Kulturlandschaft vermitteln - Die anthropogen umweltgeschädigten Burgen "Drei Gleichen" (Thüringen) als Objekte einer Sanierung in Zusammenarbeit von Naturschutz und Denkmalpflege

Projektleitung (gesamt): Prof. Dr. Siegfried Siegesmund (GZG)
Projektbetreuung von Seiten der Humangeographie: Prof. Dr. Werner Kreisel, Dr. Tobias Reeh, Dipl.-Geogr. Thomas Wieland

Projektzeitraum: 01/2009 - 05/2011

Projektförderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Die Kulturlandschaft im Gebiet der "Drei Gleichen" (Burg Gleichen, Wachsenburg, Mühlburg) am Südrand des Thüringer Beckens wird durch ihre spezielle Geologie und die Geschichte der menschlichen Nutzung geprägt. Die über lange Zeiträume hinweg beweideten Keuperhügel bieten heute einen einzigartigen Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Die Burgen selbst stellen ein kulturhistorisch bedeutsames Erbe dar und sind Gegenstand zahlreicher Sagen und Erzählungen. Im Rahmen des interdisziplinären Projekts finden die Perspektiven der Geologie, der Geographie, des Denkmal- und Naturschutzes sowie der Bauforschung gleichermaßen Berücksichtigung, um das Burgenensemble in den Mittelpunkt einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu stellen.


Zugehörige Publikationen

Hoppert, M., Reeh, T. (2010): Das Burgenensemble Drei Gleichen - Perspektiven der Kulturlandschaftspflege. In: Siegesmund, S., Hoppert, M. (Hrsg.): Die Drei Gleichen - Baudenkmäler und Naturraum. S. 286-299, Edition Leipzig, Leipzig.

Meifert, K. (2011): Analyse der Nachfragestruktur im Gebiet des Burgenensembles "Drei Gleichen" - Ansätze für ein zielgruppengerechtes Marketing im Burgentourismus. In: Kagermeier, A., Reeh, T. (Hrsg.): Trends, Herausforderungen und Perspektiven für die tourismusgeographische Forschung. Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, Bd. 4, MetaGIS-Systems, Mannheim.

Reeh, T. (2010): Burgentourismus im Drei-Gleichen-Gebiet. In: Siegesmund, S., Hoppert, M. (Hrsg.): Die Drei Gleichen - Baudenkmäler und Naturraum. S. 280-285, Edition Leipzig, Leipzig.

Wieland, T., Reeh, T., Kreisel, W. (2010): Kulturlandschaftsentwicklung im Drei-Gleichen-Gebiet - eine GIS-basierte Analyse historischer Karten. In: Siegesmund, S., Hoppert, M. (Hrsg.): Die Drei Gleichen - Baudenkmäler und Naturraum. S. 63-75, Edition Leipzig, Leipzig.


Zugehörige Links
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen (GZG)