2007
(unvollständig)
- DORGAU, Daniel
Bewertungskriterien für höchstrangige Stadtfunktionen - Theoretische Ansätze und empirische Wirklichkeit
- TEITGE, Annika
Veränderungen im Stadtbild aufgrund sportlicher Großereignisse am Beispiel der Commonwealth Games 2010 in Neu Delhi, Indien
2006
(unvollständig)
- BLECKEN, Lutke-Anselm
Zukunft interkommunlar Kooperation in Stadt-Umland-Bereichen. Die "Gebietsentwicklungsplanung für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg" als zukunftsweisendes Modell
- CHAPUY, Yvonne
Internationalisierung als Leitbild? Die europäische Hochschullandschaft und die Positionierung der Universität Göttingen
2005
- FLÖRCKEN, Metje
StadtKOMPAKT – Konzeptionierung eines Reiseführers, speziell für die Zielgruppe der Geschäftsreisenden
- WENDT, René
Quantitatives Besuchermonitoring im Nationalpark Hochharz als Argumentation und Entscheidungshilfe
2004
- BECKER, Matthias
Rolle und Bedeutung von Exportförderzonen im Modernisierungsprozess Vietnams am Beispiel von Hanoi.
- DÜMKE, Sebastian
Die Zersiedlungsproblematik in ausgewählten Gemeinden der autonomen Provinz Bozen-Südtirol. Entwicklung eines GIS-gestützten Modells zur kleinräumigen Darstellung von Zersiedlungstendenzen
- FRITZ, Anika
„Ab in die Mitte! Die City-Offensive Niedersachsen 2003“ am Beispiel Göttingens und des Aktionstages „lebt Kultur“ unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbskriterien „Nachhaltigkeit“ und „konzeptionelle Einbindung“ im Vergleich mit anderen Gewinnerstädten.
- HINZ, Thomas
Entwicklung und derzeitige Situation von Wellness-Angeboten im Südharz, dargestellt anhand der Städte Bad Sachsa und Bad Lauterberg
- HÖLTERMANN, Tim
Soziale Stadt Göttingen und das Stadtteilzentrum Grone.
- HÖWELKRÖGER, Robert
Eventtourismus – Das WM-Quartier 2006 in Göttingen – Chancen für den Städtetourismus.
- KINDERMANN, Sascha
Ausgewählte „jüdische Orte“ in Berlin in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion. Welche Rolle spielen antisemitische Voruteile und Ressentiments?
- LEMANOWICZ, Yvonne
Probleme, Auswirkungen und Lösungsansätze von Transformationsprozessen in ostdeutschen Städten. Dargestellt am Beispiel der Merseburg.
- PLOG, Kartini C.
Integriertes Kommunikationskonzept zum Aufbau der Standortmarke media spree
- ROTH, Sven-Christoph
Brand Lands als neue Art von Erlebniswelten – Die Autostadt in Wolfsburg.
- WEBER, Thorsten
Geographie in Fernsehdokumentationen über Karibik-Staaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
2003
- VÖLKSEN, Jochen: Freizeit unf Naherholungswert von Stadtparks dargestellt am Beispiel der Göttinger Schillerwiese – Nutzeransprüche, Konflikte, Handlungs-/Nutzungskonzepte
- BECKER, Susanne
Evaluation der Maßnahmen zur Besucherinformation des Nationalparks Hainich - unter Einbeziehung einer Besucherumfrage in Informationsstellen.
- BREUER, Sven
Die potentiale des Internets für die Bauleitplanung am Beispiel der Stadt Soest.
- HOPPE, Michael
Auswirkungen der Transmigration auf Kulturlandschaft und soziokulturelles Zusammenleben im Naputal, Zentral-Sulawesi - eine kulturgeographische Untersuchung in drei Siedlungen am Rande des Lore Lindu Nationalparks.
- IMHOF, Lars
Maritimes Erbe und Kulturtourismus an der Unterelbe: Perspektiven für das regionale Tourismusmarketing.
- KELLER, Wolfgang
Off the Beaten Track: The Sheap's Head Way as an Example of Rural Tourism in the South West of Ireland.
- RANF, Malte
Der GIS-gestützte Fremdenverkehrskataster als unterstützende Maßnahme für Planung und Verwaltung.
- SACHAU, Nina
Die Bedeutung der System- und Sozialintegration von Migranten für die Kulturlandschaft der Campements Azoumanakro und Soubré 3 im Südwesten der Côte d'Ivoire.
- SCHMITT, Karsten
Anforderungen an ein GIS-unterstütztes Monitoring System in der privatisierten kommunalen Abfallwirtschaft eines Entwicklungslandes.
- SCHWERTNER, Alexander
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mexiko im Spannungsfeld politischer und ökonomischer Interessen.
- TEWES, Christoph
Vom "Kohlenpott" zu "einem starken Stück Deutschland" - Auswirkungen der Route der Industriekultur auf den Strukturwandel im Ruhrgebiet.
- WINTER, Johannes
Binnenmigranten im Ostbolivianischen Tiefland - Soziale Integration und ihre Auswirkungen auf das Agrarkolonisationsgebiet San Julián.
2002
- STROBACH, Anja
Die Insel Wangerooge im Spannungsfeld zwischen Natur- und Kulturlandschaft.
- KNORR, Judith
Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Tourismusplanung am Beispiel des Projekts "Zukunftswerkstatt Umwelt und Tourismus in Nordfriesland" unter besonderer Berücksichtigung von Amrum.
- STREIT, Joachim
Landschaftsinterpretation im Internet - Untersuchung zum Einsatz moderner Medien in der heutigen Tourismusplanung.
- JANSSEN, Hendrik
Potentiale im Gesundheitstourismus - Dargestellt am Beispiel der Heilbäder und Kurorte in Niedersachsen.
- ASCHEMEIER, Rainer
Neue Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für das touristische Marketing kleiner ländlicher Fremdenverkehrsorte.
2001
- BREMER, Kathrin
Wandertourismus auf Mallorca - Alternative zum Massentourismus oder absehbarer Nutzungskonfklikt?
- BUNGENSTOCK, Nadine
Künstliche Paradiese - Designerlandschaft für die schönsten Tage im Jahr. Erlebnisorientierte Freizeitwelten als Chance oder Risiko fürdie ländliche Region? Dargestellt am Beispiel des Center Parcs Bispinger Heide.
- DEMMIG, Dominique
Diestadtnahen Erholungsflächen im Landkreis Hannover - eine geographischeAnalyse.
- FEHRMANN, Birgit
Papenburg- Stadtsanierung und Fremdenverkehrsentwicklung in der ältesten und größten deutschen Fehnkolonie. Eine Analyse aus der Sicht der historischen Geographie.
- FISCHER, Udo
"Stadtinterpretationin Göttingen" als Mittel der Tourismusförderung.
- HENNING, Maren
Stadtteilmanagementeiner Großraumsiedlung in Wolfsburg - Das Beispiel "WolfshagenProjekt".
- JARITZ, Marco
Tourismus als Regionalentwicklungspotential in einem Entwicklungsland, dargestellt am Beispiel der Halong-Bucht, Vietnam.
- KLOSE, Georg
Der Multimediastandort Berlin.
- LAUDENBACH, Thomas (Zweitgutachter)
GeographischeInhalte in kommunalen Internetangeboten - Analysen und Entwürfe.
- NITZSCHKE ,Heiko
Die Entwicklungszusammenarbeit zwischen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland.
- REEH, Tobias
Regionalbewusst- bewusst regional? Regionsbezogene kulturelle Identiät im "wiedervereinigten" Eichsfeld - eine sozialgeographische Betrachtung.
- SIEBERT, Annika
Ermittlungvon Umweltaspekten, Bewertung der Umweltauswirkungen sowie Erstellungeines Managementprogramms am Beispiel der Firma TRW AutomotiveSystems GmbH & Co.KG (Aschaffenburg).
- WOLLNI, Maike (Zweitgutachter)
Assessing the poverty outreach of microfinance institutions athoushold and regional level - A case study in Mexico.
2000
- BRAUN, Svenja
Abwasser(R)einigung. Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Entscheidungsfindung in der kommunalen Wasserwirtschaft.
- GORECKI, Martin
Bürgerbeteiligung und Bürgerbetroffenheit- Auswirkungen neuer Freizeitinfrastruktur in der Wahrnehmung der Anwohner und deren Partizipationsmöglichkeiten am Planungsprozeß, dargestellt am Göttinger ‚Badeparadies Eiswiese’.
- GRABENHEINRICH, Nadine
Chancen für die Stadtentwicklung durch kulturelles Engagement? Das Beispiel der Stadt Gütersloh.
- GUMNIOR, Meike
Die Berücksichtigung von mobilitätsbehinderten Personen im Öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel des Göttinger Stadtbusses.
- HEINKE, Holger
Tourismus in Wolfsburg. Unter besonderer Berücksichtigung der Stadtentwicklung, von Beispielen aktueller städtebaulicher Veränderungen und der Einbindung in das Stadtmarketing.
- KIEHL, Sonja
Lawinen und Lawinenschutz unter besonderer Berücksichtigung des Wintersporttourismus am Beispiel der Gemeinden Schröcken und Warth in Vorarlberg, Österreich.
- KLEIN, Fabrice
Strategie zur Steigerung der Akzeptanz von Naturschutzgebieten anhand von Landschaftsinterpretation des geplanten Biosphärenreservates Südharz.
- KLEINER, Antonia
Räumliche Infrastruktur von Naturschutz- und Erholungsfunktion in den Naturparken des Harzes.
- MAI, Michael
Bedeutungswandel von Grenzen am Beispiel des Grenzregimes an der deutschen Ostgrenze.
- MARQUEZ-BER-TONI, Alda M. T.
Haushaltsstrategien von Bewohnern ländlicher Umbruchsregionen in Lateinamerika: das Beispiel der Campesinos in Valparaiso/Chile.
- ROSE, Olaf
Internet-Marketing von Nonprofit-Organisationen. Der "Nationalpark Harz" im World Wide Web.
- WEBER, Robert
Die Kolonialzeit des heutigen Indonesien und ihre Auswirkungen auf Bevölkerung und Kulturlandschaft von Zentral-Sulawesi.
- WINSEL, Michaela (Zweitgutachter)
Stadtmarketing und Sicherheit im öffentlichen Raum.