Rechtsreformen in der VR China seit 1978

Veranstaltungsnummer: 455001
Veranstaltungsart: Seminar
Kurztext: S
Modul: B.OAW-CH.12.Mp: Kulturstudien China 2
Dozent: Büermann, Britta
SWS: 2
Credit Points: 3
Semester: SoSe 2010
Studienjahr: BA2
Unterrichtssprache: Deutsch
Termin: Mittwoch, 12-14 Uhr




Kursbeschreibung:


Dieser Kurs bietet Ihnen einen Überblick über die Rechtsreformen in der Volksrepublik China nach 1978 bis in die heutige Zeit. Das Seminar gewährt zunächst einen kurzen Überblick über die Rechtsgeschichte Chinas von den Kaiserreichen bis in die ersten Jahrzehnte der Volksrepublik unter Mao Zedong und führt in die chinesische Rechtsmethodik ein. Der Schwerpunkt des historischen Teils liegt auf den Charakteristika des traditionellen Rechtssystems und deren Einfluss auf die aktuelle Gesetzgebung.





Unterrichtsziele:



  • Informationsvermittlung
  • Übung im kritischen akademischen Lesen
  • Übung im Verfassen einer akademischen Arbeit







Kursplan:





07.04.2010
Einführung und Methodik


14.04.2010
Entstehung des Begriffs Falü


21.04.2010
Das Strafensystem im kaiserlichen China


28.04.2010
Republikzeit und die VR China unter Mao Zedong


05.05.2010
Einleitung der Reformen nach 1978: Juristischer Rahmen für die Wirtschaftsreformen und/oder Grundbedürfnis nach einem Gesetzesregime?


12.05.2010
Gesetzgebung und Rechtssprechung


19.05.2010
Die Verfassungsgeschichte der VR


26.05.2010
China ein Rechtsstaat?


02.06.2010
Das Sanktionensystem der VR China

Maier, Astrid, Die Todesstrafe in der VR China. Hamburg: IFA, 2005, S. 37-84.


09.06.2009
Die Strafprozessordnung der VR China


16.06.2010
Mediation in China


23.06.2010
Das Patentrecht: kurze geschichtliche Zusammenfassung und aktueller Stand


30.06.2010
Die Entstehung des Anwaltsstandes und die Entwicklung bis heute


07.07.2010
Das Ehegesetz der VR China






Verpflichtende Begleitlektüre:



  • MacCormack, Geoffrey, The Spirit of the Traditional Chinese Law. Athen, London: The University of Georgia Press, 1996.
  • Heuser, Robert, Einführung in die chinesische Rechtskultur. Hamburg: IFA, 2002.
  • Bodde, Derk and Morris, Clarence, Law in Imperial China. Harvard: Harvard University Press, 1967.
  • Peerenboom, Randall P., China's long march toward rule of law. Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press, 2005.
  • Maier, Astrid, Die Todesstrafe in der VR China. Hamburg: IFA, 2005.
  • Heuser, Robert, Weigend, Thomas, Das Strafprozessgesetz der Volksrepublik China in vergleichender Perspektive. Hamburg: Institut für Asienkunde, 1997.








Prüfungsform:



  • Regelmäßige Anwesenheit
  • Mündliche Mitarbeit (20%)
  • Referat
  • Hausarbeit (80%) (Abgabe am 4. August)