Forstliches Betriebs- und Forschungspraktikum. Wahlpflicht Master, Schwerpunkt: Forstbetrieb und Waldnutzung


Lernziele / Kompetenzen:
Im Rahmen eines (mindestens) vierwöchigen Praktikums sollen die Studierenden unter wissenschaftlicher Betreuung einer/es am Schwerpunkt "Forstbetrieb und Waldnutzung" beteiligten Dozentin/en in Kooperation mit einem Forstbetrieb, einer Forstverwaltung, einer Forstlichen Forschungseinrichtung (außerhalb der Universität Göttingen) oder sonstigen forstlichen Organisation (Verband etc.) im In- oder Ausland Einblick in die Leitung und Führung einer entsprechenden Organisation gewinnen und Erfahrungen bei der Bearbeitung/Lösung eines dort relevanten praktischen Problems, das dem Bereich "Forstbetrieb und Waldnutzung" zuzuordnen ist, sammeln. Hierdurch sollen die Studierenden Einblick in das praktische Berufsfeld einer forstlichen Führungskraft erhalten und Kontakte für die spätere Berufsausübung knüpfen.


Die Auswahl der Institution, die auf Initiative des/der Studierenden und/oder des/der betreuenden Dozenten/in erfolgen kann, bedarf der Zustimmung durch den/die Koordinator/in des Schwerpunktes Forstbetrieb und Waldnutzung. 


Weiterführende Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in UniVZ