M.A. Kulturelle Musikwissenschaft

Das transdisziplinär ausgerichtete Masterstudienfach "Kulturelle Musikwissenschaft" bietet Ihnen die in Deutschland bislang einzigartige Möglichkeit, sich unter kulturwissenschaftlichen Fragestellungen tiefgehend mit den Musiken der Welt zu beschäftigen. Die Lehrenden des Masterstudiengangs Kulturelle Musikwissenschaft integrieren Methoden und Techniken, die charakteristisch für jeweils eine der drei ‚klassischen’ Unterdisziplinen des Fachs Musikwissenschaft (Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie) zu sein scheinen und zielen dabei auf Auslotung der gemeinsamen Möglichkeiten innerhalb dieser drei Schwerpunkte. Dies geschieht in der Überzeugung, dass erst so eine Musikwissenschaft entsteht, die ihrem Gegenstand gerecht wird: Musiken weltweit, und zwar ohne Bevorzugung einer bestimmten Musik.


Lehr- und Lerninhalte

Im Studiengang Kulturelle Musikwissenschaft lernen Sie, aktuelle musikwissenschaftliche Forschungsfelder mit kulturwissenschaftlichen Theorien und Methoden zu verknüpfen und zu bearbeiten. Das Studium umfasst einleitende Lehrveranstaltungen zu Kulturanalyse und -theorie ebenso wie vertiefende Seminare, in denen musikalische Praktiken kritisch in ihrem historischen, sozialen und räumlichen Gewordensein befragt und in kulturelle Kontexte eingeordnet werden. Einen großen Raum nimmt dabei die Analyse von Musik ein, die mit unterschiedlichen Techniken, darunter auch computergestützte Methoden, durchgeführt wird. Sie vertiefen dieses Wissen und diese Fähigkeiten in einem eigenverantwortlich durchgeführten und individuell betreuten Forschungsprojekt, das der Masterarbeit vorangeht. Zum Studienfach „Kulturelle Musikwissenschaft“ gehört schließlich ein Praktikum zum Studium, das eine Orientierung in verschiedenen Berufsfeldern ermöglicht.


Profile

Sie können Kulturelle Musikwissenschaft als 78C-Monofach studieren. Diese Möglichkeit bietet sich an, wenn Sie an einem breiten forschungsorientierten Zugang zum Fach interessiert sind. Sie können Kulturelle Musikwissenschaft aber auch als 42C-Fach mit einem 36C-Modulpaket eines weiteren Fachs oder mit zwei 18C-Modulpaketen zweier weiterer Fächer kombinieren. Diese Möglichkeit bietet sich an, wenn Sie an sowohl forschungs- als auch anwendungsorientierten Perspektiven interessiert sind, die das gemeinsame Potenzial zweier oder dreier kulturwissenschaftlich arbeitender Fächer ausloten. Schließlich kann Kulturelle Musikwissenschaft auch selbst als 36C- oder 18C-Modulpaket zu anderen Fächern hinzugewählt werden.


Für wen ist der M.A. Kulturelle Musikwissenschaft geeignet?

Der M.A.-Studiengang Kulturelle Musikwissenschaft richtet sich an B.A.-Absolvent_innen eines Studiums der Musikwissenschaft, die ein besonderes Interesse an einer Musikwissenschaft haben, die den Gegenstand „Musik“ nicht auf die Musik in der europäischen Geschichte einengt, sondern Musiken aus weltweiten historischen und kulturellen Kontexten in den Blick nimmt. Es versteht sich insbesondere als ein Angebot, das mit dem sehr großen Fächer- und Forschungsspektrum der Universität Göttingen korrespondiert, namentlich der Philosophischen Fakultät, dem Centre for Modern East Asian Studies, dem Centre for Modern Indian Studies, dem Religionswissenschaftlichen Seminar und anderen wesentlichen Einrichtungen.


Berufliche Perspektiven

Der M.A.-Abschluss in Kultureller Musikwissenschaft befähigt zu beruflichen Tätigkeiten in vielen Arbeitsfeldern: in Bibliotheken, Archiven und Museen, in außeruniversitären musikwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, im Musikmanagment, bei Unternehmen der Medienbranche. Er ermöglicht fachjournalistisches Arbeiten für Presse, Rundfunk, Fernsehen oder im Internet, und keinesfalls zuletzt bietet er auch die Möglichkeit, sich über postgraduale Studien vertieft mit Forschungskontexten auseinanderzusetzen, die zu akademischen Tätigkeiten an musikwissenschaftlichen Bildungseinrichtungen befähigen.