- Landschaft um 1800. Aspekte der Wahrnehmung in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft
Hg. von Thomas Noll, Urte Stobbe und Christian Scholl. Göttingen, Wallstein Verlag. 2012.
____________________________
 - Wertung und Kanon
Hg. von Matthias Freise und Claudia Stockinger. Heidelberg, Winter. 2010.
 
____________________________
 - Comics. Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums 
Hg. von Stephan Ditschke, Katerina Kroucheva und Daniel Stein. 
Bielefeld, [transcript] Kultur- und Medientheorie. 2009.
 
____________________________
 - Bilder. Ein (neues) Leitmedium?
Hg. von Torsten Hoffmann und Gabriele Rippl.
Göttingen, Wallstein. 2006.
 
___________________________
 - »Scientia poetica«. Literatur und Naturwissenschaft 
Hg. von Norbert Elsner und Werner Frick.
Göttingen, Wallstein. 2004.
 
____________________________
 - Orte der Literatur
Hg. von Werner Frick in Zusammenarbeit mit Gesa von Essen und Fabian Lampart.
Göttingen, Wallstein. 2002.
 
___________________________
 
 - Die Tragödie. Eine Leitgattung der europäischen Literatur
Hg. von Werner Frick in Zusammenarbeit mit Gesa von Essen und Fabian Lampart.
Göttingen, Wallstein. 2003.

 
- Siegfried Lenz
Hg. von Anna-Lena Markus
München, Text + Kritik. 2022.
____________________________
 - Literatur im skandinavischen Exil, 1933 bis heute
Hg. von Leonie Krutzina und Judith Wassiltschenko
Hannover, Wehrhahn Verlag. 2019.
____________________________
 - Fordschritt und Rückblick. Verhandlungen von Technik in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
Hg. von Imme Bageritz, Hartmut Hombrecher, Vera K. Kostial und Katerina Kroucheva.
Göttingen, V&R unipress. 2019.
____________________________
 - POP! POP! POP! Authentizität und Künstlichkeit als Parameter der Inszenierung von populärer Musik
Hg. von litlog Göttinger eMagazin für Literatur - Kultur - Wissenschaft. 2016.
____________________________
 - Heimat - Räume. Komparatistische Perspektiven auf Herkunftsnarrative
Hg. von Jenny Bauer, Claudia Gremler und Niels Penke.
Berlin, Christian A. Bachmann Verlag. 2014.
____________________________
 - Kafkas Gabel. Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
Hg. von Katerina Kroucheva und Barbara Schaff.
Bielefeld, [transcipt]. 2013.
____________________________
 - Archetypen, Artefakte. Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren
 
Hg. von Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke. 
Frankfurt am Main, Peter Lang. 2013.
____________________________
 - Literatur und Musik in der klassischen Moderne. Mediale Konzeptionen und intermediale Poetologien
Hg. von Joachim Grage (= Klassische Moderne; Bd. 7) 
Würzburg, Ergon-Verlag. 1. Auflage 2006.
