Übung: Wissenschaftliches Arbeiten
Dozenten:
Dipl.-Kffr. Jutta Schuch, Dipl.-Kffr. Alexandra Szczepanski
Zielgruppe:
BWL MSc. ab 1, BWL D ab 5, VWL D ab 5, WIP D ab 5, WIINF D ab 5, SOW D ab 5
Lernziele:
Zielsetzung des Seminars ist eine qualifizierte Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere auf das Anfertigen von Seminar- und Abschlussarbeiten. Im Kurs wird erarbeitet, wie eine Gliederung für ein Thema angefertigt, wie eine Arbeit strukturiert und einen roter Faden gefunden, wie Literatur beschafft, ausgewertet und schließlich, wie eine formal korrekte Arbeit angefertigt wird.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung sollen die Studierenden:
− die Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens kennen,
− ihre Arbeiten systematisch aufbauen können (Themenfindung, Problemstellung, Strukturierung),
− effizient nach Literatur recherchieren können und
− wissenschaftliche Arbeiten in einem angemessenem Stil und formal korrekt anfertigen können.
Ablauf der Veranstaltung:
− Anmeldung bis 12.11.2010
− Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung an 2 Terminen im November statt:
Freitag 19.11.2010 13-17 Uhr, MZG 7.124
Freitag 26.11.2010 13-17 Uhr, VG 1.108
Zu erbringende Prüfungsleistungen:
Keine, ABER:
Für Masterstudenten, die ihr Studium im Sommersemester 2010 oder später begonnen haben, ist der Besuch der Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ eine Voraussetzung zur Übernahme einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Marketing, insb. Konsumentenforschung. Nach der Teilnahme wird den Studierenden eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die Sie bei der Anmeldung für eine Abschlussarbeit vorlegen müssen.
Literatur:
Die relevante Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Organisation:
− Die Anmeldung zum Seminar erfolgt persönlich oder per E-Mail bis zum 12.11.2010 bei Frau Hahne (Raum 1.220/ Oec; khahne2@uni-goettingen.de).
Diese Informationen als PDF