In publica commoda

Veranstaltung

Politische Bildung – Historische Bildung. Ziele Wertbezüge und Schnittfelder

Titel der Veranstaltung Politische Bildung – Historische Bildung. Ziele Wertbezüge und Schnittfelder
Reihe Historisch-politische Bildung. Gegenwärtige Herausforderungen und Perspektiven
Veranstalter Universität Göttingen in Kooperation mit der Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V.
Veranstaltungsart Tagung
Kategorie Gesellschaft und Stadtleben
Anmeldung erforderlich Ja
Beschreibung Historisch-politische Bildung findet an vielen Orten und in unterschiedlichen Kontexten statt, in schulischen wie in außerschulischen Feldern, formal und informell, in analogen und digitalen Räumen und mit vielfältigen Zielgruppen jeden Alters. Ziele sind u.a. die Vermittlung von Kenntnissen und die Förderung eines reflektierten „Geschichtsbewusstseins“, die Förderung von Urteils- und Handlungsfähigkeiten, die Förderung der Mündigkeit der Teilnehmenden und zugleich die Stärkung unserer demokratischen Kultur.

Obwohl historische und politische Bildung in der Praxis oftmals durchaus gemeinsam gedacht und umgesetzt werden, verlaufen die wissenschaftlichen Diskurse in der Politik- und Geschichtsdidaktik vielfach losgelöst voneinander und mit wenigen wechselseitigen Bezugnahmen. Es stellen sich Fragen nach den Verbindungslinien sowie nach Zielen, Prinzipien und Ansätzen sowie dem Umgang mit Wertbezügen in beiden Domänen. Auch der Blick auf die Vielfalt der Bildungsangebote freier Träger und Vereine weist auf das große Potenzial eines gemeinsamen Austauschs hin. Unser Wissenschafts-Praxis-Dialog möchte eine Plattform für den Austausch der verschiedenen Akteure im Feld bieten, um sich zu grundlegenden und aktuellen Fragen der historisch-politischen Bildungsarbeit zu verständigen.

Programm Auftaktveranstaltung (17. September):

14:00 Uhr Startpunkte: Politik- und Geschichtsdidaktik im Vergleich – Ziele, Wertbezüge und Schnittfelder

Kurzvorträge und moderierte Diskussion:
Prof. Dr. Thomas Goll (Professor für integrative Fachdidaktik Sachunterricht und Sozialwissenschaften, TU Dortmund)
Prof. Dr. Waltraud Schreiber (Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte, KU Eichstätt-Ingolstadt)

Moderation: Prof. Dr. Monika Oberle (Professorin für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik, Universität Göttingen)

15:45 Uhr Pause

16:00 Uhr Projektvorstellungen

Block A:
Anti Anti – Museum goes School (Dr. Türkân Kanbıçak, Stadt Frankfurt – in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt)
Erbe '89 – Soziologie der außerschulischen Geschichtsvermittlung (Christina Schwarz, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig)

Block B:
Lehrer*innenbildung im Verbundfach Gesellschaftslehre (Marcel Grieger, Schlözer-Programm-Lehrerbildung, Universität Göttingen)
Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte (Prof. Dr. Monika Waldis Weber, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW)

17:15 Uhr Abschluss

17:30 Uhr Ende

Anmeldung und weitere Informationen auf: www.uni-goettingen.de/hist-pol-bildung

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe:

Montag, 27. September 2021 | 14:00-17:30 Uhr | online via Zoom
Zugänge und Teilhabe – historisch-politische Bildung für alle!?

Montag, 18. Oktober 2021 | 14:00-17:30 Uhr | online via Zoom
Die normative Dimension historisch-politischer Bildung

Montag, 8. November 2021 | 14:00-17:30 Uhr | online via Zoom
Digitalisierung – Herausforderungen und neue Wege für das historisch-politische Lernen
Zeit Beginn: 17.09.2021, 14:00 Uhr
Ende: 17.09.2021 , 17:30 Uhr
Ort Online via Zoom
Online via Zoom
Kontakt Lars Jakob
lars.jakob@zvw.uni-goettingen.de
Externer Link https://www.uni-goettingen.de/de/647877.html
Dateianhang Flyer_Hist-pol-Bildung 2021.pdf