlüsselkompetenzen, die allen Studierenden offenstehen (s. auch unter "Kleingedrucktes"). Dazu gehören Veranstaltungen von zentralen Einrichtungen wie der ZESS und Module von vielen Studiengängen. Diese finden Sie unter dem Überblick der zentralen und fakultätsübergreifenden Schlüsselkompetenzangebote.

Schon gewusst?

Tipp 1 "Sortierung verstehen"
Die uniweiten Schlüsselkompetenzmodule sind aufgeteilt in fünf Kompetenzbereiche: Methodenkompetenz, Sachkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sprachkompetenz. Wer diese Sortierung verstanden hat, kann besser nach interessanten Schlüsselkompetenzangeboten suchen.

Tipp 2 "Beratung besuchen"
Bei einem Gespräch mit Ihrer Studien- und Prüfungsberatung können Sie Interessen und Kompetenzen erörtern, erfahren, welche Angebote in Ihrem Studiengang besonders beliebt sind und ob außercurriculare Aktivitäten, wie z.B. universitäre Gremienarbeit auch als Schlüsselkompetenzen angerechnet werden können.

Tipp 3 "Zertifikate"
Wenn Sie Ihre Kenntnisse in einem bestimmten Kompetenzbereich vertiefen wollen, können Sie auch an einem der Zertifikatsprogramme der Uni Göttingen teilnehmen.

2. Entscheidungen treffen

Damit Sie unter den zahlreichen Schlüsselkompetenzangeboten eine passende Auswahl für sich treffen können, kann es hilfreich sein, sich zunächst bewusst zu machen, welche Gesichtspunkte Ihnen wichtig sind und welche Ziele Sie verfolgen.

Welche…
… Anforderungen stellt mein Studienfach?
… Berufsfelder möchte ich kennen lernen?

Was...
… könnte in der Zukunft für mich nützlich sein?
… brauche ich in meiner jetzigen Situation?

Wo...
… möchte ich meine Stärken ausbauen und vertiefen?
… habe ich Nachholbedarf?

Gibt es...
… in diesem Semester Angebote, die mich besonders interessieren?
… ein Zertifikatsprogramm, das zu mir passen könnte?


Oft ist es nicht einfach allein Antworten auf diese Fragen zu finden. An der Universität Göttingen gibt es daher verschiedene Beratungsstellen, die Sie unterstützen können:

Informationen zu für Sie interessanten und geeigneten Modulen erhalten Sie bei den Studien- und Prüfungsberater*innen der Fakultäten, der Zentralen Studienberatung sowie dem Career Service.

3. Kleingedrucktes

Sie sind unsicher, wie viele Credits und welche Schlüsselkompetenzmodule Sie im Schlüsselkompetenzbereich in Ihrem Studiengang belegen und einbringen dürfen?

Hier hilft ein Blick in Ihre Studien- und Prüfungsordnung. Dort finden Sie die Modulübersicht, die Ihnen alle Auflagen genau erläutert.

Schon gewusst?

So geht’s zur Modulübersicht:

  1. Wählen Sie auf der A-bis-Z-Liste Ihren Studiengang aus.
  2. Klicken Sie auf den Reiter "Studienaufbau". Dort finden Sie das Feld "Ordnungen und Modulverzeichnis" und hierunter den Link "Aktuelle und ältere Fassungen".
  3. Wählen Sie Ihre Studien- und Prüfungsordnung aus.
    (Hinweis: Die letzte amtliche Veröffentlichung ist in der Regel die richtige. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihr Prüfungsamt. Wenn Sie in einem 2-Fach-Bachelor eingeschrieben sind, wählen Sie den allgemeinen Teil der Studien- und Prüfungsordnung aus.)
  4. Die Modulübersicht ist meistens in der Anlage 1 der Studien- und Prüfungsordnung zu finden.