Prof. Dr. Rudolf Brandl

Professor für Musikethnologie
im Ruhestand seit September 2008

Curriculum Vitae
Geboren am 1. 7. 1943 in Stockerau, Niederösterreich. Ab 1962 Studium an der Universität Wien: Musikwissenschaft, Afrikanistik, Ethnologie (bei Prof. Walter Hirschberg), Philosophie. 1972 Promotion in Vergleichender Musikwissenschaft bei Walter Graf (Dissertation: "Märchenlieder aus dem Ituri-Wald"/Afrika). 1962-1971 Violinstudium am Konservatorium der Stadt Wien (Prof. Kurt Hirschkron) und Komposition an der Musikakademie Wien (Prof. Friedrich Cerha). 1962-1975 Co-Leiter des Ensembles für Neue Musik "Die Kontraste". 1972 Förderungspreis für Komposition des Landes Niederösterreich und 1974 des Landes Salzburg. Freier Mitarbeiter des ORF und des Internationalen Musikzentrums IMZ. 1972-74 im Vorstand der IGNM-Sektion Österreich. 1966-75 wissenschaftlicher Angestellter im Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien). 1975-1982 wissenschaftlicher Assistent an der FU Berlin (Musikethnologie) bei Prof. Kurt Reinhard. Gastprofessor 1978 an der Universität Tampere/Finnland und 1989 an der Aristoteles-Universität in Thessaloniki/Griechenland. 1982 Habilitation für vergleichende Musikwissenschaft an der FU Berlin mit "Die Lyramusik von Karpathos"/Griechenland.1982 bis 2008 Univ.-Professor für Musikethnologie an der Universität Göttingen. Seit 1987 Mitglied der Südosteuropa-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. 1985-1990 Chairman des Nationalkomittees der BRD im International Council for Traditional Music ICTM. 1990-2002 Vorsitzender der Fachgruppe Musikethnologie der Gesellschaft für Musikforschung.

Arbeitsschwerpunkte und Feldforschungen


  • Griechenland (ab 1963)
  • Albanien (1972,1989)
  • Musik serbischer Gastarbeiter in Wien (1973-75)
  • Wiener Volkssänger (1973-75, 1977-78, 1993, 2003)
  • Oper und Nuo-Maskenriten in China (1986, 1988, 1990-91, 1992-94, 1996-98, 2000, 2004-06)
  • Musikanthropologie




Forschung/Projekte


  • Das Skopos-Prinzip in Griechenland
  • Die Musik im Reich Ali Pashas: Griechisch-albanische Musik im 18. und 19. Jahrhundert
  • Grigoris Kapsalis - Mein musikalisches Erbe: 70 Kleftika und andere Balladen aus dem Epiros. Edition der Handschrift und Dokumentaraufnahmen
  • Opernstile in China: Luju, Huangmeixi, Kunqu
  • Masken- und Schamanenrituale: Innere Mongolei, Qinghai, Anhui
  • Die Wiener Volkssänger Karl Nagl und Trude Mally
  • Musikanthropologie (Semiotik, interkulturelle Hermeneutik, historische Musikethnologie, kognitive Terminologie)



Publikationen in Auswahl

a. Monographien


  • Brandl, R. & Deutsch, E. &. Schüller, D.: 1970 Katalog der Tonbandaufnahmen B 7001-B 10000 des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Wien
  • Brandl, R. & Deutsch, E. &. Schüller, D.: 1974 Katalog der Tonbandaufnahmen B 10001-B 13000 des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Wien

  • Brandl, R.: 1969 Märchenlieder aus dem Ituri-Wald, Dissertation an der Univ. Wien, gedruckt in:

    1979 "Musikethnologische Analysen", in: Vorbichler, A. & Brandl, R.: Die Oralliteratur der Balese-Efe im Ituri-Wald (Nordost-Zaire), Studia Instituti Anthropos 34, St. Augustin-Köln, 287-349
  • Brandl, R. & Reinsch, D.: 1992 Die Lyramusik von Karpathos (Griechenland) - Eine Studie zum Problem von Konstanz und Variabilität instrumentaler Volksmusik am Beispiel einer griechischen Insel 1930-1981 (Habilitationsschrift an der FU Berlin 1981). Orbis Musicarum 9, 2 Bde., Göttingen
  • Brandl, R. & Wang Zhaoqian: 2001 Nuo - Tänze der Geistermasken im Erdgottkult in Anhui (China) (3 Bde. + Video). Edition RE, Göttingen
  • Brandl, R.: 2006 Kunqu - Die klassische chinesische Oper[Begleitbuch zur Dokumentation der Kunqu-Truppen in China 2004/05: Videos OM 86, 91-97], Cuvillier Verlag, Göttingen
  • Brandl, R.: 2006 Musik als kommunikative Handlung: Musikalische Hermeneutik versus kognitive Anthropologie. Entwurf einer dramatologischen Musikanthropologie, OM 60, Cuvillier Verlag, Göttingen

  • b. Aufsätze


    • "Über das Phänomen Bordun (drone)", in: Studien zur Volksmusik Südost-Europas, Beiträge zur Ethnomusikologie 4, Hamburg 1975, 90-121.
    • "Zum Gesang der Kafiren", in: K.Reinhard & M.-P. Baumann & R. Brandl (Hg.): Neue Ethnomusikologische Forschungen, Festschrift Felix Hoerburger, Laaber 1977, 191-207.
    • "Studien zu den Wiener Volkssängern: Karl Nagl, Trude Mally und ihr Umkreis", in: Studien zur Musikwissenschaft Bd.30, Tutzing 1979, 277-331.
    • "Die Märchenlieder der Mamvu aus dem Feldforschungsmaterial P. A.Vorbichlers 1958/59", in: I. Hofmann (Hg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von P.A.Vorbichler, Beiträge zur Afrikanistik Bd.11/12 II (1981), 1-24.
    • "Some Aspects of Oral History in Consideration of Musical Traditions from Africa and Levante, based on a Neurosemiotical Approach", in: International Review for the Aesthetics and Sociology of Music 16 (1985), 3-42.
    • "Ethnohistorie des Schalls. - Fragen zu einem besonderen Quellentypus", in: Probleme und Ziele der Musikwissenschaft (in Gedenken an Guido Adler) 1885-1985, Geras 1985, Musicologica Austriaca 6, 173-196.
    • "Konstantinopolitanische Makamen des 19. Jahrhunderts in Neumen: Die Musik der Fanarioten", in: J. Elsner (Hg.): Maqam * Raga * Zeilenmelodik. Konzeptionen und Prinzipien der Musikproduktion, Materialien der 1. Arbeitstagung der Study Group Maqam im ICTM 1988 in Ost-Berlin, Berlin 1989, 156-169.
    • "Die Tektonik der griechischen Volksmusik (Das Skopos-Prinzip)", in: H. Braun (Hg): Probleme der Volksmusikforschung, Studien zur Volksliedforschung Bd.5, Bern, 135-158.
    • "Das Kleftenlied des 18. und 19. Jahrhunderts in Reiseberichten", in: W. Suppan (Hg.): Schladminger Gespräche zum Thema Musik und Tourismus, Tutzing 1991, 49-82
    • "Die Schwebungsdiaphonie im Epiros und verwandte Stile im Lichte der Psychoakustik", in: R. Schumacher (Hg.): Von der Vielfalt musikalischer Kultur. Festschrift für Josef Kuckertz [Wort und Musik. Salzburger akademische Beiträge Nr. 12], Anif/Salzburg 1992, 43-80.
    • "Die Struktur traditioneller Volksmusik-Ensembles in Griechenland", in: studia instrumentorum musicae popularis X, Stockholm 1992, 103-108.
    • "Der Hof Ali Pasa's in Jannina und seine Ausstrahlung", in: R. Lauer & H.G. Majer (Hg.): Höfische Kultur in Südosteuropa, Bericht der Kolloquien der Südosteuropa-Kommission 1988-1990, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, 3. Folge Nr. 203, Göttingen 1994, 205-245.
    • "'Bordun' und 'Griechenland, Volksmusik und Tänze'", in: L. Finscher (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG), 2. neubearb. Aufl., Sachteil 1, Kassel-Basel-London etc. 1995, Bd.1: 69-75; Bd. 3: 1688-1712.
    • "Regionalstile traditioneller Musik in Griechenland", in: R.Lauer, & P.Schreiner (Hg.): Die Kultur Griechenlands in Mittelalter und Neuzeit, Bericht über das Kolloquium der Südosteuropa-Kommission 1992, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse 3.Folge Nr. 212, Göttingen 1996, 408-440
    • "Ethnomusikologie und historische Dimension", in: Chr.-H. Mahling & St. Münch (Hg.): Ethnomusikologie und historische Musikwissenschaft - Gemeinsame Ziele, gleiche Methoden? Mainzer Studien zur Musikwissenschaft, Band 36, Erich Stockmann zum 70.Geburtstag, Tutzing 1996, 23-34.
    • "Tonträger als Quellen zur Musikgeschichte im letzten Jahrhundert: zur Quellenkritik der medialen Überlieferung", in: U. Konrad (Hg.): Musikalische Quellen - Quellen zur Musikgeschichte. Festschrift für Martin Staehelin zum 65.Geburtstag, Göttingen 2002, 449-455.
    • "The Creation of Ritual Space in the Nuo Ritual in Guichi, Anhui Province", in: M. Dickhardt & D. Lichtmann (Ed.): Creating and Representing Sacred Spaces, Göttinger Beiträge zur Asienforschung, Heft 2-3 (2003), 99-112.
    • "Universale Basis-Definitionen von Mehrstimmigkeit, Polyphonie und Heterophonie (= multiple Abläufe) aus Sicht der Vergleichenden Musikwissenschaft", in: G. Gruber, A.Schmidhofer & M. Weber (Hg.): Mehrstimmigkeit und Heterophonie (Festschrift für Franz Foedermayr zum 65.Geb.), Vergleichende Musikwissenschaft Bd.4, Frankfurt/M.-Berlin-Bern-Bruxelles-New York-Oxford-Wien 2005, 9-35.
    • "Musikethnologische Videographie in der Feldforschung (im Epiros und in China)", in: J. Ahamer & G. Lechleitner (Hg.): um-feld-forschung. erfahrungen - erlebnisse - ergebnisse, Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Klasse, 755.Bd., Mitteilungen des Phonogrammarchivs Nr. 93, Verlag der Österreichischen. Akademie ÖAW, Wien 2007, 183-197.



    c. Videodokumentationen


    • 'Wenn die Klarinette weint...' I (Ali Pashalitika und Ioannitika). Lieder und Tänze von Liebe und Tod, Helden Pashas und schönen Frauen. 1998 (Live), Orbis Musicarum OM 15, RMB Video Edition, Göttingen 1999.
    • Maskenumzug der 'Arapides' in Xiropotamos/Dramas (Makedonia, Griechenland) am 6./ 7.1.2000 (Live), mit Beiheft, Orbis Musicarum OM 24, Göttingen 2000.
    • Mongolisches Ernteopferfest für Berg- und Drachengötter im 7.Lunarmonat (Minhe-Region), Qinghai, China 2000 (Live), mit Beiheft, Orbis Musicarum OM 28, Göttingen 2000.
    • Tibetisch-lamaistisches Opferfest für die Seegöttin vom Khök-Nuur (Qinghai-See) und Cham-Tänze 2000 (Live), mit Beiheft, Orbis Musicarum OM 34, Göttingen 2000.
    • Schamanenopfer an den Himmel im Kreis Tongliao, Innere Mongolei, China 2000 (Live), mit Beiheft, Orbis Musicarum OM 39, Göttingen 2000.
    • Huangmeixi I (Gelbes Pflaumen-Theater, Stil vor 1960), Anqing, Anhui, China 1988 (Live), mit Beiheft, Orbis Musicarum 44, Göttingen 2000.
    • Studien zur chinesischen Oper (Beijing, Anhui), China 1998/90, 2004, mit Beiheft, Orbis Musicarum 40, Göttingen 2001.
    • Das gestohlene Seidentuch, Luju (Anhui-Lokaloper) aus Feidong/Anhui, China 1990 (Live), mit Beiheft, Orbis Musicarum OM 47, Göttingen 2001.
    • Stadthochzeit 1989 in Korçë/Korca, Südalbanien (Live), mit Beiheft, Orbis Musicarum OM 48, Göttingen 2001.
    • North Indian Music: Emic Analysis of an Alap of Raga Purvi, with Tejendra Majundar (Sarod) und Tanmoy Bose (Tabla). Rec. 1996, Orbis Musicarum OM 61, Göttingen 2002.
    • 2004-2007 Live-Video-Dokumentation des Kunqu (klassische chinesische Oper) aller 7 Kunqu-Truppen in China, über 75 Titel (24 DVDs): Orbis Musicarum OM 86, 91-97, 100-109, Göttingen