Theodor Fontane-Arbeitsstelle
Neuigkeiten
Die Theodor Fontane-Arbeitsstelle wurde im Januar 2010 gegründet, um Fontane-Editionsprojekte interdisziplinär zu erarbeiten und zu koordinieren. Als unabhängige Forschungseinrichtung wird sie finanziert aus Geldern des Leibnizpreises der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie aus weiteren DFG-Drittmitteln, aus Mitteln der Fritz Thyssen Stiftung und aus Mitteln der Brougier-Seisser-Cleve-Werhahn-Stiftung.
Die Arbeitsstelle gehört zum Lehrstuhl von Professor Dr. Dr. h. c. Heinrich Detering.
Sie ist Mitglied der Theodor Fontane Gesellschaft und steht in Verbindung mit dem Göttinger Centre for Digital Humanities, mit der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition sowie mit dem Münchener Zentrum für Editionswissenschaft.
Die Theodor Fontane-Arbeitsstelle kooperieret mit fontane.200. Sie unterstützte die Aktivitäten rund um das Fontane-Jubiläumsjahr 2019, in dem der 200. Geburtstag des Schriftstellers gefeiert wird.
Derzeit werden die folgenden Editionen erarbeitet:
- Die Große Brandenburger Ausgabe der Werke und Briefe Theodor Fontanes
- Die Gesamtedition von Theodor Fontanes Notizbüchern
GND der Deutschen Nationalbibliothek (Organisation): 1072779560.