Geistesgeschichte II – der Daoismus

Veranstaltungsnummer: 455512
Veranstaltungsart: Vorlesung
Kurztext: V
Modul: B.OAW.MS.02
Dozent: Hertzer, Dominique
SWS: 2
Credit Points: 2 (Gesamtmodul: 6 C)
Semester: WiSe 2010/2011
Studienjahr: BA1
Unterrichtssprache: Deutsch
Erwartete Teilnehmerzahl: 60

Termine und Räume der Blockveranstaltung:

Fr., 10.12.2010, 15:00 - 16:00 (MZG/Blauer Turm - MZG 1940)
Fr., 10.12.2010, 16:00 - 18:00 (ZHG - MZG 1141)
Sa., 11.12.2010, 09:00 - 12:00 (ZHG - MZG 1141)
Sa., 11.12.2010, 13:30 - 18:00 (ZHG - MZG 1141)

Fr., 14.01.2011, 15:00 - 16:00 (VG1.103)
Fr., 14.01.2011, 16:00 - 18:00 (VG1.103)
Sa., 15.01.2011, 09:00 - 12:00 (Käte-Hamburger Weg 4, Raum 0.118)
Sa., 15.01.2011, 13:30 - 18:00 (Käte-Hamburger Weg 4, Raum 0.118)





Kursbeschreibung:



Erwerb von Basiswissen zu den vormodernen geistesgeschichtlichen und religiösen Grundlagen des modernen China (hier des Daoismus), um die moderne Transformation historisch kontextualisieren und so ein differenziertes Verständnis des Modernisierungsprozesses entwickeln zu können. Ziel ist es, zentrale vormoderne Begrifflichkeiten zu verstehen und auf ihre Relevanz für das moderne China hin zu untersuchen.






Unterrichtsziele:



  • Kenntnis grundlegender Charakteristika der Geistesgeschichte Chinas (hier des Daoismus)
  • Überblick über den Stoff der Vorlesungen
  • Kenntnis grundlegender philosophischer und religionswissenschaftlicher Konzepte in Anwendung auf China.
  • Einführung in die kritische Lektüre wissenschaftlicher Texte.









Verpflichtende Begleitlektüre:



  • James Miller: Daoism, A Beginner's Guide (Oxford: Oneworld Publications), 2008.






Empfohlene Begleitlektüre (optional):



  • Martina Darga, Fasten des Herzens: Das Weisheitsbuch des Daoismus (Verlag O.W.Barth), 2010.







Prüfungsform:



  • Unbenotete mündliche Gruppenprüfung (ca. 30 Min.)