Betriebs- / Sozial- oder Vereinspraktikum
Das Sozial- oder Betriebspraktikum hat einen Umfang von 4 Wochen (bei Vollzeittätigkeit, bei Teilzeit entsprechend länger). Für Studierende mit dem Unterrichtsfach Sport ist ein (Sport)vereinspraktikum verprflichtend. Diese Praktika werden zu Beginn des Grundstudiums absolviert.
Im Sozialpraktikum sollen die Studierenden außerschulische pädagogische Felder kennenlernen und im Rahmen der Möglichkeiten Tätigkeiten übernehmen, die ihnen die Erkundung des jeweiligen Handlungsfeldes erleichtern.
Innerhalb des außerschulischen Betriebspraktikums sollen die Studierenden Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt gewinnen. Da die Studierenden später als Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler auf "Betriebspraktika" vorbereiten und sie dabei begleiten werden, stellen die eigenen Erkundungen und Tätigkeiten während des Betriebspraktikums sowie die Reflexion über die gewonnenen Erfahrungen eine erste Einführung in diesen Aufgabenbereich dar.
Im Vereinspraktikum sollen die Studierenden, die als ein Unterrichtsfach Sport studieren, Aufgaben und Organisation eines Mehr-Sparten-Sportvereins kennenlernen und einzelne Aufgaben in der Vereinsarbeit übernehmen. Dabei werden sie sich auch mit Fragen des Breitensports, des Leistungssports und der Stellung des Sports in der Gesellschaft befassen. Die Studierenden nehmen zur Vorbereitung auf das Vereinspraktikum an der Lehrveranstaltung „Einführung in die Fachdidaktik / Hospitationen in Schulen und Vereinen“ teil.